Elektrotechnik Flashcards
Ohmsches Gesetz
Spannungs Berechnung
U=R·I
U=I/G
U Spannung V
I Stromstärke A
R Widerstand Ω
G Leitwert S (Siemens)
Ohmsches Gesetz
Stromstärke Berechnung
I=U/R
I=U·G
I=J·A
I Stromstärke A U Spannung V R Widerstand Ω G Leitwert S (Siemens) J Stromdichte A/mm2
Ohmsches Gesetz
Widerstands Berechnung
R=U/I,
R=1/G
R Widerstand Ω
U Spannung V
I Stromstärke A
G Leitwert S (Siemens)
Gleichstrom Übertragung HGÜ
HGÜ=Hochspannungs Gleichstrom Übetragung
AC—-Gleichrichter—DC Line—Wechselrichter—AC
Monopolar HGÜ
Ein Leiterseil
Ein Pol ist jeweils an den Enden geerdet.
AC—-Gleichrichter—DC Line—Wechselrichter—AC
Bipolar HGÜ
Zwei Leiter mit Metallischen Enden.
Geerdet wird auf dem mittleren Potential, + Erdpotential und -Erdpotential. Zwischen den Leitern herrscht die doppelte DC Spannung. Wie zwischen Leiter und Erde.
SI
System Internationale de unites
SI Grundrgrössen
Basisgrösse Basiseinheit Variable
Länge Meter l [m]
Masse Kilogramm m [kg]
Zeit Sekunden t [s]
Stromstärke Ampere I [A]
Temperatur Kelvin T [K]
Lichtstärke Candela Iv [cd]
Stoffmenge Mol n [mol]
Exponenten und ihre Bezeichnungen
Faktor Rechner Name Symbol