Elektromagnetismus 2022-2024 Flashcards

1
Q

Was ist eine Spule?

A

Wicklung aus vielen Windungen eines elektrischen Leiters

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie kann man eine elektrische Leiter die Stromstärke erhöhen?

A

Mit eine Spule und in der Mitte einen Eisenkern hineingeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was nennt man eine Spule mit Eisenstab drinnen?

A

Elektromagnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Elektromagnet?

A

Spule mit Eisenkern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Lorenzkraft?

A

Kraft, die auf einen stromdurchflossenen Leiter in einem Magnetfeld wirkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wenn ein elektrische Leiter durch einem Magnetfeld gebracht wird, wird es…

A

abgelenkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wovon hängt die Stärke des Lorentzkrafts ab?

A

von der Stromstärke, Stärke des Magnetfelds und der Länge des Leiters ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Drei Finger Regel der rechten Hand

A

Daumen zeigt elektrische Strom (Plus zu Minus)
Zeigefinger magnetische Stromrichtung (Nord zu Pol)
Mittelfinger Lorenzkraft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die technische Stromrichtung fließt vom ___ zu ____

A

Pluspol zu Minuspol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Die Magnetfeldlinien verlaufen vom ___ zu ___

A

Nordpol zu Südpol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nordpol ist welche Farbe?

A

Rot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Südpol ist welche Farbe

A

Grün

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Die Lorentzkraft wirkt allgemein auf

A

elektrisch geladene Teilchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum dreht sich die Spule in einem Magnetfeld?

A

Im einem Teil fließt der Strom nach unten, im anderen nach oben. Deshalb wirkt die Lorentzkraft auf die beiden Leiterteile in entgegengesetzte Richtungen, wodurch eine Drehwirkung entsteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

feststehende Teil im Elektromotor

A

Stator

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

rotierenden Teil im Elektromotor

A

Rotor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Gleichstrommotor: Stator und Rotor

A

Stator: Dauermagnet
Rotor: Elektromagnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was passiert wenn man der Rotorspule Strom zuführt?

Gleichstrommotor

A

Es gibt ein Magnetfeld, die Polen von Stator- und Rotorfeld ziehen sich an, Rotor dreht sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was macht man, damit der Rotor sich endlos drehen kann?

Gleichstrommotor

A

Die Stromrichtung durch den Rotor wird immer gedreht, wenn N- und S-pol vom Stator nebeneinander sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Erreicht wird die Umpolung durch die Stromzuführung über — und —.

Gleichstrommotor

A

Kohlenbürsten und Kommutator

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist Kohlenbürsten?

A

Gleitkontaktstift aus Grafit

22
Q

Was ist Kommutator?

A

Stromwender

23
Q

Kommutator besteht aus…

A

zwei elektrisch leitenden Halbzylinder (grau) und einem Isolator dazwischen, Halbzylinder mit ende der Rotorspüle verbunden, Strom über Kohlenbürsten

24
Q

Was ist Totpunkt?

A

Wenn die Pole von Stator und Rotor nebeneinander legen

25
Wie werden Totpunkte überwunden? | Gleichstrommotor
durch die Massenträgheit des Rotors
26
Was ist anders bei Wechselstommotor? | Wechselstrommotor
Der Rotor UND die Stator sind Elektromagnet
27
Warum bleibt die Richtung der Lorenzkraft gleich? | Wechselstrommotor
Immer wenn sich aufrgrund des Wechselstroms, die Pole des Rotorfelds umkehren, passiert dies auch mit dem Feld des Stators.
28
Warum hat der Wechselstrommotor auch ein Kommutator? | Wechselstrommotor
Damit es nach jede Halbumdrehung die Stromrichtung nur im Rotor umgedreht wird.
29
Ein Elektromotor darf im technischen Einsatz keine Totpunkte haben, deshalb verwendet man ---, sogennante ---.
Rotoren mit mehreren Spulen, Trommelrotoren
30
Wie funktioniert ein elektrodynamische Lautsprecher?
Schallwellen werden in Elektrische Signale umgewandelt. Die Signale werden verstärkt und dessen Frequenz entspricht den Ton ein Magnetfeld entsteht- die Polen vom Magnet ändern sich periodisch mit der Rhythmus Die Schwingungen werden auf die Membran übertragen.
31
Wovon besteht ein elektrodynamische Lautsprecher?
Membran, Magnet, Spule
32
Eine Festplatte enthält mehrere, übereinanderliegende, rotiernde --, die mit einem dünnen Schicht --- Material bedeckt sind.
Scheiben, magnetisiebaren
33
Wie funktioniert der Schreibkopf?
der Schreibkopf besteht aus einen Elektromagnetem, mit nicht ganz geschlossene Eisenkern- die Daten werden im Form von Elektrische Signale zugeführt. Am dünnen Spalt tritt das Magnetfeld aus und magnetisiert die darunter rotiernde Scheibe. Dabei wechseln sich magnetisierte und entgegengesetzt magnetisierte Bereiche ab.
34
Wie wird der Schreibkopf über die Scheibe geführt?
Mit einem schwenkbaren Arm
35
Wie viel soll der Abstand zwischen der Schreibkopf und Scheibe sein? Wie wird der Abstand gennant?
10 nm, Luftpolster
36
Wie funktioniert der elektrische Klingel?
selbstätiger Unterbrecher: Durch das drücken der Taster ist Stromkreis geschlossen- Elektromagnet zieht den Anker an Klöppel schlägt gegen die Glocke Stromkreis wird unterbrochen- Elektromagnet verliert seine Wirkung Anker nimmt mithilfe der Blattfeder seine Anfangsposition an Kontaktschraube berührt den Anker- geschlossene Stromkreis
37
Ein Elektromagnet besteht aus einer --- mit einem ----. Der --- versträrkt das Magnetfeld.
Spule, Eisenkern
38
Der Lorentzkraft wirkt senkrecht zu --- und ----.
den Feldlinien, Stromfluss
39
Ein Gleichstrommotor besteht aus einem --- als Stator und einem ---- als Rotor. Die Stromzufuhr erfolgt über --- und ----.
Dauermagnet, Elektromagnet, Kohlenbürsten, Kommutator
40
Ein Gleichstrommotor besteht aus Dauermagneten als --- und Elektromagneten als ----. Die ---- erfolgt über die Kohlenbürsten und Kommutator.
Stator, Rotor, Stromzufuhr
41
Beim Wechselstrommotor ist auch der Stator ein ___. Er kann mit ------ und ----- betrieben werden.
Elektromagnet, Wechselstrom und Gleichstrom
42
Ein elektrodynamischer Lautsprecher besteht aus einem topfförmigen --- und einer --- mit ----. Der S wird --- zugeführt.
Magnet, Spule, Membran, Wechselstrom
43
Die elektrische Klingel funktioniert nach dem Prinzip des ------ ----.
selbsttätigen Unterbrecher
44
Der Schreibkopf einer ---- ist ein ----, der verschiedene Bereiche einer rotierenden ---- unterschiedlich magnetisiert.
Festplatte, Elektromagnet, Scheibe
45
Bei Generatoren muss der Rotor...
...angetrieben werden.
46
Was passiert wenn der Dauermagnet bei einem Generator dreht?
das Magnetfeld ändert sich in den Spulen des Stators- Spannung wird erzeugt. Nordpol und Südpol des Rotors bewegen sich abwechselnd an den Statorspulen vorbei- die Polarität der induzierten Spannung periodisch
47
Bei großen Generatoren ist der Rotor ein ____
Elektromagnet
48
Was wird bei ein Gebrauch vom höhere Spannung gemacht? | Generator
Ein stärkeres Rotorfeld wird benötigt, dem Rotor wird über Schleifringe und Kohlenbürsten Strom zugeführt
49
Was ist Rotorfeld?
vom Rotor erzeugtes Magnetfeld
50
Werden statt den Schleifringer ---- verwendet, erzielt man Gleichspannung. (Gleichspannung ist aber ---)
Kollektoren, pulsierend
51
Wie funktioniert ein elektrodynamische Mikrofon?
Schalwellen treffen auf dei Membran, Membran beginnt zu schwingen und übertragt die elektrische Schwingungen auf die mit ihr verbundene Spule im Feld des Topfmagneten. In der Spule wird Wechselspannung induziert
52
Wird ein elektrische Leiter durch ein Magnetfeld bewegt, wird im Leiter...
Spannung induziert