Elektrizität Physik Flashcards

1
Q

Wie wirken Magnete

A

Ein Magnet und ein Körper aus einem ferromagnetischen
Stoff wie z. B. Eisen ziehen sich gegenseitig an.
Es gibt keine Magnete mit nur einem Magnetpol. Jeder Magnet hat immer zwei unterschiedliche Magnetpole, nämlich
Nordpol und Südpol.
Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Elementarmagnete

A

Mit dem Modell der Elementarmagnete kann man die Mag-netisierung eines ferromagnetischen
Körpers als Gleichausrichtung der Elementarmagnete beschreiben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie funktioniert ein Magnetfeld

A

Ein Magnet wirkt auch über große Entfernungen hinweg auf andere Magnete oder ferromagnetische Korper.
Das beschreibt man mit dem Magnetfeld Das Magnetfeld hat eine Struktur, die man mithilfe von Feldlinien darstellen kann.
Die Richtung der Feldlinien entspricht der Richtung, in die der Nordpol einer Magnetnadel auf dieser Feldlinie zeigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein elektrischer stromkreis

A

In einem elektrischen Stromkreis fließt elektrische Ladung im Kreis. Die elektrische Ladung wird dabei nirgends verbraucht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Elektrische leiter sind

A

Alle Metalle sind gute
elektrische Leiter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie ist die stromwirkung

A

Wenn Strom durch einen Draht fließt, dann kann das eine Erwärmung des Drahts bewirken.
Ein stromdurchflossener Draht ist von einem Magnetfeld umgeben. Die Feld-linien bilden geschlossene Kreise. Die Kreisebene liegt senkrecht zum Draht.
Die magnetische Stromwirkung wird beim Elektromagneten benutzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Elektrische Stromstärke

A

Die Stromstärke I beschreibt, wie groß die Ladungs-menge ist, die pro Sekunde durch eine feste Stelle des Stromkreises fließt.
Die Einheit der Stromstärke ist ein Ampere (1 A). Es gilt:

Ein Stromstärkemessgerät muss in Reihe zu einem elektrischen Gerät eingebaut werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Elektrische spannung

A

Die Spannung U stellt den Antrieb für die Ladung dar. Die Spannung einer elektrischen Quelle ist gleich dem Potenzialunterschied A von Plus- und Minuspol. Die Einheit von Spannung und Potenzial ist ein Volt (1 V).
Ein Spannungsmessgerät muss parallel zu einem elektrischen Gerät oder einer
Energiequelle eingebaut werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Elektrischer Wiederstand

A

Der elektrische Widerstand R gibt an, wie stark ein Gerät oder ein Gegenstand den Strom hemmt.
Bei gleicher Spannung gilt: Je größer der Widerstand ist, desto kleiner ist die Stromstärke im gesamten Stromkreis. Entlang einer Leitung ändert sich das elektrische Potenzial praktisch nicht.
In einem stromdurchflossenen Gerät nimmt das Potenzial ab, in einer elektrischen Energiequelle nimmt es zu.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Parallelschaltung

A

Mehrere Geräte werden mit der gleichen Spannung an einer Quelle betrieben. An jedem Gerät liegt die Spannung der Energiequelle an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Reihenschaltung

A

Mehrere Geräte werden hintereinander an einer Quelle betrieben. Die Stromstärke ist im ganzen Stromkreis und daher in allen Geräten gleich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nicht leiter

A

Glas,Luft, Keramik und die meisten Kunststoffe leiten den Strom nicht. Auch Isolatoren gennant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Strom Leiter

A

Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wärmewrikung von elektritität

A

Durch die Elektronen die durch minus Pole und Plus Pol fließen stoßen sie mit Atomen und somit entsteht Reibung und die Temperatur der Atome steigt an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Lichtwirkung der Elektritität

A

Damit der Draht nicht anfängt zu schmelzen hat man ihn gedreht und das Draht in einem Vakuum zu behalten damit es nicht abrennt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Magnetischewirkung von Elektritität

A

Wird in eine Spule ein ferromagnetischer Stoff wie Eisen eingebracht, verstärkt sich die magnetische Wirkung sehr deutlich.

17
Q
A

Spannungsquelle

18
Q
A

Batterie

19
Q
A

Lampe

20
Q
A

Motor

21
Q
A

Schaltersymbol