Ekklesiologie Flashcards
Definition Gemeinde
Gemeinde ist da, wo sich Gläubige unter der Herrschaft Christi und unter die Leitung und Autorität des Heiligen Geistes Stellen
Definition Universale Gemeinde
Die universale Gemeinde umfasst alle Gläubigen von Pfingsten bis zu Entrückung
Definition lokale Gemeinde
Eine lokale Gemeinde ist eine Gruppe gläubiger die eine Verpflichtung miteinander eingeht, die Herrlichtkeit Gottes der universalen Gemeinde an einem Ort der Welt zu veranschaulichen
2 Bedeutungsaskpete Ekklesia
lokale Gemeinde
universelle Gemeinde
Universale Gemeinde Aspekte
- Gesamtzahl der an ihn Gläubigen, Einzahl
- Schrift= Gemeinde Gottes o. Christi
- Von Pfingsten- Entrückung
- Von HG wiedergeborene
- Hineingetauft somit Glieder der Gemeinde
Lokale Gemeinde
oft im Plural
Aspekte
- Unabhängigkeit
- nicht anderen Gemeinden unterstellt
- keine gem. Regierung
- eigene Älteste - Anerkennung & Verwaltung
- Gemeinden unterstützen finanziell, ermahnen und ermutigen sich gegenseitig
- Selbstverwaltend, -unterstützend, -ausbreitend
Verhältnis zw. Uni u. lokal
- Gemeinde – Gemeinden
- Universal – lokal
- unsichtbar – sichtbar
- nicht erfassbar – erfassbar
- nicht organisiert – organisiert
Man kann nur in beiden sein
kein Gemeindeloser Christ
Wer zu universalen gehört muss zur lokalen gehören wo er Korrektur und Hilfe bekommt.
Definition Symbolische Handlung
Ein äußerer Ritus von Christus eingesetzt durch den das Erlösungswerk Christi und dessen Annahme im Glauben symbolisch dargestellt wird. Ein Zeichen, durch das dem Gläubigen die geistliche Wahrheit lebendig vorgestellt und neu bestätigt wird.
Irrtümer über die Gemeinde
- nicht das Volk Israel
- Gemeinde hat Israel nicht abgelöst
- Viele Juden in Gemeinde - keine Denomination
- Keine Bruder-bzw. Schwesternschaft
Abendmahl
- von Jesus eingesetzt
- Symbole/Elemente sind Brot und Wein
Die Bedeutung des Mahls
- Symbolisches Mahl
- Selbstprüfungsmahl
- Gedächtnismahl
- Gerichtsmahl
- Gemeinschaftsmahl
- Herrenmahl – Tisch des Herrn
- Hoffnungsmahl
- Verkündigungsmahl
- Dankesmahl
- Mahl der Liebe
(SS dripple G HH VDM)
Abendmahl Bedingung zur Teilnahme
- Wiedergeburt
- Nur Kinder Gottes - Heiligung
- Nicht Vollkommenheit aber Bereitschaft in der - - Heiligung zu leben - Selbstprüfung
Abendmahlmissverständnis
1.Transsubstantionslehre
Abendmahl= Heilswirkend
-Lehre widerspricht der einmaligen Vollkommenheit des Todes Jesu
2.Konsubstantiationslehr
Abendmahl wird Mittel des Heils
- widerspricht der Lehre allein durch Glauben
Taufe in der Bibel
- Waschungen im AT
- Taufe des Johannes
3.Taufe der Jünger Jesu
4.Geistestaufe
Einsetzung der Taufe
Vor der Himmelfahrt gab Jesus den Taufbefehl
Art und Weise der Glaubenstaufe
- Taufe durch „baptizo“=untertauchen
- Taufe aufgrund von Glauben
- Glaube Ausdruck Taufe
- an Bekehrung gebunden
- Sofort nach Bekehrung
Bedeutung der Glaubenstaufe
Reihenfolge
- Gehorsamsakt
- Bekenntnis
- Symbolhandlung
- Verpflichtung zu einem heiligen Leben
Taufe Missverständnis
- Heilnotwendig
- Heilwirkend aber segensbringend
- Die Aufnahme in die Gemeinde
Seelsorgerliches Handeln der Gemeinde
- Seelsorgerliche Verkündigung
- Seelsorge und Gemeindezucht
- Anlass der Gemeindezucht
- Ziel der Gemeindezucht
- Durchführung der Gemeindezucht
- Folgen der Gemeindezucht
Einzelseelsorge Bedeutung
Gemeindeleben ist verbindliches Leben in der Gemeinschaft
Inhalt Seelsorgerliche Verkündigung
prophetische Anwendung des Wortes Gottes in eine bestimmte Situation
-> vgl. 1. Korintherbrief
- Spaltung
- Unmoral
- Finanzen
- Lehrfragen
- Götzenopfer
- Ehe
Seelsorge und Gemeindezucht
- Gemeindezucht ist in erster Linie Gemeindepflege. Sie ist Fortsetzung der Seelsorge
- Immer nur mit Gläubigen
Anlass der Gemeindezucht
- In der Gemeindezucht geht es um Jesus Christus.
- Er will eine Heilige Gemeinde
- Zeugnis der Gemeinde wird von innen bedroht, nicht von außen
- Sie folgt, auf Ungehorsam, verursachen von Zwietracht u. Ärgernis, Unzucht
- ABER: Nicht allein aufgrund von Sünde, sondern aufgrund des Beharren in der Sünde trotz
wiederholter Ermahnung
Durchführung der Gemeindezucht
- Ausübende
- Einstellungen
- Methoden
- Vorgehen