Einführung und labordiagnostische Grundlagen Flashcards
Was zählt zur Laborausstattung?

Was ist ein Refraktometer

Was ist die Hämatologie?

Welche Werte werden bei der Hämatologie untersucht?

Was ist die Blutgasanalyse?

Welche Parameter werden bei der Blutgasanalyse untersucht?

Wozu macht man die Nass-/Trockenchemie?

Was ist bei der Probengewinnung zu beachten?

Was sind wichtige Blutprobenentnahmeorte beim Pferd?

Wie geht man mit der Blutprobe nach der Entnahme um?

Wie bereitet man den Patienten auf die Blutprobenentnahme vor?

Welches Blut eignet sich für die unterschiedlichen Untersuchungen?

Was sind bevorzugte Blutprobenentnahmestellen bei den unterschiedlichen Tieren?

Was ist bei der Blutprobenentnahme zu beachten?

Was kann man zu den Probengefäßen bei der Gewinnung von Blutproben sagen?

Welche wichtigen Blutzusätze gibt es und was sind ihre Indikatoren?

Wann wird Heparin o. Heparinsalze verwendet?

Was wird Na-Fluorid verwendet?

Was ist Blutserum?

Was ist Blutplasma?

Was sind die Unterschiede zwischen Plasma und Serum?

Wie gewinnt man Serum?

Wann verwendet man Plasma und wann Serum?

Wie wird Plasma gewonnen?

Wie lagert man Serum oder Plasma?

Was ist was?


Woran erkennt man unterschiedliche Füllvolumina?


Wie beurteilt man das Serum/ Plasma makroskopisch?


Aus welchen Messgrößen besteht das weiße Blutbild?

Wie sieht das Differentialblutbild eines Pferdes aus?

Wie sieht das Differentialblutbild eines Hundes aus?

Wie sieht das Differentialblutbild einer Katze aus?

Welches Material braucht man für einen Blutausstrich?

Wie wird ein Blutausstrich durchgeführt?

Welche Färbungen gibt es?

Welche Zellen gibt es im Blutausstrich?

Welche Befunde kann man im Blutausstrich haben?

Welche Ursachen hat Hämolyse?
