Einführung und DBMS Flashcards
Σ = {A,B,C,…,a,b,c,…,0,1,2,3,…}
Alphabet
Ein Element aus Σ
Symbol / Zeichen
Bestimmte Regeln zum Bilden einer Zeichenkette
Grammatik
Zeichenkette, die mit Grammatik gebildet wird
Nachricht
Noch nicht interpretierte Nachrichten
Daten
Nachricht mit Bedeutung für Empfänger
Information
Gesamtheit der Kenntnisse; eingesetzt zur Problemlösung
Wissen
Tabelle, Diagramm, Liste, Messwerte, Excel-Tabelle,…
Strukturierte Daten
Daten mit gleichartiger Struktur, einem Datenmodell folgend
XML-Dokumente, Object Exchange Model,…
Semi-strukturierte Daten
Ohne festes Datenmodell, implizieren Strukturen
Text, Bild, Schaubild, Musik, Video
Unstrukturierte Daten
ohne formalisierte inhaltliche Struktur
Schwierigkeiten natürlichsprachiger Texte
unstrukturiert, für Menschen intuitiv, für Rechner Herausforderung:
- Mehrdeutigkeit
- lexikalische Variationen
- implizites Wissen
- Fehler
Informationserhalt
Daten können vollständig abgeleitet werden
Deklarativer Zugang
Suche durch Prädikate:
Abfrage aller Studierenden mit 1.0 in InfMan
Navigierender Zugang
Blättern, Verfolgen von Zeigern
Gehe alle Studis durch, summiere alle Noten
Anforderungsanalyse
Fachwissen, Terminologie, Geschäftsfälle
Umsetzung:
Informelle Dokumentation: z.B.: Interviews, Texte
Konzeptioneller Entwurf
Abstrakte Modellierung der Anwendungsdomäne
-> welche Objekte spielen eine Rolle und in welchem Zusammenhang stehen sie?
Umsetzung:
ER-Modell, UML
Verteilungsentwurf
Fragmentierung der Daten, Synchronisation und Replikation
Logischer Entwurf
Abbildung von konzeptionellem Modell auf Konzepte des Informationssystems
- implementierungsspezifisch
- geräteunabhängig
Umsetzung:
Logische Datenmodelle, z.B.: relationales Modell
Datendefinition
Deklaration / Programmierung des Datenmodells
Umsetzung:
Definitionssprache, z.B.: SQL
Physischer Entwurf
Definition von Zugriffs- und Speicherstrukturen
Wie werden die Daten auf der Festplatte abgelegt?
Entwurfsprozess eines Informationssystems
- Anforderungsanalyse (Interview)
- Konzeptioneller Entwurf (ER-Modell)
- Verteilungsentwurf (Datensynchronisation)
- Logischer Entwurf (Relationales Modell)
- Datendefinition (SQL)
- Physischer Entwurf (Datenspeicher)
- Implementierung und Wartung
anwendungsnah & abstrakt —> konkret & gerätenah