Einführung in die ProMa Flashcards
Welche Aufgabe hat ein Betrieb?
Fremdbedarfsdeckung mit selbstständigen Entscheidungen und eigenen Risiken.
Wie werden die Unternehmen gegliedert?
- private U. -> Gewinnmaximierung
- öffentliche U. -> kostendeckende kollektivdeckung
- Sachleistungs-U. -> Lagern
- Dienstleistungs-U. -> nicht auf Vorat
Was ist Produktion?
Die Produktion umfasst alle Aktivitäten, die darauf gerichtet sind, Sachgüter oder Dienstleistungen durch die Kombination von Produktionsfaktoren herzustellen.
Was ist Input?
Produktionsfaktoren.
Was ist Output?
- Sachgüter
- Dienstleistungen
- Abfallstoffe
- Emissionen
Wie entsteht aus dem Input das Output?
Transformationsprozess.
Wie sind Produktionsunternehmen untergliedert?
- Sachleistungsunternehmen
2. Dienstleistungsunternehmen
Was unterscheidet Sachleistungsunternehmen und Dienstleistungsunternehme?
???
Was ist ein Betrieb nach Schweitzer’s Definition?
Ein Betrieb ist eine technische, soziale, wirtschaftliche und umweltbezogene Einheit.
In welchen Bereichen Unterscheiden sich Industrie und Handwerk?
- Betriebsgröße
- Mechanisierung
- Personenbezug
- Kundennähe
- Differenzierung der Erzeugnisse
- Auftragsvolumen
- Arbeitsteilung
Was sind die Merkmale der industriellen Produktion?
- Zweck ist die Fremdbedarfsdeckung
- Sachgüterproduktion
- weit gestreuter Kundenkreis
- Hohe Mechanisierung und Automatisierung
- Anlagen - und Kapitalintensive Produktion
- viel Arbeitsteilung
- Aufbau- und Abbauorganisation
- Trennung von Unternehmensleitung und Kapitalgebern
Was ist der Unterschied zwischen Produktion und Fertigung?
Bei der Produktion werden Rohstoffe verarbeitet, bei der Fertigung werden schon produzierte Teile in ein Gegenstand zusammengebaut.
Was sind die Aufgaben der Materialwirtschaft?
- Bedarfsermittlung / Disposition
- Beschaffung
- Lagerhaltung
- Innerbetrieblicher Transport
- Verteilung
- Wiederverwendung und Entsorgung
Von Stoffen, Erzeugnissen, Abfallstoffen, Zulieferteilen, Handelswaren, Ersatzteilen und Dienstleistungen.
Wo werden Materialien gekauft und wo werden Produkte verkauft.
Beschaffungsmarkt und Absatzmarkt.
Was ist Logistik?
Logistik behaltet alle planenden, steuernden, durchführenden und überwachenden Tätigkeiten, die einer bedarfsgerechten, nach Art, Menge, Raum und Zeit abgestimmten Bereitstellung von Materialien und Erzeugnissen, die zur Erfüllung der Produktions- und Absatzaufgaben erforderlich sind, dienen.