Einführung in die Apothekenbetriebsordnung Flashcards
Welche Berufsbezeichnungen gehören zum Pharmazeutischen Personal?
Apothekern, pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA), Apothekerassistenten, Pharmazieingenieure, Apothekenassistenten und Pharmazeutische Assistenten.
Aufgaben die PKA‘s verrichten können..
• Überprüfung des Lagerbestands
• Bestellen fehlender Arzneimittel beim Großmarkt (AM)
• Kundenbestellungen aufnehmen (oft telefonisch)
• Verantwortung über die richtige Lagerung der AM
• Bürotätigkeiten, wie die Belege für die Finanzbuchhaltung erstellen
• Rechnungen erstellen
• Abrechnung der Apothekendienstleistungen
• Beratung über freiverkäufliche Waren und Medizinprodukte
• Verkaufsraum nach Saison gestalten
Aufgaben die PKA‘s nicht verrichten dürfen..
• Es ist verboten, pharmazeutische Tätigkeiten von anderen Personen als pharmazeutischem
Personal auszuführen oder ausführen zu lassen. Ein/e PKA darf nur wie unter c und b
beschrieben unterstützen.
• Arzneimittel an Kunden abgeben
• Beratung zu AM
Aufgaben die PKA‘s nur unter Aufsicht einer/eines Apothekers/in verrichten dürfen.
Das Umfüllen einschließlich Abfüllen und Abpacken oder Kennzeichnen von Arzneimitteln
Aufgaben die PKA‘s nur als Unterstützung des pharmazeutischen Personals durchführen dürfen..
• bei der Herstellung und Prüfung der Arzneimittel,
• bei der Prüfung der Ausgangsstoffe,
• durch Bedienung, Pflege und Instandhaltung der Arbeitsgeräte,
• beim Abfüllen und Abpacken oder Kennzeichnen der Arzneimittel sowie
• bei der Vorbereitung der Arzneimittel zur Abgabe.
Der Apothekenleiter muss seine Apotheke ständig persönlich leiten
Nein, der Apothekenleiter kann auch durch einen anderen Apotheker vertreten werden, allerdings nicht länger als 3 Monate im Jahr.
Freiverkäufliche Arzneimittel zählen zur Gruppe der apothekenüblichen Waren
(ApBetrO § 1a Abs.10)
Nein, denn freiverkäufliche Arzneimittel werden nicht nur in den Apotheken verkauft. Zu den apothekenüblichen Waren gehören Medizinprodukte, die nicht der Apothekenpflicht unterliegen, Mittel sowie Gegenstände und Informationsträger, die der Gesundheit von Menschen und Tieren unmittelbar dienen oder diese fördern, Mittel zur Körperpflege, Prüfmittel, Chemikalien, Reagenzien, Laborbedarf, Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel sowie Mittel zur Aufzucht von Tieren.
Eine Lagerung der Arzneimittel unter 30 Grad Celsius muss möglich sein
Es muss eine Lagerhaltung unterhalb einer Temperatur von 25 Grad Celsius
möglich sein §4 Abs. 2d
Zu den pharmazeutischen Tätigkeiten gehört unter anderem das Bestellen von Arzneimitteln
Nein, denn das ist eine kaufmännische Tätigkeit. Pharmazeutische Tätigkeiten
sind:
1. die Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln
2. die Prüfung von Ausgangsstoffen oder Arzneimitteln
3. die Abgabe von Arzneimitteln,
4. die Information und Beratung über Arzneimittel
Die Apotheke muss ein Büro nachweisen können
Nein, denn eine Apotheke muss min. aus einer Offizin, einem Labor, Lagerraum und einem Nachtdienstzimmer bestehen (§4 Abs. 2)
• Neben einer Hauptapotheke dürfen Apotheker bis zu vier Filialapotheken
Erklären Sie was eine Rezeptsammelstelle ist
Wenn eine Ortschaft in der Nähe keine Apotheke hat, kann eine Apotheke sowas wie Rezeptsammelstelle einrichten, sofern die eine Genehmigung bekommen. Die Patienten können ihre Rezepte da reinwerfen, ohne in die Stadt für ihre Medikamente zufahren. Die Apotheke sammelt das dann ein und beliefert die Kunden.
Welche Dienstleistungsangebote kann/darf die Apotheke anbieten?
Inhalatoren, Polymedikation, Bluthochdruck
Erklären Sie, was unter dem Begriff „apothekenübliche Waren“ verstanden wird
Frei verkäufliche Ware, die auch vom nicht pharmazeutischen Personal abgegeben werden darf
Zb. Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel, Tees, Bonbons, Mundpflege
Welche Bedeutung hat die G-BA für die Apotheke?
Nutzung der Infos des IQWiG um sich z.B: auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu halten. Z.B. zur Klärung wie wirksam ein Arzneimittel ist.
- Hinweis für Kunden auf die Siete gesundheitsinformation.de als vertrauenswürdige Informationsquelle
BVA wichtige Aufgaben
- Zahlung von Mutterschaftsgeld
- Rechtsaufsicht über die Träger von Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung und Pflegeversicherung.
- Zulassung von Behandlungsprogrammen für chronisch Kranke (z.B. mit Diabetis mellitus)
- Kontroll- und Abrechnungsorgan.
- Zusammenarbeit mit den Krankenkassen (Bundeszuschüsse).
- Organisation des Risikostrukturausgleiches (RSA).
• Der morbiditäsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi RSA) ist ein finanzielles Verteilungsinstrument aus dem Gesundheitsfonds für die Krankenkassen. Er soll einen fairen Wettbewerb mit Wahlfreiheit zwischen den Krankenkassen ermöglichen, indem das Einkommen und die Erkrankungen finanziell ausgleichen werden.
Verwaltung des Gesundheitsfonds, Krankenhausstrukturfonds sowie des Krankenhauszukunftsfonds
- staatlichen Regulierung unterschiedlicher Leistungsansprüche z.B. Finanzausgleich der sozialen Pflegeversicherung.
- aktuell verschiedene Finanzhilfen für Leistungserbringer im Gesundheitswesen, um diesen bestimmte Corona-bedingte Belastungen zu erstatten.