EBM Flashcards

(42 cards)

1
Q

Welches sind Kriterien zur Qualitätsbeurteilung von Studien?

A
  • Risiko für Bias (-)
  • Inkonsistenz (-)
  • Indirektheit (-)
  • Fehlende Präzision (-)
  • Publikationsbias (-)
  • Grösse des Efektes (+)
  • Dosis-Wirkungs-Beziehungen (+)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kriterien zur Anerkennung der Leistungspflicht für die Sozialversicherer?

A
  • Wirksamkeit
  • Zwekmässigkeit
  • Wirtschaftlichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition: Inkorporationsbias?

A
  • Entsteht, wenn der Indextest Teil des Referenzstandards ist
  • Beispiel: Indextest CT – Referenzstandard Bildgebung inklusive CT
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definition: Accuracy?

A

Rate der Richtig-Positiven und Richtig-Negativen unter allen Resultaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Beispiele von Censoring?

A
  • Die Studie wurde gestoppt, bevor jeder Teilnehmer das Ereignis hatte
  • Verlust aus dem follow-up
  • Tod durch andere Ursachen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Definition: Positiv prädiktiver Wert?

A

Er gibt an, wie viele Personen, bei denen eine bestimmte Krankheit mittels eines Testverfahrens festgestellt wurde, auch tatsächlich krank sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Studientypen für gesundheitsökonomische Analysen?

A
  • Kosten Minimierungsstudie
  • Kosten-Effektivitäts-Analyse
  • Kosten-Benefit-Analyse
  • Kosten-Utilität-Analyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet PICO?

A
  • P = Patient / Problem
  • I = Intervention
  • C = Comparison group
  • O = Outcome
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist der selection bias und wie verhindert man ihn?

A
  • Bias durch Unterschiede in den Personen, die verglichen wurden
  • Verhinderung durch Randomisierung und allocation concealment
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was besagt das Bayes Theorem?

A

Der Informationsgewinn eines diagnostischen Tests hängt entscheidend von der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens der gesuchten Zielkrankheit ab (Vortest-Wahrscheinlichkeit oder Prävalenz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welches sind die Levels of Evidence?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition: Superiority trial?

A

The intention is to show that the study treatment is substantially better than control

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das C/E-Ratio?

A

Kosten-Effektivitätsratio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definition: Negativ prädiktiver Wert?

A

Er gibt an, wie viele Personen, bei denen eine bestimmte Krankheit mittels eines Testverfahrens nicht festgestellt wurde, auch tatsächlich gesund sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definition: Non-Inferiority trial?

A

The intention is to demonstrate that the study treatment is not substantially worse than the control treatment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist der performance bias und wie verhindert man ihn?

A
  • Bias durch Unterschiede in der Art und Weise, wie die beiden Alternativbehandlungen verabreicht werden
  • Verhindern durch Verblindung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Anforderungen an klinische Leitlinien?

A
  • Ausgangspunkt sind systematische Reviews
  • Sie beziehen sich auf Patienten-relevante Endpunkte
  • Bewertungskriterien sind transparent und nachvollziehbar
  • Die Empfehlungen berücksichtigen explizit Werte und Präferenzen
  • Für die Empfehlung werden Nutzen und Schaden abgewogen
  • Die Erstellung ist transparent und standardisiert
18
Q

Definition: Equivalence trial?

A

The intention is to show that the differences between control and study treatments are not large in either direction

19
Q

Definition: Survival function?

A

Die Wahrscheinlichkeit des Überlebens zu einem bestimmten Zeitpunkt

20
Q

Welches sind die konservativen Analysemethoden für Superiority und Non-Inferiority trials?

A
  • Superiority trials: Intention to treat Analyse
  • Non-Inferiority trials: Per protocol Analyse
21
Q

Was sind die Merkmale einer guten Meta-Analyse?

A
  • Umschriebene Fragestellung
  • Klare Ein- und Ausschlusskriterien
  • Umfassende Literatursuche
  • Systematische Untersuchung der Qualität der eingeschlossenen Studien
  • Untersuchung der Heterogenität der gepoolten Ergebnisse
  • Falls Heterogenität vorhanden, wie wurde diese erklärt?
22
Q

Was sind die Schritte zur Entwicklung von Clinical Prediction Rules?

A
  1. Derivation
  2. Validation
  3. Impact Analysis
23
Q

Definition: Verifikationsbias?

A
  • Partial Verification Bias: nicht alle Patienten erhalten eine Untersuchung mit dem Referenzstandard
  • Differential Verification Bias: nicht alle Patienten erhalten den gleichen Referenzstandard
24
Q

Welches sind die 3 Hauptfragen beim kritischen Literaturstudium?

A
  1. Wie valide ist die vorhandene Evidenz?
  2. Was sind Nutzen und Risiken der Intervention?
  3. Sind die Ergebnisse auf den konkreten Patienten übertragbar?
25
Welche Bias gehören alle zum Selection Bias?
* Assembly Bias * Migration Bias * Generalizability Bias
26
Welches sind die Faktoren, welche die Interne Validität einer RCT beeinflussen?
* Verdeckte Randomisierung? * Prognostisch balancierte Gruppen bei Baseline? * Verblindete Durchführung? * Verblindete Endpunktbestimmung? * Vollständige Nachbeobachtung? * Intention-to-treat Analyse?
27
Was ist der assessment bias und wie verhindert man ihn?
* Bias durch Unterschiede in der Art und Weise, wie das Behandlungsergebnis erfasst wird * Verhiinderung durch Verblindung
28
Definition: Test-Spezifität?
Die Spezifität eines diagnostischen Testverfahrens gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass tatsächlich Gesunde, die nicht an der betreffenden Erkrankung leiden, im Test auch als gesund erkannt werden.
29
Welche Konsequenzen der Früherkennung muss ein Screening aufweisen?
* Nachweis der **Morbiditäts/ Mortalitäts-reduktion** durch eine Frühintervention mittels randomisierter kontrollierter Studie * **Vorteile** müssen gesundheitliche und andere Risiken überwiegen (Nebenwirkungen, Labeling) * **Ressourcen** für Follow-up Diagnostik und therapeutische Interventionen sind vorhanden * **Kosteneffektivität** des Programmes
30
Wie prüft man die Studienvalidität?
1. Zuordnung der Patienten zu den Gruppen randomisiert? 2. Wie wurde randomisiert? 3. Kontrolle der adäquaten Randomisierung 4. Intention to treat Analyse? 5. Wer wurde verblindet?
31
Definition: Case-fatality Rate?
Number of individuals who die during t0 to t+1 geteilt durch Number of individuals with disease at t0
32
Was sind sinvolle Situationen für Meta-Analysen?
* Erhöhung der Statistischen Kraft * Bei unschlüssigen Ergebnissen von Einzelstudien * Abschätzen der maximalen Wirkgrösse einer Intervention * Hypothesenbildung zur Bestätigung in grossen RCTs
33
Definition: Censoring?
* When the event of interest does not occur in all individuals because: * Study was stopped before everyone in the study had the event * Loss to follow-up * Death from other causes
34
Was ist der attrition bias und wie verhindert man ihn?
* Bias durch Unterschiede in der Nachverfolgung der Patienten (loss to follow-up) * Verhinderung durch vollständiges Follow-up
35
Definition: Natural history?
The evolution of disease without medical intervention
36
Bei welcher Krankheitscharakteristik ist ein Screening sinnvoll?
* **Bedeutsame Auswirkung** auf Lebensqualität, Morbidität und Mortalität * Genügend **hohe Prävalenz** in der Bevölkerung * **Natürlicher Verlauf** der Krankheit hinreichend **bekannt** * **Asymptomatische Krankheitsperiode**, bei der Frühdiagnose und Intervention eine bedeutsame Reduktion von Morbidität oder Mortalität erwarten lassen
37
Definition: Test-Sensitivität?
Die Sensitivität eines diagnostischen Testverfahrens gibt an, bei welchem Prozentsatz erkrankter Patienten die jeweilige Krankheit durch die Anwendung des Tests tatsächlich erkannt wird, d.h. ein positives Testresultat auftritt.
38
Definition: Spektrumbias?
39
Wie beurteilt man die externe Validität einer Studie?
* Ist unsere Patientin * den Studienpatienten ähnlich? * Ihr Behandlungsrisiko gleich? * Ihr Behandlungsnutzen gleich? * Wiegen die Vorteile der Behandlung die potentiellen Nebenwirkungen auf? * Was sind die Werte und Preferenzen des Patienten?
40
Welche Testcharakteristik muss ein Screening haben?
* **Hohe Sensitivität, Spezifität und Prädiktivität** * Hohe **Reproduzierbarkeit** * Hohe **Testsicherheit** (Seltene Komplikationen sind bedeutsam) * Folgekosten (Zusatzuntersuchungen) müssen berücksichtigt werden * **Einfach**e Applizierbarkeit * Hohe **Akzeptanz** (bei Arzt und Patient)
41
Gründe für einen vorzeitigen Abbruch von RCTs?
* Schaden * Nutzlosigkeit * Früher benefit
42
Definition: Clinical course?
The evolution of disease in response to medical intervention