DWV Flashcards
Abbinden
Die Verfestigung von Klebstoff
Ableimen
Verkleben eines fadengehefteten/ fadengesiegelten Blocks im Rücken
Abpressen
Das Falzformen geleimter, gerundeter und eingepresster Buchrücken, um ein Zurückstellen der Rundung zu ver- hindern und um die durch übereinander liegende Heftfäden entstandene Rückensteigung zu verflachen
Abschneiden
Abtrennen eines Streifens z.B. des Blockrückens beim Klebebinden
Anreiben
- Das Ausstreichen von Luftblasen aus dem Klebever- bund eines Werkstücks 2. Das Verfestigen des Verbundes verklebter Werkstücke durch Pressdruckanwendung.
Anschmieren
Das Auftragen von Klebstoff
Aufstoßen / Glattstoßen
Das harte Aufsetzen eines Bogenstapels auf einer Unterlage um ihn kantengleich auszurichten
ausschlagbarer Bogen
Bogen, der beim Aufklappen breiter als eine einfache Seite des Blocks/ des Bogens ist
Begazen
Das Verstärken des Buchblocks/-rückens mit Gaze
Beihefter
Zwei- oder mehrseitiger Druckbogen, der sich durch Werbung oder seinen geschlossenen redaktionellen Inhalt vom Hauptprodukt absetzt; der Beihefter wird fest in die Broschur mit eingebunden
Beikleber
Druckprodukt oder Warenmuster; welches auf einen Druckbogen (“Tragerbogen”) einer Broschur geklebt wird: Ein Beikleber besitzt ein kleineres Format als der Trägerbogen
Beilage
Zwei- oder mehrseitiges Druckerzeugnis, das lose in das Hauptprodukt eingesteckt wird
Berstschnitt
Schnitt gegen das eingespannte Schneidgut, ohne Gegenmesser oder Schneidunterlage
Beschneiden
Das Abschneiden von Rändern zur Erzielung des erforderlichen Formats, zumeist als Dreiseitenbeschnitt.
Blindmuster
Format- und funktionsgerechtes Probestück
Blindprägen
Prägen, ohne gleichzeitige Einfärbung
Block
kantengleicher Stapel aus aufgeschichteten Plano- oder Falzbogen, zumeist geklebt, fadengeheftet oder drahtgeheftet
Blockheftung
Heften einer Broschur oder eines Block mittels Draht, wobei alle Blätter durchstoßen werden
Bogen
- Auf Format geschnittener, dünner, flexibler Werkstoff – meist Papier, Karton, oft auch das daraus gefalzte Produkt (siehe Falzbogen). 2. Maßeinheit zur Bestimmung des Umfangs von Buch oder Broschur.
Bohren
Schneiden mit einem zylindrischen, rotierenden Messer
Broadsheet
Zeitungsformat mit Kreuzbruch; doppelt so groß wie das Tabloid-Format
Broschur
Aufschlagbares, aus einer oder mehreren im Rücken verbundenen Lagen oder Blättern bestehendes buchähnliches Erzeugnis
Buch
- Gebundener Block, der von einer an den drei offenen Seiten jeweils ca 3 mm überstehenden Buchdecke umhüllt ist, wobei Decke und Block an den beiden äußeren Seiten, nicht jedoch im Rücken miteinander verbunden sind. 2. Die einzelnen formatgroßen Teile einer Zeitung
Buchbinden
- Arbeitsbereich der Druckweiterverarbeitung, in dem aus Druckbogen oder einzelnen Blättern ein gebrauchsfertiges Buch bzw. eine gebrauchsfertige Broschur wie auch z.B. Alben und Mappen hergestellt werden. 2. Speziell sämtliche Tätigkeiten, die zur Herstellung eines Buches aus Buchblock und Buchdecke führen.
Buchblock
Beschnittener sowie klebegebundener bzw. abgeleimter Rohblock zur Buchherstellung
Buchdecke
Hülle des Buchblocks, zumeist bestehen aus zwei Deckelpappen und einem Streifen Rückenpappe, welche auf einen Zuschnit aus Bezugsmaterial geklebt sind; einteilige Hülle aus Kunststofffolie
Bund
Die Falzkante des Falzbogens, Kante, entlang derer ein Block geheftet oder geklebt ist
CIP 4
International Corporation for Integration of Processes in Prepress, Press and Postpress
Coanda-Effekt
Strahlströmung, die sich an eine gekrümmte Oberfläche anschmiegt, anstatt sich abzulösen
Collatoren
Einzelblatt-Zusammentragmaschinen
Dextrinleim
Klebstoff aus Weizen- oder Kartoffelstärke, wird in Wasser gelöst und bei Raumtemperatur verarbeitet
Differenzschnitt
Ausgleichsschnitt, um Bogen größengerecht anzupassen
Dispersionsklebstoff
PVA (Polyvinylacetat) basierter Klebstoff, bei dem die Klebstoffpartikel in Wasser dispergiert sind
Doppelnutzen
Zwei gleiche, zusammenhängende Nutzen eines Produkts, die gemeinsamen (als ein Bogen) gedruckt und weiterverarbeitet werden; mittels Trennschnitt entstehen aus dem Doppelnutzenprodukt zwei Endprodukte
Drahtkammbindung
Binden einer Lage aus Einzelblättern, wobei ein kammförmig gebogener Draht mit seinen Zinken durch die vorgestanzten Löcher der Lage geführt und anschließend durch Rundbiegen der Zinken geschlossen wird
Drahtrückstichheftung
Heften einer gefalzten Lage im Bund mit ein Drahtklammern, welche im Inneren der Lage geschlossen werden
Dreimesserautomat
(Dreischneider, Fließschneider) eine nach dem Messerschnittprinzip arbeitende Schneidemaschine, für den dreiseitigen Beschnitt von Einsätzen
Dreiseitenbeschnitt
Das Beschneiden des Broschur- oder Buchblocks an Kopf, Vorderseite und Fuß.
Druckverarbeiten
(auch Druckweiterverarbeitung) Verarbeiten bedruckter Bahnen und Bogen, so dass sie ihre endgültige Format, Form sowie Gebrauchseigenschaften erhalten und distributionsbereit sind
Durchschlagen
Diffusion von oberflächlich aufgetragenen Substanzen oder deren Bestandteile durch ein poröses Substrat, z.B. Klebstoff oder Druckfarbe oder Bestandteile davon durch Papier
Einband
Aufschlagbare, mit dem geklebten Buch- bzw. Broschurenblock verbundene Umhüllung von Vorder-, Rückseiten und Rücken: Buchdecke bzw. Umschlag
Einbinden
Alle Tätigkeiten zur Herstellung eines Buches oder einer mehrlagigen Broschur nach dem Drucken.
Einhängen
Verbinden des Buchblocks mit der Buchdecke oder des Broschurblocks mit dem Umschlag
Einkleben
Befestigen eines Bogenteils in Falzbogen, Buch oder Broschur an bestimmter Stelle durch Klebstoff.
Einlaufen
Eindringen von Schnittfarbe oder Klebstoff zwischen die Blätter des Blocks.
Einsatz
Stapel, bestehend aus mehreren gleichen Exemplaren zum dreiseitigen Beschnitt im Dreimesserautomaten
Einschlagen
Umlegen überstehender Ränder des Überzugmaterials um das überzogene Werkstück z.B. bei Buchdecken, Schutzumschlägen, Displays, Kästen, Mappen.
Einstecken
- Das Ineinanderlegen mehrerer Falzbogen, z.B. zum Bilden einer Lage. 2. Das Einbringen von Beilagen in Druckerzeugnisse, z.B. in Zeitschriften.
Fadenheftung
formschlüssigen Verbindung von Falzbogen, wobei die Bogen gleichzeitig in sich durch Rückstichheftung und miteinander durch Kettstiche verbunden werden.
Fadensiegeln
Mittige Blockheftung eines Falzbogens mit Siegelfäden und anschließendes Ansiegeln derselben; nachfolgend wird der Bogen letztmalig in der Siegellinie gefalzt, wobei die Enden der Siegelfäden außen auf der Bruchlinie zu liegen kommen
Falten
Reversibles Umformen entlang einer geraden Linie unter geringem Druck - reversibel (von lat. reversus „umgekehrt“)
Falz
- Beim Falzen entstehender Knick im Werkstoff. 2. Gelenkfläche zwischen Buchdeckel und Rückeneinlage
Falzauftrag
Durch Lagenfalz, Heften oder Beleimen entstandene Rückensteigung am Broschur- oder Buchrücken
Falzart
Die jeweilige technische Möglichkeit, einen Rohbogen zu falzen, z.B. Fensterfalz.
Falzbogen
Einmal oder mehrfach gefalzter Rohbogen.
Fälzel
Verstärkungs- oder Verbindungsstreifen aus Papier oder Gewebe.
Falzen
Das scharfkantige, irreversible (nicht umkehrbar, nicht rückgängig zu machen) Knicken eines Bogens entlang einer vorbestimmten Linie.
Falzkleben
Verfahren des Fügens, wobei während des Falzens das Falzprodukt oder Teile davon im Bund oder an anderer Stelle fest verklebt werden.
Flattermarken
Gedruckte, registerartige Kontrollmarken, beidseitig auf den äußeren Seiten des Bundfalzes; Flattermarken dienen zur Kontrolle der richtiger Reihenfolge und korrekten Ausrichtung aller Falzlagen eines zusammengetragenen Blocks
Frontschneider
Schneidemaschine für den Frontschnitt von Klappenbroschuren; der überstehende Umschlag wird vor dem Schnitt zurückgezogen, um nicht beschnitten zu werden
Fügen
Das auf Dauer angelegte Verbinden oder sonstige Zusammenbringen von zwei oder mehr Werkstücken geometrisch bestimmter fester Form oder von ebensolchen Werkstücken mit formlosem Stoff
Ganzband
Einband mit Buchdecke, deren Überzug aus einem Stück besteht.
Glutinleim
Warm zu verarbeitender Klebstoff durch Auskochen von tierischen Abfällen wie Häuten und Knochen gewonnen; Klebeverbindungen sind elastisch, jedoch nicht wärme- oder feuchtigkeitsbeständig
Greiffalz
Der am vorderen oder hinteren Bogenteil eines Falzbogens befindlicher Überstand zur Öffnung des Falzbogens durch Greifer.
Halbband
Einband mit Buchdecke, deren Überzug getrennt aus Rückenteil- und Buchdeckel-Überzug besteht.
Heften
Das mechanische Verbinden von Bogen oder Lagen mit Verbindungsmitteln, wie z.B. Heftdraht, Faden oder vorgeformte Verbindungselemente wie Spiralen, Klammern, Kämme aus Draht bzw. Kunststoff
Hinterkleben
Das Verstärken des Buchblockrückens mit Papier oder Gewebe.
Hohlprägen
Verlagern der Querschnittslinie eines Kartons mittels Prägeform bei gleichzeitiger Verdichtung und Dehnung des Gefüges; die Rückseite erhält die Negativstruktur der Vorderseite
Hot-Melt
(Heißklebestoff) thermoplastischer, lösungsmittelfreier Schmelzklebstoff, auf der Basis von EVA (Etylenvinylacetatcopolymeren); nur klebfähig im schmelzfüssigen Zustand; aushärtend durch Abkühlung auf Raumtemperatur
JDF
Job Definition Format
JMF
Job Messaging Format
Kante
Der Rand von Werkstücken
Kapital
Obere und untere Kante des Buchblockrückens.
Kapitalband
Am Kapital angebrachtes wulstiges Zierband.
Kapitalen
Anbringen des Kapitalbands
Kaschieren
Aufkleben eines Bogens oder einer Folie auf ein flächiges Werkstück; Aufkleben einer Folienbahn auf eine Papierbahn
Klebebinden
Verbinden zusammengetragener Blätter, Bogen oder Lagen zu einem Buch- oder Broschurenblock durch Auftragen eines Klebstoffs auf den bearbeiteten Blockrücken.
Kurbelschneider
Schneidemaschine für den dreiseitigen Einzelbeschnitt von Broschuren, bei der sich die jeweiligen Ober- und Untermesser translatorisch zueinander bewegen
Lage
Einer oder mehrere ineinandergesteckte Falzbogen.
Messerschnitt
Schnitt mit einem Messer, wobei sich das Schneidgut gegen eine Auflage, z.B. eine Schneidleiste, abstützt
Niederhalten
Verringern der Rückensteigung beim Broschur- oder Buchblock durch Pressen.
Nuten
Spanabhebendes Verfahren zur Vorbereitung einer beweglichen Biegestelle bei Karton
Nutzen
Anzahl gleicher Objekte, die aus dem gleichen Werkstoffstück gefertigt werden
Packgut
Gut (Füllgut), das zu verpacken oder verpackt ist
Packhilfsmittel
Hilfsmittel, die zusammen mit Packmitteln zum Verpacken des Packguts dienen; z.B. Verschlüsse, Polster, Etiketten
Packmittel
Erzeugnis aus Packstoff, das dazu bestimmt ist, das Packgut zu umhüllen oder zusammenzuhalten, damit es versand- und verkaufsfähig wird
Packstoff
Werkstoff, aus dem Packmittel bzw. Packhilfsmittel hergestellt werden
Packung
Ergebnis der Vereinigung von Packgut und Verpackung.
Pappschere
Schneidvorrichtung aus Flach oder Rundmessern zum Zuschneiden von Pappen, z.B. für die Herstellung von Buchdecken.
Perforation
Linienförmig eingebrachte Schlitze oder Löcher als Abtrennhilfe oder als Ventile zum Luftauslass aus dem Innern von Falzbogen mit Kreuzbruch
Planschneider
Schneidemaschine, arbeitet nach dem Messerschnittprinzip; zum Schneiden von Stapeln (Lagen)
Plastikbindung
Binden einer Lage aus Einzelblättern, wobei ein aus einer steifen Kunststofffolie (zumeist PVC) gestanzter und unter Wärmeeinwirkung eingerollter Kamm mit seinen Zinken durch die vorgestanzten Löcher der Lage geführt wird; anschließend rollen sich die Zinken wieder ein und halten die Lage zusammen
Prägen
Dreidimensionale, reliefartige Umformung eines ebenen Werkstücks unter dem Einfluss von Druck, Temperatur und Zeit
Pressvergolden
Maschinelles Verzieren von Buchdecken oder anderen Erzeugnissen mit Blattgold oder Goldfolie
PUR-Klebstoff
Polyurethan-Klebstoffe sind als Ein- oder Zwei- Komponenten-Klebstoffe, bestehen aus Polyalkohol und einem Polyisozyanat. Sie härten durch Polykondensation oder Polyaddition aus. Die reaktiven Substanzen der Einkomponenten-PUR- Klebstoffe für die Klebebindung werden luftdicht gelagert, gefördert und aufbereitet. Sie vernetzen unter der katalytischen Einwirkung von Papier- und Luftfeuchte und ver- kleben dabei die zu verbindenden Werkstücke.
Register
- Das deckungsgleiche Übereinstimmen in der Stellung des Satzspiegels wie auch einzelner Zeilen bei der Herstellung von mehrseitigen Druckerzeugnissen. 2. Stufenförmige Einschnitte an den Vorderkanten der (Buch-)Seiten zum schnelleren Aufschlagen bestimmter (Buch-)Teile.
Rillen
Dreidimensionale, wulstige Verformung von Bogen aus Papier, Pappe oder Karton entlang einer Linie zur Vorbereitung einer beweglichen Biegestelle
Ritzen
- Einschneiden von geraden Linien in Karton oder Pappe zur Vorbereitung beweglicher Biegestellen, ohne das Werkstück zu durchschneiden 2. Einschneiden des Rückens bei klebegebundenen Brochuren zur Vermeidung von Ausfransen des Umschlags beim Kopf-/Fußbeschnitt