DW Flashcards

1
Q

Etwas realisieren; etwas Wirklichkeit werden lassen

A

Etwas verwirklichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Auch einmal

A

Zur Abwechslung (wie wäre es, wenn du mal zur Abwechslung einkaufen gehen würdest?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Etwas lieben mögen als etwas anderes

A

Etwas bevorzugen (das ist nicht gerade die Ernährung, die ich bevorzuge) –> gerade für Ironie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eine Ahnung oder das Gefühl haben, dass etwas passiert (vérselo venir)

A

Etwas kommen sehen (ich sehe es ja schon wieder kommen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ein Weg, der länger ist als der direkte Weg

A

Der Umweg, die Umwege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschäftige dich nicht (immer) mit deinen Büchern!

A

Lass deine Bücher Bücher sein!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fürchterlich

A

Schreklich (meine Eltern finden das fürchterlich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

constantly, permanently

A

andauernd (du lernst ja auch andauernd!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

jemanden so stören, dass er ärgerlich wird

A

jemanden nerven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

sich an der Universität für ein Fach anmelden

A

sich für etwas einschreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

umgangssprachlich: sehr anstrengend

A

stressig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

wenn ich mich richtig erinnere

A

soweit ich mich erinnere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

umgangssprachlich: nichts tun

A

rum|hängen (Seit Monaten fährt er nur noch Taxi oder hängt zu Hause rum.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Redewendung: jemandem Glück wünschen

A

jemandem die Daumen drücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

in terms of… (sagt man, wenn man ein (neues) Thema ansprechen möchte)

A

Was … angeht (aber gerade was die Kultur angeht, muss ich noch einiges lernen); was mich angeht: as far as I’m concerned

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

hier: außer mir

A

sonst (sonst war niemand hier)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

umgangsprachlich für sehr

A

wahnsinnig (ich bin schon wahnsinnig aufgeregt!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

eine Gruppe von Menschen, die darüber entscheidet, ob

man eine Prüfung bestanden hat

A

die Prüfungskommission, -en

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

soon

A

demnächst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

jemand, der an derselben Universität studiert

wie man selbst (fellow student)

A

der Kommilitone, -n; die Kommilitonin, -nen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q
hier: etwas ist schon weg; etwas ist schon an eine oder mehrere
Personen abgegeben (given away)
A

etwas ist vergeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

jemanden einstellen oder für ein Studium zulassen

A

jemanden an|nehmen (ich bin angenommen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

umgangssprachlich für: sehr dumm (Das ist sehr dumm!)

A

total bescheuert (das ist total bescheuert!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

watch out

A

auf|passen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
jemand, der verrückte Sachen macht oder sagt
der Spinner, -
26
jemand, der besonders im sexuellen Bereich nicht normal reagiert
der/die Perverse,-n
27
hier: sich mit einem Unbekannten treffen, der vielleicht schlechte Absichten hat; Du begibst dich in eine gefährliche Situation.
jemandem blind in die Arme rennen (du rennst ihm blind in die Arme!); blind bedeutet hier: ohne kritisch-selbstsändiges Nachdenken, kritiklos
28
neugierig sein; wissen wollen, wie etwas weitergeht
gespannt sein (Na, dann bin ich ja mal gespannt)
29
unvorstellbar, nicht zu begreifen (ich kann es nicht glauben)
unfassbar
30
maquillarse
sich schminken (Ich muss mich schminken. Ich will beim ersten Treffen gut aussehen)
31
umgangssprachlich für: etwas herausfinden, etwas entdecken
etwas raus|finden (das habe ich aber erst danach rausgefunden)
32
sich treffen, um gemeinsam Kaffee zu trinken
sich auf einen Kaffee treffen
33
ohne Erfolg, vergeblich
umsonst
34
das festliche, gemeinsame Kaffeetrinken und Kuchenessen (meist am Sonntagnachmittag)
die Kaffeetafel,-n
35
zu einer Verabredung mit jemandem nicht kommen
jemanden versetzen
36
jemanden zu etwas einladen
jemanden auf etwas ein|laden (mit Akkusativ)
37
umgangssprachlich für: jemanden für immer wegschicken, weil man ihn nicht mehr sehen will
jemanden zum Teufel jagen
38
hier: ein Schaden an der Außenseite eines Gegenstandes (z. B. eines Autos)
die Beule, -n
39
eine kleine Vertiefung auf einer Fläche; ein kleiner Schaden
Kratzer
40
hier: eine Firma, der man regelmäßig Geld bezahlt, damit sie später bei einem Schaden oder Unfall die Kosten übernimmt
die Versicherung,-en
41
hier: ohne Schaden bleiben
etwas überstehen (ja, aber das Fahrrad hat es nicht so gut überstanden)
42
umgangsprachlich für: sich so verhalten, dass eine Sache nicht klappt oder nicht gut geht; etwas falsch machen
etwas vermasseln
43
etwas (z. B. eine Regel oder ein Gesetz) beachten
sich an etwas halten (mit Akkusativ) (Allerdings glaube ich, dass die Leute in São Paulo sich nicht so genau daran halten.)
44
etwas hilft nicht
etwas nützt nichts (Nun ja, das hat mir ja nichts genützt.)
45
umgangssprachlich für: mit etwas aufhören; sich nicht mehr über etwas aufregen
etwas gut sein lassen (Ach, Papa, jetzt lass es bitte gut sein.)
46
so, dass man mit etwas wenig Geld verdient
brotlos (Ich bin nur enttäuscht, dass meine Tochter lieber | brotlose Kunst studieren will, statt eine Banklehre zu machen.)
47
hier: so, dass etwas sehr kräftig und würzig schmeckt (savory)
herzhaft
48
versuchen, etwas mit allen Mitteln zu erreichen
etwas verzweifelt versuchen (Jojo versucht seit Tagen verzweifelt, einen Jungen zu treffen)
49
hier: drückt aus, dass jemand etwas nicht erwartet hat und überrascht ist
ausgerechnet (Also, Jojo, dass Sie nach Deutschland kommen und hier ausgerechnet auf die Kunsthochschule gehen )
50
tanto ... como ...
sowohl ... als auch ...
51
hier umgangssprachlich für: an etwas nicht mehr teilnehmen
ab|springen (Aber dann ist noch einer abgesprungen ...)
52
eine Liste aller Veranstaltungen an einer Universität in einem → Semester
das Vorlesungsverzeichnis, -se
53
wenigstens
immerhin
54
hier: sich für eine Veranstaltung, ein Seminar (besonders an einer Universität) anmelden
etwas belegen
55
umgangssprachlich: für etwas wird es eine Lösung geben
etwas wird sich finden (Der Rest wird sich finden.)
56
ein Test; eine schriftliche Prüfung
die Klausur, -en
57
hasta entonces
bis dahin (bis dahin haben wir noch Zeit)
58
hier: etwas (z. B. einen Ausflug) machen, um Spaß zu haben
etwas unternehmen
59
hier umgangssprachlich für: viel und lange lernen
pauken
60
umgangssprachlich für: nicht zur Universität oder Schule gehen, weil man an dem Tag keine Lust hat
blau|machen
61
mit jemandem eine Beziehung haben
mit jemandem zusammen sein
62
umgangssprachlich für: jemandem sehr gut gefallen
es jemandem angetan haben (Lena hat's dir angetan, oder?)
63
umgangssprachlich für: Unsinn!; stimmt nicht!
Quatsch!
64
so, dass man Angst hat, mit fremden Menschen zu sprechen; zurückhaltend
schüchtern
65
umgangssprachlich für: ein Angeber; jemand, der nur Gutes über sich erzählt und dabei übertreibt
Großmaul, -mäuler (n.)
66
jemandem/etwas nicht nachgeben; hart bleiben
jemandem/etwas widerstehen (Na klar – Jojo würde mir nicht widerstehen.)
67
ein Mittel, das die Liebeslust erhöhen soll
das Aphrodisiakum, -a
68
umgangssprachlich: die Sache; das Ding
Zeug (n., nur Singular)
69
hier umgangssprachlich für: jemanden überzeugen, etwas zu tun; jemanden verführen (seduce)
jemanden rum|kriegen (Du meinst so ein Zeug, mit dem man jeden Mann rumkriegt?)
70
die Hauptspeise; das Hauptgericht
der Hauptgang, -gänge
71
freundliche Worte, um jemanden zu loben; hier: das Lob
das Kompliment, -e
72
jemanden lange und intensiv ansehen
jemanden an|starren
73
hier: sagen, dass eine frühere Behauptung nicht mehr gilt
etwas zurück|nehmen
74
kleine Stellen auf einer Oberfläche kaputt machen
etwas zerkratzen
75
ein Mittel, um ein Material (z. B. Holz oder Metall) zu schützen
Lack, -e (m.)
76
consolation, cold comfort
der Trost ( Aber jetzt treffe ich mich mit Alex – als Trost.)
77
umgangssprachlich für: dafür sorgen, dass sich jemand in einen verliebt
jemandem den Kopf verdrehen (Nicht, dass du ihm auch noch den Kopf verdrehst, so wie Mark.)
78
hier umgangssprachlich für: sehr lieb; freundlich
richtig süß
79
hier: etwas machen, dass für jemanden negative Folgen hat
jemandem etwas an|tun
80
Luft in etwas füllen (z. B. in einen Reifen)
etwas auf|pumpen
81
umgangssprachlich: das ist sinnlos; das ist unwichtig
Vergiss es!
82
hier: es nicht ernst mit jemandem meinen
mit jemandem spielen
83
ein Café, in das man regelmäßig und oft geht (andere Beispiele: Stammkneipe, Stammplatz)
das Stammcafé, -s
84
Stell dich nicht so an! Beruhige dich!
Ach komm!
85
jemanden mögen
jemanden nett finden
86
hier: obwohl (es gar nicht so kaputt war)
dabei (war es gar nicht so kaputt)
87
mit jemandem Kontakt aufnehmen (anrufen, eine E-Mail schreiben usw.)
sich bei jemandem melden
88
an andere Dinge denken; mit anderen Dingen beschäftigt sein
etwas anderes im Kopf haben
89
hier: ein großer Schrecken; eine negative Überraschung
der Schock, -s
90
so, dass man gerne hilft
hilfsbereit
91
hier: jemanden dazu bringen, etwas zu tun, was er alleine nicht macht oder schafft
bei jemandem nach|helfen
92
umgangssprachlich für: das wird niemals Erfolg haben
das gibt nie was
93
hier umgangssprachlich für: jemanden dazu bringen, in einer bestimmten Situation zu handeln
jemandem einen Schubs geben
94
curious
neugierig
95
etwas anderes machen als das, was man gerne machen wollte
sich von seinem Traum verabschieden
96
Sie denkt, dass ich noch ein Kind bin.
Sie behandelt mich, als ob ich 15 wäre.
97
hier: die Hilfe beim Anlassen eines Motors
die Starthilfe, -n
98
Wissen über etwas haben; sich mit etwas auskennen
Ahnung von etwas haben
99
willst du damit ernsthaft sagen, dass …
sag bloß … (Och, sag bloß, du hättest das nicht alleine geschafft?)
100
umgangssprachlich für: aufgeben, weil man müde ist
schlappmachen
101
hier: etwas ist für jemanden sichtbar; etwas zeigt sich jemandem
etwas bietet sich jemandem (Hey, das ist der Drachenfels – von oben bietet sich einem eine wunderschöne Aussicht!)
102
hier: eine Freundschaft oder eine Beziehung geht zu Ende
etwas geht auseinander (wie ist das | eigentlich mit dir und Carla auseinandergegangen?)
103
hier umgangssprachlich für: sich sehr anstrengen, etwas zu bekommen; sich sehr um jemanden bemühen
etwas/jemandem hinterher|rennen ( Und du rennst immer noch diesem Ben hinterher?)
104
das passt zu mir; das ist das Richtige für mich
das ist etwas für mich
105
die Idee zu etwas haben
auf etwas kommen
106
etwas formen; etwas erschaffen, künstlerisch tätig sein
etwas gestalten
107
ein großes Gebäude, das in alten Zeiten zum Wohnen und zur Verteidigung gegen Feinde diente
die Burg, -en
108
ein großes Gebäude, in dem früher Könige wohnten
Schloss, Schlösser (n.)
109
etwas gibt es nur einmal in dieser Form; einzigartig sei
einmalig sein (das ist einmalig auf der Welt)
110
Du könntest Reiseführer werden, so gut, wie du bist.
Du könntest unter die Reiseführer (gehen).
111
das Probieren verschiedener Weinsorten
die Weinprobe, -n
112
eine Funktion am Fotoapparat, durch die ein Bild automatisch gemacht wird
der Selbstauslöser, -
113
ein Schmerz nach einer großen Anspannung der Muskeln
der Krampf, Krämpfe (Jojo, beeil dich! Ich bekomme einen Krampf im Mundwinkel.)
114
überhaupt nicht weit weg
gleich da drüben (Wenn ihr wollt, können wir noch zu seinem Geburtshaus gehen. Das ist gleich da drüben!)
115
umgangssprachlich: jemandem etwas bezahlen; jemanden zu etwas einladen
jemandem etwas aus|geben
116
wirklich
tatsächlich (Ich hoffe nur, dass der Rucksack tatsächlich noch da ist.)
117
etwas ist sehr schlimm
etwas ist eine Katastrophe
118
hier umgangssprachlich für: den Berg so schnell hochgehen, dass man schwer atmen muss
hoch|stöhnen (Hey, vorhin bist du hier hochgestöhnt und jetzt joggst du hier den Berg hoch.)
119
umgangssprachlich für: jemanden auffordern, einen Ort zu verlassen
jemanden raus|schmeißen (Dann schmeißen sie mich vielleicht aus dem Land!)
120
nicht sehen, dass jemand z. B. älter ist oder (wie hier) viel Eis isst usw.
etwas jemandem nicht an|sehen
121
hier: etwas nicht tun; etwas nicht berücksichtigen
etwas aus|lassen
122
hier: jemanden durch Magie in etwas anderes verwandeln
jemanden verzaubern (Gibt es denn noch einen König oder einen verzauberten Prinzen oder so?)
123
veraltet: Wenn Sie erlauben? (verwendet als höfliche Frage)
Wenn Sie gestatten?
124
umgangssprachlich für: Interesse an jemandem haben
von jemandem etwas wollen (Also ehrlich, Jojo, meinst du nicht, dass Mark etwas von dir will?)
125
Siehst du, es ist ganz klar!
Da siehst du's mal!
126
umgangssprachlich für: oder so ähnlich
oder so
127
nach jemandem (mit Blicken) suchen
Ausschau halten nach jemandem (Wonach hältst du eigentlich die ganze Zeit Ausschau?)
128
umgangssprachlich für: Los, erzähl schon! Sei ehrlich!
Ach, komm schon!
129
umgangssprachlich für: Wie war es?
Wie ist es gelaufen?
130
hier: Stell dich nicht dumm. Du weißt genau, was ich meine.
Ich bitte dich.
131
hier: Fortschritte machen
voran|kommen (Wie kommst du voran?)
132
zeigen, was man denkt oder fühlt; nicht schüchtern sein
aus sich heraus|gehen (Du musst da mehr aus dir herausgehen.)
133
umgangssprachlich für: jemanden attraktiv finden
auf jemanden stehen (es war ja auch nicht zu übersehen, dass du total auf sie stehst.)
134
etwas nicht verstehen; etwas nicht glauben können
etwas nicht fassen (Ich fasse es nicht!)
135
umgangssprachlich für: jemanden irgendwohin mitnehmen, obwohl derjenige keine Lust dazu hat
jemanden irgendwohin schleppen (Du hast uns hierher geschleppt, nur weil du hier Ben treffen willst?)
136
umgangssprachlich für: etwas nicht tun, weil man Angst davor hat
kneifen (wenn hier einer kneift, bist du das)
137
jemanden zufällig treffen
jemandem über den Weg laufen (Und vielleicht wäre ich dann sogar Ben über den Weg gelaufen.)
138
umgangssprachlich für: jemanden mit etwas wiederholt stören, sodass er ärgerlich wird
jemanden mit etwas nerven
139
so, dass etwas für alle klar ist
offensichtlich
140
umgangssprachlich für: etwas bemerken
etwas mit|kriegen (Ich frage mich nur, was passiert, wenn die beiden das mitkriegen …)
141
eine Person, die man schon lange Zeit kennt, die man jedoch nicht zu seinen engen Freunden zählt
der/die alte Bekannte, -n
142
wegen dieser Person (männlich)
seinetwegen
143
eine Person, die in einem Land um Asyl bittet, weil sie z. B. in ihrer Heimat verfolgt wird
der Asylant, -en / die Asylantin, -en
144
jemanden, der Asyl sucht, in seine Heimat zurückschicken
jemanden ab|schieben
145
umgangsprachlich für: etwas nicht mehr mögen; etwas nicht mehr ertragen können
die Nase von etwas voll haben
146
Schmipfwort für jemanden, der von dem Geld anderer Leute lebt
der Schmarotzer,- / die Schmarotzerin, -en
147
immer weiter machen; hier: auch menschenverachtende und sehr brutale Aussagen schreiben
keine Grenze kennen
148
die Beleidigung (insult)
die Beschimpfung,-en
149
die Tatsache, dass jemand sehr schlecht über bestimte Personen redet (baiting)
die Hetze,-n
150
etwas an viele Menschen weitergeben; hier: etwas im Internet veröffentlichen
etwas verbreiten
151
etwas wird nicht akzeptiert; man will etwas nicht da haben
keinen Platz für etwas geben, es gibt keinen Platz für etwas
152
hier: sich für etwas einsetzen
sich engagieren
153
in Zukunft
künftig
154
hier: ein Gefühl immer mehr verstärken, indem man darüber redet oder daran denkt (increase?)
sich in etwas hinein|steigern
155
die Aufforderung an andere, etwas zu tun (request)
der Aufruf,-e
156
hier in diesem Land
hierzulande
157
hier: die Tatsache, dass man etwas nicht tut (reservation)
die Zurückhaltung (zurück|halten)
158
da sein
vor|liegen
159
etwas tun, damit eine Handlung von jemandem gestoppt wird (intervene)
ein|schreiten
160
address/approach sth
jmdn/etw an|sprechen
161
hier: etwas tun, was man eigentlich nicht darf
eine Grenze überschreiten
162
hier: etwas passieren lassen; nichts gegen etwas tun; etwas erlauben
etwas zu|lassen
163
camelar/engatusar a alguien
jemanden um den Finger wickeln
164
ser un ejemplo
so ein Fall sein (Sie ist so ein Fall)
165
to bluff it out (coll.), talk ones way out of sth (he talked his way out of that one)
sich rausreden (Er redet sich die ganze Zeit raus)
166
to persuade, convince
jmndn (zu etw) überreden
167
shift work
der Schichtdienst (es wird in Schichtdienst gearbeitet)
168
find a job for sb/ place sb
jmdn vermitteln
169
alternating, changeable
wechselhaft
170
bargain
das Schnäppchen
171
debts
die Schulden (pl)
172
justice
die Gerechtigkeit (kein Pl)
173
crime scene
der Tatort, -e
174
arrest sb
jmdn verhaften (wegen etw. (gen))
175
der Beginn einer bestimmten Zeit
Saisonstart, -s (m)
176
etwas Besonderes, das viele interessiert
Attraktion, -en (f)
177
ein Ort, an dem man Behandlung bekommen kann, die gut für Körper und Seele sind (z.B. Massage)
Wellnessbereich, -e (m)
178
besonders (sein); anders als
der etwas anderen Art (sein) (Übernachten in Baumhäusern und Baden im neuen Wellnessbereich der etwas anderen Art )
179
jemanden/etwas dazu bringen, zu einem bestimmten Ort zu kommen
jemanden/etwas locken
180
ein erfundenes Wort, das aus dem Verb „faulenzen“ (faul sein; nichts tun) gebildet wurde und einen Ort beschreibt, an dem man sich erholen kann
Faulenzum (n, nur singular)
181
zusammen mit neun anderen Personen
zu zehnt
182
der Topf, in dem Menschenfresser andere Menschen kochen, um sie später zu essen
Kannibalenkessel, - (m)
183
etwas fertig kochen; etwas so kochen, dass man es essen kan
etwas gar kochen
184
hier: nur, allein
einzig
185
etwas auf eine bestimmte Art präsentieren; etwas darstellen
etwas in Szene setzen
186
umgangssprachlich für: as Gefängnis
Knast, Knäste (m)
187
sehr
unheimlich
188
etwas pflegen; sich um etwas kümmern, damit es nicht kaputtgeht
etwas erhalten
189
endlich etwas tun, das man schon seit längerer Zeit machen wollte, aber bisher nicht machen konnte
etwas nach|holen
190
etwas üben
etwas proben
191
glauben, dass etwas/jemand in Zukunft erfolgreich sein kann
in etwas/jemandem Potenzial sehen
192
große Erwartungen an etwas/jemanden haben
sich viel von etwas/jemandem versprechen
193
Jemanden stören
Jemandem ein Dorn im Auge sein
194
eine Untersuchung, bei der viele Menschen nach ihrer Meinung gefragt werden
Die Umfrage, -n
195
hier: das Geld, das man bezahlt hat und wieder zurückbekommt, wenn man etwas zurückbringt
Der Pfand (nur singular)
196
Ein falscher Weg; eine falsche Methode
Der Irrweg, -e
197
Erfolgreich sein
Sich durchaetzen
198
Chulo, braggy
Angeberisch
199
Humble, modest
Bescheiden
200
Chulo, braggy
Angeberisch
201
Humble, modest
Bescheiden