Dramentheorie der Antike Flashcards
Wie definiert Aristoteles die Tragödie?
1) als Nachahmung einer guten und in sich geschlossenen Handlung von bestimmter Größe, in anziehend geformter Sprache, wobei diese formenden Mittel in den einzelnen Abschnitten je verschieden angewandt werden
2) Eine Nachahmung von Handlungen und nicht von durch Bericht, die Jammer und Schauer hervorruft und hierdurch eine Reinigung von derartigen Erregungszuständen bewirkt
Wie lassen sich die einzelnen Bestandteile der aristotelischen Theorie in Bezug auf Tragödie definieren? (Diese Karte: Nachahmung, Handlung, nicht durch Bericht)
Nachahmung: Als Prinzip der Dichtung: (bzw die von ARTS so genannten) Mimeses
(Unterschieden zwischen a) Mitteln, b) Gegenständen, c) Art und Weise
Handlung: Steht im Zentrum, NICHT der Charakter (ethos)
Zusammensetzung der Geschehenisse (mythos)
Nicht durch Bericht: Sondern dadurch, dass der Dichter die Figuren selbst Handeln und Sprechen lässt (Sprechen=Handeln)
Wie lassen sich die Bestandteile der aristotelischen Theorie in Bezug auf die Tragödie näher definieren? (Diese Karte: Gute Handlung, in sich geschlossene Handlung von bestimmter Größe, anziehend geformte Sprache)
Gute Handlung: Nachahmung von Menschen, die besser sind als wir zu sein Pflegen (-> Ständeklausel) (Gegenteil: Komödie) -> Zweck is die Erregung der Affekte
in sich geschlossene Handlung von bestimmter Größe: Ganzheit, die von der Anschauung erfasst werden kann. Diese Handlung ist schön und bleibt im Gedächtnis
Anziehend geformte Sprache: Vers und Rhetorik als Mittel des Dramas
Wie lassen sich die Bestandteile der aristotelelischen Theorie in Bezug auf Drama näher definieren? (Diese Karte: Hervorrufen, Jammer und Schauer)
Hervorrufen: Die Erregung von Affekten (=Stimmungen, Emotionen)
Jammer und Schauder (eleos, phobos): Durch diese Erregung erfolgt eine Katharsis von genau Ihnen
Was sind Bestandteile einer in sich abgeschlossenen Handlung?
1) Ein Sonnenumlauf
2) Ein Ort (nicht bei Aristoteles)
3) geschlossene Form
4) peripeteia
5) anagnorisis
Was bezeichnen peripeteia und anagnorisis?
peripeteia: Plötzlicher Umschwung/Wechsel des Schicksals von Glück zu Pech
anagnorisis: Zwei Personen erkennen sich wieder (z.B. Oedipus und seine Mutter)
Wer entwickelte das fünfteilige Modell zum Aufbau eines Dramas?
Gustav Freitag
Was sind die Bestandteile eines Fünfakters nach Freytag, die er 1863 entwickelte?
Akt 1: Exposition
Akt 2: Steigerung
Akt 3: Peripetie (Umschlag)
Akt 4: redartierendes Moment
Akt 5: Katastrophe
Was bezeichnet ein tektonisches Drama?
Ein geschlossenes, klassisches gebautes Theater
Wie kann man den Begriff „Katharsis“? auf dreifache Weise definieren?
Objektiv: Bezug auf die Leidenschaften Furcht und Angst selbst, sie bleiben erhalten
Subjektiv: Furcht und Angst helfen, von anderen Emotionen zu reinigen
Seperativ: Furcht und Angst werden am Ende ausgelöscht
Was markiert einen Szenenwechsel?
Personenwechsel (Personenkette), Schauplatzwechsel, Personenwechsel
Wann etablierten sich professionelle Schauspieler?
- im 16. Jahrhundert
Was bedeutet „kausale Struktur“ in Bezug auf das Drama? Sollte das Drama Aristoteles zufolge einer kausalen Struktur folgen?
Dass Ereignisse logisch aufeinander aufbauen
- ja!
Was kennzeichnet die offene Form des Dramas?
- Die Handlung ist durch Vielheit und Disposition gekennzeichnet
- Mehrere Handlungsstränge laufen gleichberechtigt nebeneinander her
- die dramatis personae sind keinen zahlenmäßigen Beschränkungen unterworfen
- keine zeitliches Kontnuum
Was sind Charakteristika eines geschlossenen Dramas?
- Eindeutige Haupthandlung
- Einheit und Ganzheit der Handlung, entstehend durch knappe Raum- Zeit und Geschehnisspanne
- enge Verzahnung des Geschehens durch Personenkette
Was ist eine Teichoskopie?
Mauerschau: Figur erklärt dem Publikum Geschehnisse, die es selbst nicht sehen kann (durch räumliche Beschränkungen)
„Ich sehe das Heer heranziehen!“
„Da segelt das Schiff heran!“
Was bedeutet Verfremdung und wer prägte diesen Begriff
Bertolt Brecht, es bedeutet, dass sich das Publikum nicht (mehr) mit den Figuren identifizieren kann. Sie ensteht dadurch, dass die Handlung immer wieder durch aus der Rolle und ans Publikum tretende Schauspieler unterbrochen wird
Was bedeuten Ständeklausel und Intrige?
Ständeklausel: Bis Ende des 18. Jahrhunderts wirksame Forderung der Renaissancepoetik, derzufolge die Tragödie nur für Leute aus hohem Stand (Adel) vorbehalten war, die Komödie war dann für die PEASANTS
Intrige: Cleo ignoriert mich das ganze Wochende und rennt sofort zu Lin, als ob sie seit Jahren nicht mehr berührt wurde
Cleo tut als ob sie schläft und schleckt dann meine Margarine vom Brot