Dossier 5: Le monde du travail Flashcards
un/une stagiaire
ein Praktikant
un boulot
ein Job
une réunion
eine Versammlung
un avantage
ein Vorteil
un inconvénient
ein Nachteil
l’exportation
der Export
employer qn
jdn. beschäftigen
une entreprise
ein Betrieb
un/e salarié/e
ein Arbeitnehmer
environ
ungefähr
un poste
eine Stelle
occuper qc
etw. besetzen
un/e candidat/e
ein7e KandidatIN
rechercher qn
jdn. suchen
une découverte
eine Entdeckung
une formation
eine Ausbildung
obtenir qc
etw. bekommen
un diplôme
ein Diplom
bilingue
zweisprachig
le personnel
das Personal
un service
eine Abteilung
un emploi
eine Stelle
une langue étrangère
eine Fremdsprache
une candidature
eine Bewerbung
passionner qn
jdn. faszinieren
riche (en)
reich (an)
combiner qc
etw. kombinieren
la chaleur
die Hitze
allumer qc
etw. einschalten
convaincre qn de qc
jdn. von etw. überzeugen
sourire
lächeln
la lumière
das Licht
l’ombre
der Schatten
gérer qc
etw. leiten
un emploi du temps
ein Stundenplan
un objectif
ein Ziel
un planning
ein Terminplan
un Budget
ein Budget
élire qn
jdn. wählen zu
un réveil
ein Wecker
se débarrasser de qc/qn
etw./jdn. loswerden
un petit ami/ une petite amie
ein/e feste/r Freund/in
le marketing
das Marketing
un risque
ein Risiko
prendre des risques
Risiken eingehen
une offre
ein Angebot
une offre d’emploi
ein Stellenangebot
une communication
ein (Telefon)Gespräch
être en communication
im Gespräch sein
passer qn á qn
jdn. mit jdm. verbinden
épeler qc
etw. buchstabieren
noter qc
etw. notieren
un objet
ein Anliegen
rappeler qn
jdn. zurückrufen
quotidien/ne
täglich
une coutume
eine Gewohnheit
éviter qc
etw. vermeiden
un membre
ein Mitglied
particulier/particulière
bestimte
une nationalité
eine Nationalität
servir à qc
zu etw. nützen
un CV
ein Lebenslauf
une lettre de motivation
ein Bewerbungsschreiben
célibataire
ledig
une arobase
“at” @
profesionnel/le
beruflich
une langue maternelle
eine Muttersprache
courant/e
fließend
un/e débutant/e
ein/e Anfänger/in
un loisir
ein Hobby
un domaine
ein Bereich
effectuer qc
etw. absolvieren
c’est pourquoi
deshalb
perfectionner qc
etw. verbessern
approfondir qc
etw. vertiefen
la connaissance
die Kenntnis
positif/positive
positiv
Je vous prie d’agréer, Madame
Mit freundlichen Grüßen
suite à qc
Bezug nehmend auf
se permettre de faire qc
sich erlauben, etw. zu tun
poser sa candidature
sich bewerben
un/e lycéen/ne
ein/e Gymnasiast/in