Dosimetrie & Dosismessverfahren Flashcards

1
Q

In welcher Einheit wird die Ionendosis angegeben?

A

Coulomb/kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In welcher Einheit wird die Energiedosis angegeben?

A

Gray (Gy)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welcher Einheit wird die Äquivalentdosis angegeben?

A

Sievert (Sv)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie die SI-Einheit und den besonderen Einheitennamen der Energiedosis, der Ionendosis und der Äquivalentdosis.

A

— Energiedosis: D=[J/kg]=Gy
— Ionendosis: I=[C/kg] kein besonderer Einheitenname
— Äquivalentdosis: H=[J/kg]=Sv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie hängen Äquivalentdosis und Energiedosis zusammen?

A

H=D•Q

H=Äquivalentdosis
D=Energiedosis
Q=Qualitätsfaktor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die biologische Auswirkung im menschlichen Gewebe durch ionisierende Strahlung hängt im wesentlichen von 2 Faktoren ab. Welche sind das?

A

— Art der ionisierenden Strahlung

— Höhe der erhaltenen Energiedosis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist die Kollektivdosis definiert?

A

Summe der effektiven Dosen aller Personen bei der Durchführung einer Tätigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lautet die Einheit der Kollektivdosis?

A

Personen-Sievert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter der Dosisleistung?

A

Dies ist die Dosis pro Zeiteinheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was wird mit den sogenannten Schutzgrößen beschrieben?

A

Das Risiko von Strahlenschäden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Für welche Dosisarten ist die „Körperdosis“ der Sammelbegriff?

A

Organ-Äquivalentdosis und effektive Dosis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie ist die Körperdosis definiert?

A

Die Summe aus äußerer Bestrahlung und innerer Bestrahlung inklusive Folgedosis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie ist die Organ-Äquivalentdosis definiert?

A

H(T,R)=w(R)•D(T,R)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist die effektive Dosis definiert?

A

Die effektive Dosis ist die Summe der gewichteten Organ-Äquivalentdosen in den Geweben oder Organen des Körpers durch äußere und / oder innere Strahlenwirkung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche drei Messgrößen werden bei der Ortsdosimetrie verwendet?

A

— Umgebungsäquivalentdosis H*(10)
— Richtungsäquivalentdosis H‘(3,Omega)
— Richtungsäquivalentdosis H‘(0,07,Omega)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche drei Messgrößen werden bei der Personendosimetrie verwendet?
Für welche Körperdosisarten liefern sie Schätzwerte?

A

— Tiefenpersonendosis H(index P)(10) -> Effektive Dosis
— Augenlinsenpersonendosis H(index P)(3) -> Organ-Äquivalentdosis
— Oberflächenpersonendosis H(index P)(0,07) -> Organ-Äquivalentdosis

17
Q

Was ist der Oberbegriff zur Umgebungsäquivalentdosis und den Richtungsäquivalentdosen?

18
Q

An welchen Personen ist die Körperdosis zu ermitteln oder die Personendosis zu messen?

A

Nach §64 Abs. 1 StrlSchV: an Personen, die sich in einem Strahlenschutzbereich aufhalten, ist die Körperdosis zu ermitteln
Außerdem auch bei Personen, die sich nicht in einem Strahlenschutzbereich aufhalten, wenn diese eine effektive Dosis von mehr als 1 mSv, eine Organ-Äquivalentdosis von mehr als 15 mSv oder eine lokale Hautdosis von mehr als 50 mSv erhalten können

19
Q

Wer kann Ausnahmen bezüglich der Ermittlung der Körperdosen zulassen?

A

Die zuständige Behörde

20
Q

Welche Methoden kommen für die Ermittlung der Körperdosen in Betracht?

A

Nach §65 StrlSchV
— Messung der Personendosis
— Messung der Teilkörperdosis (z.B. Hände)
— Messung der Ortsdosis
— Messung der Ortsdosisleistung
— Messung der Konzentration radioaktiver Stoffe in der Luft
— Messung der Kontamination des Arbeitsplatzes
— Messung der Körperaktivität
— Messung der Aktivität der Ausscheidungen

21
Q

In welchem Fall sind Körperdosen unter Berücksichtigung der Expositionsbedingungen zu ermitteln?

A

Nach § 65 StrlSchV
Wenn aufgrund der Ermittlung der Körperdosis der Verdacht besteht, dass einer der Dosisgrenzwerte nach §78 StrlSchG überschritten wurde

22
Q

Erläutern Sie, wie im Kraftwerk die effektive Dosis ermittelt wird, wenn keine Organ-Äquivalentdosen vorliegen

A

Dies geschieht durch die Ermittlung der Personendosis mit Hilfe von amtlichen Dosimetern
Diese ist dann gleich der effektiven Dosis, wenn die Organ-Äquivalentdosen aufgrund geringer Belastung vernachlässigt werden können

23
Q

Ab welchen Werten kann die zuständige Behörde Personen von der erforderlichen Ermittlung der Körperdosis befreien?

A

Nach §64 StrlSchV
— effektive Dosis < 1 mSv
— Organ-Äquivalentdosis Augenlinse < 15 mSv
— lokale Hautdosis < 50 mSv

24
Q

Nennen Sie die Richtlinie, die Grundsätze zur Ermittlung der Körperdosis beruflich exponierter Personen enthält

A

Die Richtlinie für die physikalische Strahlenschutzkontrolle zur Ermittlung der Körperdosen (kurz RiPhyKo)

25
Wie ermittelt man bei einer inneren Strahlenexposition die effektive Dosis, wenn mehrere Organe beteiligt sind?
Durch Aufsummieren der einzelnen Organdosen mit Berücksichtigung der Strahlungsarten und der Gewebewichtungsfaktoren
26
Wie wird in der Regel die Körperdosis ermittelt?
In der Regel durch Messen der Personendosis und berechnen der Strahlenbelastung bei einer eventuellen Inkorporation Dann werden äußere und innere Strahlenexposition addiert
27
Welches Dosimeter wird in der Praxis bevorzugt in der Teilkörperdosimetrie eingesetzt?
Das Thermolumineszenz-Dosimeter (TLD)