Distinktive Merkmale Flashcards
Oberklassenmerkmale
konsonantisch (consonantal)
obstruent/sonorantisch (obstruent/sonorant)
approximantisch (approximant)
silbisch (syllabic)
laryngalen Merkmale
stimmhaft (voice)
aspiriert (spread glottis)
glottalisiert (constricted glottis)
Merkmale der Artikulationsart
kontinuierlich (continuant) nasal (nasal) lateral (lateral) sibilantisch (strident) (delayed release)
Ortsmerkmale
labial (labial)
-rund (round)
konoral (coronal)
- anterior (anterior)
- apikal (distributed)
dorsal (dorsal)
- hinten (back)
- hoch (high)
- tief (low)
- gespannt (tense)
- reduziert
radikal (radical)
(laryngeal)
consonantal/nonconsonantal
[+cons] Laute haben eine Verengung im Ansatzrohr.
-Konsonanten (p b t d k g, m n ŋ, f v θ ð s z ʃ ʒ ç x ʁ, l ɾ ɹ)
[-cons] Laute haben keine Verengung im Ansatzrohr.
- Vokale (i ɪ y ʏ e ɛ ø œ æ u ʊ o ɔ ʌ ə a ɑ)
- Gleitlaute (j w)
- Laryngale (h ʔ)
obstruent/sonorant
[+obstr] Laute heißen Obstruenten. Bei diesen Lauten gibt es einen Luftdruckunterschied an einer Verengung.
Plosive (p b t d k g)
Frikative (f v θ ð s z ʃ ʒ ç x ʁ)
Affrikate
[-obstr] Laute heißen Sonoranten. Bei diesen Lauten gibt es keinen Luftdruckunterschied an einer Verengung im Ansatzrohr. Sonoranten sind spontan stimmhaft, d.h., bei ihrer Artikulation vibrieren die Stimmbänder automatisch.
- Vokale (i ɪ y ʏ e ɛ ø œ æ u ʊ o ɔ ʌ ə a ɑ)
- Gleitlaute (j w)
- Nasale (m n ŋ)
- Liquide (l ɾ ɹ)
approximant
[+appr] Laute behindern den aus dem Mund fließenden Luftstrom entweder gar nicht oder nicht genug, um Reibegeräusche zu erzeugen.
- Vokale
- Gleitlaute
- Approximanten
- Laterale
[-appr] Laute behindern den aus dem Mund fließenden Luftstrom entweder total oder genug, um Reibegeräusche zu erzeugen.
- Obstruenten
- Nasale
- Vibranten
- geschlagene Laute
syllabic/nonsyllabic
[+syl] Laute bilden Silbengipfel
-Vokale
[-syl]
-Gleitlaute
voiced/voiceless
[+voice] Laute werden mit vibrierenden Stimmbändern artikuliert.
- Sonoranten
- stimmhafte Obstruenten
[-voice]
-stimmlose Obstruenten
spread glottis/nonspread glottis
[+spread] Laute werden mit weit gespreizten Stimmbändern artikuliert.
- aspirierte Laute
- /h/
[-spread]
-alle anderen Laute
constricted glottis/nonconstricted glottis
[+constr] Laute werden mit einem totalen oder fast totalen Verschluss der Stimmbänder artikuliert.
- Knacklaut
- glottale nichtpulmonale Laute
[-constr]
-alle anderen Laute
continuant/stop
[+cont] Laute haben keinen Verschluss entlang der Strecke zwischen den Lippen und dem Zungenrücken.
- Frikative
- Gleitlaute
- Vokale
- einige Liquide
[-cont]
- Plosive
- Affrikaten
- Nasale
- einige Liquide
nasal/oral
[+nas] Laute werden mit gesenktem Velum artikuliert.
- Nasale
- Nasalvokale
[-nas]
-alle anderen Laute.
lateral/central
[+lat] Laute haben einen zentralen oralen Verschluss, wobei die Luft an den Zungenseiten entweicht. Dies schließt laterale Approximanten und Lateralfrikative ein.
[-lat] sind alle anderen Laute.
strident/nonstrident
[+strid] Laute heißen Sibilanten. Diese sind die Zischlaute, also Frikative und Affrikaten mit einem hochfrequenten Geräuschanteil.
[-strid]
-alle anderen Laute.
LABIAL
[+lab] Laute werden mit einer oder beiden Lippen artikuliert.
- bilabiale Konsonanten
- labiodentale Konsonanten
- gerundete Vokale
rounded/unrounded
[+round] labiale Laute werden mit gerundeten Lippen artikuliert.
- gerundete Vokale
- Gleitlaut /w/
- labialisierte Konsonanten
[-round]
-alle anderen labialen Laute
KORONAL
[+cor] Laute werden mit der Zungenspitze oder dem Zungenblatt artikuliert.
- dentale Konsonanten
- alveolare Konsonanten
- postalveolare Konsonanten
- retroflexe Konsonanten
- manche palatale Konsonanten
anterior/posterior
[+ant] koronale Laute werden am Zahndamm oder an den oberen Schneidezähnen artikuliert.
- dentale Konsonanten
- alveolare Konsonanten
[-ant] koronale Laute werden am harten Gaumen artikuliert.
- postalveolare Konsonanten
- retroflexe Konsonanten
distributed/nondistributed
[+dist] koronale Laute werden mit der Zungenspitze artikuliert.
- alveolare Konsonanten
- retroflexe Konsonanten
[-dist] koronale Laute werden mit dem Zungenblatt artikuliert.
- dentale Laute
- postalveolare Laute
DORSAL
[+dors] Laute werden mit dem Zungenrücken artikuliert.
- palatale Konsonanten
- velare Konsonanten
- uvulare Konsonanten
- alle Vokale
back/nonback
[+back] dorsale Laute werden mit zurückgezogenem Zungenrücken artikuliert.
- velare Konsonanten
- uvulare Konsonanten
- hintere Vokale
- zentrale Vokale
[-back] dorsale Laute werden mit vorverlagertem Zungenrücken artikuliert.
- palatale Frikative
- vordere Vokale
front/nonfront
[+front] dorsale Laute werden mit vorverlagertem Zungenrücken artikuliert.
[-front] dorsale Laute werden mit zurückgezogenem Zungenrücken artikuliert.
high/nonhigh
[+high] dorsale Laute werden mit zum Gaumen angehobenem Zungenrücken artikuliert.
- palatale Konsonanten
- velare Konsonanten
- geschlossene Vokale
[-high] dorsale Laute werden mit nicht gehobenem Zungenrücken artikuliert.
- uvulare Konsonanten
- nichtgeschlossene Vokale
low/nonlow
[+low] dorsale Laute werden mit nach unten verlagertem Zungenrücken artikuliert.
-offene Vokale
[-low] dorsale Laute werden mit nicht nach unten verlagertem Zungenrücken artikuliert.
- alle dorsalen Konsonanten
- nichtoffene Vokale
tense/lax
[+tense] Vokale werden mit einer relativ entfernten Zungenposition artikuliert im Vergleich zu ihren ungespannten Gegenstücken.
[-tense] Vokale werden mit einer relativ zentralen Zungenposition artikuliert im Vergleich zu ihren gespannten Gegenstücken.
reduced
[+red]
-nur das Schwa
[-red]
-alle anderen Vokale.
RADIKAL
[+rad] Laute werden mit der Zungenwurzel artikuliert.
-pharyngale Konsonanten
[reduziert]
[+reduziert] ist nur das Schwa (O’Grady 1997).
[-reduziert] sind alle anderen Vokale.
[RADIKAL]
[RAD] Laute werden mit der Zungenwurzel artikuliert. Dies schließt pharyngale Konsonanten ein.
[RADIKAL]
[RAD] Laute werden mit der Zungenwurzel artikuliert.
-pharyngale Konsonanten
RADIKAL
[+rad] Laute werden mit der Zungenwurzel artikuliert.
-pharyngale Konsonanten
LARYNGEAL
[+laryn] Laute die die Zunge nicht verwenden
-glottale Konsonanten