Digital Business Strategy & Business Development Flashcards
Was versteht man unter Business Development?
Die zielgerichteten Maßnahmen zur Weiterentwicklung eines wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen.
Was ist die Definition einer Unternehmensstrategie?
Eine Unternehmensstrategie ist ein langfristiger Plan, der die Ziele und Maßnahmen eines Unternehmens festlegt.
Was wird unter den 5 P´s einer Strategie nach Henry Mintzberg verstanden?
Die 5 P’s der Strategie nach Henry Mintzberg beschreiben unterschiedliche Perspektiven, wie Strategie verstanden und angewendet werden kann: Plan, Ploy, Pattern, Position, Perspektive
Welche strategischen Grundfragen sollte eine Unternehmensstrategie beantworten können
In welchen Geschäftsfelder wollen wir tätig sein? Wie wollen wir den Wettbewerb in diesen Geschäftsfeldern bestreiten? Was soll unsere längerfristige (Kern) Kompetenzbasis sein?
Welche Eigenschaften hat eine Unternehmensstrategie?
Langfristigkeit, Flexibilität, Ressourcenausrichtung, Wettbewerbsorientierung, Kohärenz
Welche Fragen (mit 4 Dimensionen) sollte durch ein Geschäftsmodell beantwortet werden?
Kunden:
Wer sind unsere Zielkunden?
Welche Bedürfnisse haben sie?
Wertangebot:
Welchen Wert bieten wir unseren Kunden?
Was unterscheidet unser Angebot von Wettbewerbern?
Ertragsmechanik:
Wie verdienen wir Geld?
Welche Preisstrategie verfolgen wir?
Ressourcen und Aktivitäten:
Welche Schlüsselressourcen benötigen wir?
Welche wesentlichen Aktivitäten sind erforderlich, um das Modell umzusetzen?
Was ist die Kompaktdefinition eines Geschäftsmodells?
Ein Geschäftsmodell beschreibt, wie ein Unternehmen Wert schafft, liefert und erfasst.
Was ist der Nutzen eines Geschäftsmodells?
Für wen, schaffen wir wie ein Wertangebot und verdienen damit Geld.
Welche Merkmale haben gute Wertangebote / Nutzenversprechen eines Geschäftsmodells?
- Kundennutzen: Sie lösen spezifische Probleme oder erfüllen Bedürfnisse der Zielkunden.
- Einzigartigkeit: Sie heben sich klar von Wettbewerbsangeboten ab, sei es durch Innovation, Qualität oder Preis.
- Relevanz: Sie sind relevant für die Zielgruppe und passen zu deren Lebensstil und Präferenzen.
- Zugänglichkeit: Sie sind für die Kunden leicht verfügbar und einfach zu nutzen.
- Nachhaltigkeit: Sie sind langfristig tragfähig und passen in die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
- Evidenz: Sie bieten Belege oder Nachweise, die den Wert und die Qualität des Angebots unterstützen (z.B. Kundenbewertungen, Fallstudien).
Wie lautet die Definition von Innovation?
Innovation ist die Einführung neuer Ideen, Produkte oder Prozesse, die einen Mehrwert schaffen oder bestehende Lösungen verbessern.
Welche unterschiedlichen Innovationsarten und welche Innovationsgrade gibt es?
Produkt Innovation, Prozess Innovation, Markt Innovation, Sozio Innovation
Innovationsgrade: inkrementelle und radikale Innovation
Was versteht man unter Digitalisierung, Digitalisation und digitaler Transformation?
- Digitalisierung: Umwandlung analoger Daten in digitale Formate.
- Digitalisation: Optimierung und Automatisierung bestehender Prozesse
- Digitale Transformation: ist der Entwicklungsprozess neuer Geschäftsanwendungen & Geschäftsmodelle
Welche großen Herausforderungen bringen bestehende traditionelle Geschäftsmodelle immer mehr unter Druck?
globaler Wettbewerb Plattformökonomien
veränderte Kundenbedürfnisse Nachhaltigkeitsanforderungen
Wie definieren sie ein digitales Geschäftsmodell?
Ein digitales Geschäftsmodell beschreibt ein Konzept, bei dem digitale Technologien im Mittelpunkt stehen, um Werte für Kunden zu schaffen, Dienstleistungen oder Produkte anzubieten und Einnahmen zu generieren.
Welche Besonderheiten zeichnen digitale Geschäftsmodelle gegenüber traditionellen Geschäftsmodellen aus?
Skalierbarkeit
Datenzentrierung
Netzwerkeffekte
Geringe Fixkosten
Globale Reichweite
Innovation und Agilität:
Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle?
Technologieverständnis
digitale Geschäftsmodelle müssen klein begonnen und iterativ aufgebaut werden
Kunden-Nutzen erzeugen (USP), Rechtliche Unsicherheit,
Mangel an Ressourcen
Welche Bereiche eines Unternehmens können digitalisiert werden?
Prozesse, Teilsegmente sowie Produkte und Dienstleistungen
Was versteht man unter Kernprodukt, greifbares Produkt, erweitertes Produkt?
Kernprodukt: Nutzen des Produkts
Greifbares Produkt: Design, Aussehen & Image des Produkts
Erweitertes Produkt: Zusatzfeatures, Digital Layer, Marketing
Welchen Nutzen bringen digitale Geschäftsmodelle?
Geschäftsprozesse und Produktionsabläufe können besser kontrolliert, dokumentiert, analysiert und optimiert werden
Individuelle Kundenwünsche können flexibler und kostengünstiger umgesetzt werden
Mitarbeiter lassen sich leichter gewinnen, qualifizieren und binden
Ermöglichen nachhaltiges Wachstum
Was sind die größten Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle?
Kundenzentrierung, Technologienutzung, Datenanalyse, Skalierbarkeit, Innovation und Netzwerkeffekte.
Wie unterscheiden sich traditionelle von agilen Innovations- Produkt- oder Geschäftsmodellentwicklungsprozessen?
Traditionelle Innovationsprozesse folgen einem linearen, starren Ansatz mit festen Phasen während agile Prozesse iterativ, flexibel und kundenorientiert sind. Agile Ansätze betonen kontinuierliches Feedback, Anpassung und schnelle Prototypen.
Welche Phasen beinhaltet ein Wasserfall-Projektmodell?
Anforderungsanalyse
Entwurf
Implementierung
Testen
Integration
Wartung
Jede Phase wird in dieser Reihenfolge abgeschlossen, bevor die nächste beginnt.
Was wird unter Stages und Gates im Stage-Gate-Prozess verstanden & welche Vorteile hat die Unterteilung in Stages und Gates in einem Entwicklungsprozess?
Stage = Aktivitäten-Abschnitt
Gate = Entscheidungspunkt
Vorteile:
Strukturierte Kontrolle
Risikoreduktion
Effiziente Ressourcenverteilung
Über welche möglichen 4 Entscheidungsvarianten kann bei einem Gate in einem Stage-Gate-Prozess gesprochen werden?
Go, Kill, Hold, Recycle