Die Schweiz Flashcards
Wofür steht CH?
Confederatio Helvetica - Schweizerische Eidgenossenschaft
Fläche?
41’285 km2
Einwohnerzahl
ca. 8.5 Mio
Amtsprachen?
Deutsch
Französisch
Italienisch
Rätroromanisch
Grenzländer?
Deutschland Fürstentum Lichtenstein Italien Frankreich Östereich
Wie viele Kantone gibt es?
26
20 Vollkantone
6 Halbkantone
Jeder Kanton besteht aus?
Verschiedenen Gemeinden.
Jede Gemeinde in der Regel aus
Einwohner- und
Bürgergemeinde.
4 wichtige Jahre
1291 - 01.08.1291 hervorgegangen aus dem Bündnis von Uri, Schwyz und Unterwalden
1815 - Erweiterung der Eidgenossenschaft auf das heutige Gebiet
1848 - Erste Bundesverfassung
1971 - Einführung des Frauenstimmrechts auf eidgenössicher Ebene
Kantone:
AG, BE, FR, GE, GL GR, JU, LU, NE, SH, SZ, SG, SO, TI, TG, UR, VD, VS, ZG, ZH, BS, BL, AR, AI, NW, OW
Staatsform?
Demokratischer Bundesstaat
Hauptstadt?
Sitz von?
Bern.
Sitz von Parlament und Regierung im Bundeshaus Bern.
Beschreibe die Demokratie in der Schweiz.
Die Schweiz ist ein Bundesstaat und hat eine direkte Demokratie.
Das Volk hat direkten Einfluss (politische Rechte) durch:
- Aktives und passives Wahlrecht (was its passives?)
- Stimmrect zu Initiativen
- Stimmrecht zu Referenden
- Petitionsrecht
Was ist gemeing mit GEWALTENTRENNUNG?
Die 3 Gewalten im Staat sind getrennt in:
- Parlament (Gesetzgebung) = LEGISLATIVE
- Regierung (Ausführung) = EXEKUTIVE
- Gerichte (Rechtsprechung) = JUDIKATIVE
Parlament auf 3 Ebenen?
Bund = Nationalrat & Ständerat
Kanton = Grosser rat
Bürgergemeinde = Bürgergemeinde-Rat
Regierung auf 3 Ebene?
Bund = Bundesrat
Kanton = Regierungsrat
Bürgergemeinde = Bürgerrat
Gerichte auf 3 Ebene?
Bund = Bundesgericht
Kanton:
- Zivil-, Straf- und Sozialverischerungs-gericht
- Appellationsgericht
Bürgergemeinde = -/-
Was bilden Nationalrat und Ständerat zusammen?
Vereinigte Bundesversammlung.
Was ist Nationalrat?
Nationalrat hat 200 Mitglieder, vom volk gewählt.
Sitzverteilung aufgrund der Bevölkerungszahl der Kantone.
Was ist Ständerat?
Ständerat hat 46 Mitglieder, vom Volk gewählt.
2 Mitglieder pro Vollkanton
1 Mitglied pro Halbkanton
Aufgaben von der Vereinginter Bundesversammlung?
Die Vereinigte Bundesversammlung wählt die:
- Bundesräte
- Bundes- und Vizekanzler
- Bundespräsidenten (jährlich)
- Bundesrichter
- und im Kriegsfall den General
Beschreibt die Schweizer Regierung (Departmente)?
Die Schweizer Regierung besteht aus 7-köpfiger Bundesrat, gewählt durch die Vereingite Bundesversammlung.
7 Departmente, jeweils geführt durch eine Bundesrätin oder einen Bundesrat:
- EDA - Edigenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten
- EDI - Edigenössisches Department des Innern
- UVEK - Edigenössisches Department für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation
- VBS - Edigenössisches Department für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport
- EJPD - Edigenössisches Justiz- und Polizei-department
- EFD - Edigenössisches Finanzdepartment
- WBF - Department für Wirtschaft, Bildung und Forschung
Wo befinden sich die Gerichte?
Bundesgericht in Lausanne.
Versicherungsgericht in Luzern
Verwaltungsgericht in St. Gallen
Strafgericht in Bellinzona