Die Geschichte Österreichs Flashcards
Was gab es vor 2000 Jahren im Gebiet des heutigen Österreichs ?
Gab es einige keltische Königreiche
Wo erstreckten sich die Grenzen des Römischen Reiches ?
Die Donau bildete damals die Grenze des Römischen Reiches.
Wer lebte vor 2000 Jahren im heutigen Österreich ?
Vor 2000 Jahren lebten Kelten und Römer auf dem Gebiet des heutigen Österreich.
Wie lange dauerte die Römerzeit ?
Die Römerzeit dauerte fast 500 Jahre lang
Wie endete Die Römerzeit ?
Die Römerzeit endete mit einer großen Völkerwanderung germanischer Völker, die das Römische Reich eroberten.
Wer wared Die Germanen ?
Die Germanen waren Vorfahren der Deutschen.
Wer kam nach dem Ende der Römerzeit ?
Nach dem Ende der Römerzeit kamen zunächst
slawische Siedler/innen, die lebten in den Alpen und im Donau- tal.
Und Im Westen Österreichs lebten alemannische Siedler/innen.
Wann wanderten die Vorfahren der heutigen Bayern (= Bajuwaren) in Österreich ein ?
Etwa ab dem Jahr 600.
Wer verdankt Österreich seinen Namen ?
Bajuwaren Besiedelung verdankt Österreich seinen Namen.
In welchem Jahr wurde der Name “Ostarrichi” (= Österreich) zum ersten Mal erwähnt ?
Im Jahr 996 wurde der Name „Ostarrichi“ (= Österreich) erstmals in der Urkunde eines deutschen Kaisers erwähnt.
Worauf bezog sich ursprünglich „Ostarrichi“ ?
Ursprünglich bezeichnete „Ostarrichi“ eine Gegend im Westen von Nieder- österreich.
Wann und wo lebten Ungarn in Österreich ?
Etwa ab dem Jahr 900 lebten im Osten Österreichs auch Ungarinnen/ Ungarn. Sie kamen von Asien nach Europa.
Bis heute gibt es im Burgen- land eine kleine Minderheit das Ungarisch sprechen.
Wer kam nach dem Ende der Römerzeit ins Land?
Nach dem Ende der Römer zeit kamen Slawen, Alemannen Bajuwaren und Ungarn ins Land
Wie hießen die lateinischen Namen der Städte, die in Römerzeit gegründet wurden?
Wien hieß „Vindobona“,
Linz war „Lentia“.
Welche war die größte römische Siedlung und wie viele Einwohner hatte sie?
Die größte römische Siedlung war „Carnuntum“ und hatte etwa 50.000 Einwohner/innen.
Welche Straßen in Wien sind heute noch dort, wo die Römer sie gebaut haben?
Einige Straßen (z.B. die Marc-Aurel-Straße).
Welchen Ursprung haben die Namen einiger Städte und Gemeinden in Österreich (z.B. Graz, Zwettl, Windischgarsten), einiger Berge (z.B. Rax, Dobratsch) und einiger Flüsse (z.B. die Mur) ?
Ein slawischer Ursprung
Wer sind die heute in Kärnten lebenden Sloweneninnen/Slowenen ?
Die heute in Kärnten lebenden Sloweneninnen/Slowenen sind Nachfahren der slawischen Siedler/innen, die damals ins Land kamen.
Wo leben die Vorfahren der Kroatinnen/Kroaten heute?
Im Burgenland.
Wann Die Vorfahren der heute im Burgenland lebenden Kroatinnen/Kroaten ins Land kamen ?
Im 16. Jahr- hundert
Warum wird in Österreich heute vorwiegend Deutsch gesprochen ?
Die Zuwanderung der Alemanninnen/Alemannen und der Bajuwar- innen/Bajuwaren ist der wichtigste Grund, warum in Österreich heute vorwiegend Deutsch gesprochen wird.