Die Geometrische Optik Flashcards
Warum wird die Geometrische Optik auch als Strahlenoptik bezeichnet?
Weil Licht als Strahl betrachtet wird
Welche Regeln gelten für die geometrische Optik?
- Lichtgeschwindigkeit spielt keine Rolle und Jeder Strahlengang ist umkehrbar
- Geradlinige Ausbreitung im Medium
- Der Strahlengang ist umkehrbar
- Keine Interaktion der Lichtstrahlen
Was passiert wenn ein Lichtstrahl auf eine Grenzschicht trifft?
Reflexion und/oder Brechung
Wann entsteht ein Bildpunkt?
Wenn die aus dem Gegenstandspunkt auslaufenden Stahlen sich in einem gemeinsamen Punkt wieder treffen
Worin unterscheiden sich virtuelles und reelles Bild?
- ein reales Bild lässt sich mit einem Papier einfangen
- bei einem virtuellen Bild geht das nicht: können nur beobachtet und fotografiert werden
Was versteht man unter einem Hohlspiegel?
ein nach innen gewölbter Spiegel
Woran erkennt man den Brennpunkt?
Alle Strahlen die parallel zur optischen Achse sind und die nach der Reflexion durch den Brennpunkt F gehen
Was versteht man unter der optischen Achse?
Die Symmetrieachse des Hohlspiegels
Welche Spiegel gehören zur Gruppe der Hohlspiegel?
Parabolspiegel
Sphärische Spiegel
Was versteht man unter der Brennweite f?
Abstand zwischen Brennpunkt und Spiegel
Welches Bild erzeugt ein Hohlspiegel?
reelles
Wann wird etwas zum Lot hin gebrochen?
opt. dünn zu opt. dicht
Wann wird etwas vom Lot weg gebrochen?
opt. dicht zu opt. dünn
Was versteht man unter einer Totalreflexion und wann entsteht sie?
Wenn es zu einer Reflexion ohne Brechung kommt
=> nur von optisch dünn zu optisch dicht
Welche Linsen sind nach innen gewölbt?
Konkav-Linsen
Welche Linsen sind nach außen gewölbt?
Konvexlinsen
Was versteht man unter einer Sammellinse?
Linsen die dicker sind als der Rand (Konvexlinsen)
Was versteht man unter einer Zerstreuungslinse?
Linsen die dünner sind, als der Rand
Welche Formel gilt für das Verhältnis zwischen Gegenstand und Bild?
B/G = b/g
Welche Formel verbindet Brennweite, Gegenstandweite und Bildweite miteinander?
1/f = 1/g + 1/b
Welches Bild entsteht bei der Zerstreuungslinse?
virtuell, aufrecht und verkleinert
Welches Bild entsteht bei der Sammellinse?
virtuell und reell (abhängig von der Bildweite)
Was gibt die Brennweite an?
Abstand zwischen Brennpunkt und Linsenebene