Die Arbeit Flashcards
le travail
die Arbeit (en)
l’ouvrier
die Arbeiter (-)
le collègue
der Kollege (-)
l’industrie
die Industrie (n)
la profession, le métier
der Beruf (e)
le bureau (le lieu)
das Büro (s)
le bureau (la table)
der Schreibtisch (e)
l’usine, l’oeuvre, l’ouvrage
das Werk (e), die Fabrik
la firme, l’entreprise
die Firma (en)
le poste, l’emploi
die Stelle (n)
sale
schmutzig
facile, simple
leicht
difficile, dur
schwer, schwierig
fatiguant, astreignant
anstrengend
le salaire
der Lohn (¨e)
gagner de l’argent
Geld verdienen
gagner sa vie
sein Brot verdienen
vivre mieux
besser leben
le marché de l’emploi
der Arbeitsmarkt (¨e)
l’emploi, le poste
der Arbeitsplatz (¨e)
le temps, les horaires de travail
die Arbeitszeit (en)
l’horaire souple
die flexible Arbeitszeit
la capacité
die Fähigkeit (en)
faire carrière
Karriere machen
le patron, chef d’entreprise
der (Firmen-)Chef (s)
l’entreprise
der Betrieb (e), das Unternehmen (-)
l’entrepeneur
der Unternehmer (-)
fonder, créer
gründen
la création
die Gründung (en)
être au chômage
arbeitslos sein
le chômeur
der Arbeitslose (n)
le chômage
die Arbeitslosigkeit
le nombre de chômeurs
die Arbeitslosenzahl
moderniser
modernisieren
la modernisation
die Modernisierung (en)
rationaliser
rationalisieren
la rationalisation
die Rationalisierung (en)
l’employeur
der Arbeitgeber (-)
le salarié
der Arbeitnehmer (-)
la main d’oeuvre
die Arbeitskräfte
exercer un métier
einen Beruf ausüben
employer qn
jn beschäftigen
embaucher
einstellen
le personnel
das Personal
l’employé
der Angestellte (n)
l’ouvrier d’usine
der Fabrikarbeiter (-)
faire grève
streiken
la grève
der Streik (s)
le gréviste
der Streikende
la paix sociale
der soziale Frieden
licencier qn
jn entlassen
licenciement
die Entlassung (en)
mettre à la porte
vor die Tür setzen
l’allocation de chômage
das Arbeitslosengeld
la retraite
die Rente (n)
partir à la retraite
in Rente gehen
le retraité
der Rentner (-)
la serviette, la malette
die Aktentasche (n)
le RDV professionel
der Termin (e)
servir, être utile, profiter à quelqu’un
nützen + D
l’embauche, l’attitude
die Einstellung (en)
le travail bien rémunéré
die gut bezahlte Arbeit
l’augmentation de salaire
die Lohnerhöhung (en)
le smic
der Mindestlohn (¨e)
le droit au travail
das Recht auf Arbeit
le syndicat
die Gewerkschaft (en)
être ambitieux
ehrgeizig sein
les chances de succès
die Erfolgsaussichten
les conditions de travail
die Arbeitsbedingungen
se permettre, s’offrir qc
sich + D etwas leisten
je peux me le permettre
ich kann es mir leisten
la prestation de service
die Dienstleistung (en)
servir qn (au resto)
jn bedienen
servir (un plat)
(ein Essen) servieren
la formation professionnelle
die Berufsausbildung (en)
la formation continue
die berufliche Fortbildung
l’ouvrier spécialisé
der angelernte Arbeiter
l’ouvrier qualifié
der Facharbeiter (-)
les connaissances spécialisées
die Fachkenntnisse
le travail à la chaîne
die Fließbandarbeit
travailler à la chaîne
am Fließband arbeiten
le cadre supérieur
der leitende Angestellte, die Führungskraft (¨e)
le collaborateur
der Mitarbeiter (-)
la crise de l’emploi
die Beschäftigungskrise
concurrencer qn
mit jm konkurrieren
démissionner
kündigen
licencier
kündigen + D
résilier
kündigen + A
le licenciement, la résiliation
die Kündigung (en)
être compétitif
wettbewerbsfähig sein, konkurrenzfähig sein
la branche d’industrie
der Industriezweig (e)
faire des heures sup
Überstunden machen
la réduction du temps de travail
die Arbeitszeitverkürzung
la semaine de 35h
die 35-Stunden-Woche
la semaine de 4 jours
die Vier-Tage-Woche
la répartition du travail
die Verteilung der Arbeit
la réduction du personnel
der Personalabbau
changer de travail
den Arbeitsplatz wechseln
être demandé, convoité
gefragt sein
être membre d’un syndicat
einer Gewerkschaft angehören
la revendication
die Forderung (en)
la réunion
die Versammlung (en)
le représentant
der Vertreter (-)
le membre
das Mitglied (er)
le contrat, le traité, l’accord
der Vertrag (¨e)
conclure
abschließen
les PME
die Klien- und Mittelbetriebe
assainir
sanieren
privatiser
privatisieren
nationaliser
verstaatlichen
l’ouvrier d’usine
der Werktätige (n)
pendant les jours ouvrables
werktags, an Werktagen
travailler à plein temps
ganztags arbeiten
travailler à mi-temps
halbtags arbeiten
l’emploi à temps partiel
die Teilzeitarbeit
le travail au noir
die Schwarzarbeit
travailler au noir
schwarz arbeiten
l’activité rémunérée
die Erwerbsarbeit
être en mesure de travailler
erwerbsfähig sein
la personne active
der Erwerbstätige (n), der Berufstätige
être actif
berufstätig sein
l’activité professionnelle
die Berufstätigkeit
professionnellement désavantagé
beruflich benachteiligt
le demandeur d’emploi
der Arbeitssuchende (n)
travailler à son compte
selbständig sein
s’installer à son compte
sich selbständig machen
la clé du succès
der Schlüssel zum Erfolg
gagner sa vie
seinen Lebensunterhalt verdienen
toucher un salaire
einen Lohn beziehen
les coûts salariaux
die Lohnkosten
la protection sociale
das soziale Netz
la demande (administrative) de
der Antrag auf + A
la part de marché
der Markanteil
le comité de direction
der Vorstand (¨e)
le président
der Vorsitzende