Deutsche Grammatik Flashcards
3 Merkmale von Substantiven
Genus
Numerus
Kasus
Genus
Ein Merkmal von Nomen:
Maskulinum/Femininum/Neutrum
Numerus
Ein Merkmal von Nomen:
Singular/Plural
Kasus
Ein Merkmal von Nomen:
4 Fälle
Welche Fälle gibt es?
(Kasus)
Nominativ (wer/was?)
Akkusativ (wen/was?)
Dativ (wem?)
Genitiv (wessen?)
Welche Artikel gibt es?
Unbestimmte
Bestimmte
Possessivartikel
Possessivartikel
mein/dein/sein/ihr/unser/euer/ihr
Funktion von Pronomen
ersetzen Substantive
Welche Pronomen gibt es?
Personalpronomen (ich)
Possessivpronomen (mein)
Reflexivpronomen (mich/mir)
Relativpronomen (welcher)
Demonstrativpronomen (dieser/jener)
Indefinitpronomen (man)
Zwei Formen von Adjektiven
Komparativ
Superlativ
Unterschied Adverb - Adjektiv
Adverbien beziehen sich auf Umstände, Adjektive auf das Nomen
4 Arten Adverbien
Lokal (Ort)
Temporal (Zeit)
Kausal (Grund)
Modal (Art und Weise)
3 Modi von Verben
Indikativ
Konjunktiv
Imperativ
Indikativ
Wirklichkeitsform eines Verbs
Konjunktiv
Möglichkeitsform eines Verbs
Imperativ
Befehlsform eines Verbs
Partizip
Verb: vereint Aspekte von Verb und Adjektiv
P1: spielend (Präsens)
P2: gespielt (Perfekt)
Modalverben
6: können, sollen, dürfen, müssen, wollen, möchten
Präpositionen
Verhältniswörter
(lokal, temporal, kausal, modal)
Konjunktionen
Bindewörter
Wie viele Zeiten?
6
Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur 1&2
Satzbausteine
Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbialbestimmung
Interjektionen
Empfindungswörter
Konsonant
Mitlaut, also alles außer Selbstlaute (Vokale)