deutsch literatur Flashcards

1
Q

Was sind Merkmale der Aufklärung?

A

Toleranz
Menschlicher Verstand
Kritisches Denken (Kirche/Religion)
Erziehung und Bildung steht im Vordergrund
Individualismus
Autor: Lessing, Kant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Geschichte der Aufklärung

A

1720-1800
Der deutsche Raum war geteilt
Es gab noch das luxuriöse Hofleben von Fürsten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was hat Immanuel Kant geschrieben?

A

Was ist Aufklärung?
Sonne symbolisiert das Frieden nach dem Sturm
Selber nachdenken
Vernunft
Anspielung auf Christentum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Empfindsamkeit?

A

Ergänzt die Aufklärung
Viele Emotionen und Gefühle werden gezeigt
Man ist mit der Natur verbunden
Freundschaften werden geknüpft, Trauer
Autor: Klopstock

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie kam der Sturm und Drang zur Existenz?

A

Junge Menschen haben protestiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Inwiefern ist Faust I in der Sturm und Drang Epoche?

A

Faust lässt sich stark von seinen Gefühlent sich auf seine Emotionen hin ohne die Konsequenzen zu beachten
Faust handelt auffällig unmoralisch
Er denkt nur an sich selbst und an seine Wünsche
Faust wird als Genie dargestellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Inwiefern ist Faust aufgeklärt?

A

Er ist gebildet und weiss viel
Er ist nicht religiös
Er strebt nach mehr Wissen
Er ist reflektiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Weimarer Klassik?

A

Man orientierte sich an der Antike
Man brachte Ordnung und Symmetrie wieder rein
Man strebte nach Schönheit, Harmonie und Wahrheit
Humanität
Gretchen wird als schönere Seele dargestellt
Französische Revolution
Erziehung soll die Gesellschaft revolutionieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wieso findet das doppel-Date im Garten start?

A

Anspiel auf den Garten Eden, Adam und Eva sind im Garten und es passiert etwas dummes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

was für Gattungen sind typisch s&d?

A

Shakespeare als Inspiration
Tragische Helden
Originalgenie
Drama mit vielen Emotionen und Gefühlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Faust Infos

A

Goethe hat mit 21 begonnen und bis an sein Lebensende daran gearbeitet
Ist ein Werk zwischen Epochen
Ist eine Tragödie (beginnt gut, endet schlecht)
Das bedeutendste Werk der deutschen Literatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

beschreibe Faust

A

alter mann
gelehrt
melancholisch/depressiv
ist reflektiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

wie wirkt mephisto auf sie?

A

sehr stolz
grosses ego
besserwisserisch
nicjt gefährlich
gelangweilt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

was waren die Beziehungen von deutschen und franzosen?

A

französische Offiziere haben oft Liebesbeziehungen kit deutschen Frauen gehabt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der Packt von Mephi und Faust?

A

Wenn Mephi es schafft Faust einen glücklichen Augenblick zu erfüllen, dann kann er Fausts’ Seele haben

Mephi darf ihm alle Wünsche erfüllen

Faust ist schwer glücklich zu wissen, weil er eben schon so viel weiss und noch mehr wissen will

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die Gretchenfrage?

A

Gretchen ist sehr religiös und Faust ist ein Wissenschaftler der nichts davon hält

Sie fragt ihn dann was er davon hält, er entweicht jedoch

17
Q

Was ist die Vernunft?

A

Persönlich und Kulturell bedingt
schwarzhweiss denken
schutzmechanismus

18
Q

Was ist der Sturm und Drang eigentlich?

A

Kritik am Absolutismus, an Authorität, Kirche etc.
Generell gegen die Moral der Aufklärung
Oftmals handelt es um einen tragischen Held (Götz) oder ein Originalgenie ( Prometheus)
Haben keine wirkliche Struktur, haben alles frei gemacht
Freiheit von den Regeln der Kirche, vom Staat
die Vernunft soll regieren
Das Ich soll im Mittelpunkt stehen
Brechen von Regeln
Autoren: Goethe, Schiller, Schubart