Design Flashcards
Nenne Methoden der Zielgruppen-Recherche (3)
Desk Research; Simulation; User Research
Was ist denn die Definition von “Interaktion”?
Die wechselseitige Beeinflussung des Verhaltens von Individuen.
Was sind die “Big 5” des mensch. Verhaltens?
Neurotizismus; Extraversion/Introversion; Offenheit für Erfahrungen; Gewissenhaftigkeit; Verträglichkeit
Animation: Quetschen und Strecken
Kräfte/Geschwindigkeit/Gewichte wirken auf Figur (Beispiel?)
Animation: Anticipation (1)
Andeuten, was als nächstes passiert (Drog&Drop Anzeigen des Zielfeldes)
Animation: Staging (2)
Verdeutlichung von Aktionen; Eye Flow (Vorgang Karte archivieren; Lade Animation)
Animation: Overlapping Action
Teile des Körpers bewegen sich noch nach Stillstand des Körpers
Animation: Beschleunigung und Abbremsung (1)
Keine gleichbleibende Geschw. bei Bewegungen (Gut bei mobile Detail-Ansicht und Wechseln zwischen Spalten)
Animation: Arcs (1)
Bogenförmige Bewegungen (Schiefstellung der Karte)
Animation: Secondary Arction (2)
Nebenanimationen, unterstützen Hauptanimationen (Flairs; Geschafft-Karte)
Animation: Timing (2)
Geschwindigkeit einer Animation (Pop-up Karte; Link Kennzeichnung)
Animation: Exaggeration (2)
(Geschafft-Animation; Menü -> mouse-over Hintergrundfarbe und font-weight)
Formprinzip: Dynamisch
Buchstaben weisen aufeinander; gute Lesbarkeit
Formprinzip: Rational
Buchstaben weisen auf sich selbst; etwas schlechtere Lesbarkeit
Formprinzip: Geometrisch
Buchstaben stehen aufrecht für sich; große Laufweite; erschwerte Lesbarkeit
Merkmale: Open Sans
Dynamisch linear, ohne Serifen
Merkmale: Quicksand
Geometrisch kontrast, ohne Serifen
Merkmale: Homemade Apple
Dekorative Schreibschrift
Was ist Strichstärke?
Die breite des Buchstabens (fett, mager)
Was ist Strichstärkenkontrast?
Das Verhältnis von der vertikalen zur horizontalen Linie
Was ist die Kegelhöhe?
Schriftgröße
Was ist ein Modul?
Ein kleineres Fenster, dass sich über dem anderen öffnet. Hintergrund graut aus.
Was ist die Divisi Internet Milieu Studie?
Eine Studie des deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet
In welchem Internet-Milieu ist die Zielgruppe?
“Vorsichtige Skeptiker” und “Unbekümmerte Hedonisten”
Wie erfährt die Zielgruppe von KanBalance? (5)
Landingpage; Werbung; Content in Lifestyle Pressen; Ladendisplays; Social Media
Werte von Katharina (3)
Respekt, Nachhaltigkeit, Qualität
Lebensziele von Katharina (2)
Am Leben teilhaben, Life-Balance
Produktziele von Katharina (4)
Zeit angenehm planen, Monotasking, im Moment sein, teilhaben
Wie KanBalance anhand der Big 5 beschreiben?
Wenig Neurotizismus (sicher+entspannt); Eher Introvertiert; Offen für Erfahrungen (neugierig+interessiert); Gewissenhaft (sorgfältig+organisiert); Verträglichkeit (Helfend+Nachsichtig)