Dermatologische Untersuchung Flashcards
Wenn ein Tier mit Hautproblemen in die Praxis kommt, in welcher Reihenfolge leiten sie die Untersuchung ein ?
- Signalement
- Anamnese
- Allgemeine Untersuchung
- Dermatologische Untersuchung
- Problemliste
- weiterführende diagnostische Untersuchungen
- Diagnose
- Therapie
Was beachtet man beim Signalement bei hautproblemen?

Welche Fragen stellen Sie bei der Anamnese?
- wann waren die ersten Veränderungen
- Verlauf der Erkrankung?
- Saisonales auftreten?
- ortabhängiges Auftreten ?
- Auslansaufenthalt ?
- juckreiz ?
- Verwendungszweck des Hundes?
- Erkrankungen in der Umgebung ?
- Vorbehandlung ?
- Fütterung?
Was für eine Auskunft gibt die Frage nach der ersten Veränderung?

Was für eine Auskunft gibt uns die Frage nach dem Verlauf der Erkrankung?

Was für eine Auskunft gibt uns die Frage nach der Saisonalität ?

Was für eine Auskunft gibt uns die Frage nach dem örtlichen Auftreten / Auslandsaufenthalt?

Was für eine Auskunft gibt uns die Frage nach dem Juckreiz ?

Was für eine Auskunft gibt uns die Frage nach dem Verwendungszweck des HUndes und den Erkrankungen in der Umgebung ?

Was für eine Auskunft gibt uns die Frage nach der Vorbehandlung ?

Was für eine Auskunft gibt uns die Frage nach der Fütterung ?

Warum macht man nochmal eine Allgemeine Untersuchung ?

Auf welche Dinge geht man bei der dermatologischen Untersuchung ein ?
- Haarkleid / Haare
- Haarzustand
- Haut Adspektion
- Suche nach primären / sekundären Effloreszenzen (siehe tabelle)
- Pfoten (auch zwischenzehenbereich)
- Krallen (Pigemntierung, Konsistenz, Brüchigkeit, Längenwachstum und Verformung)
- Ohren und mukocutane Übergänge
- zytologische Haaruntersuchung = Trichographie
- Verteilungsmumster der Hauterkrankungen
Was muss man beachten bei der Betrachtung von Haarkleid/Haar?

Was muss man beachten bei der Hautadspektion ?

Was muss man beachten bei der Betrachtung von Ohren und mucocutanen Übergängen?

Was muss man beachten bei der der zytologischen Untersuchung der Haare ?

Was muss man beachten beim Verteilungsmuster der hauterkrankung ?

Was sind Effloreszenzen ?
Als Effloreszenz (veraltet Hautblüte; von lateinisch efflorescere „erblühen, aufblühen, sprießen“) wird in der Dermatologieein Grundelement krankhafter Hautveränderungen bezeichnet. Man unterscheidet zwischen Primär- und Sekundäreffloreszenzen.
Effloreszenz = Auffälligkeit auf der haut
Was sind primäre Effloreszenzen ?
- Entstehung direkt durch Krankheiten
- Sie sind die ersten Auswirkungen der Erkrankung auf die Haut
- Sie können in vielen Fällen in Verbindung mit dem Verteilungsmuster, der regionalen Lokalisation
und der Konfiguration der Läsionen pathognomonisch (für ein Krankheitsbild charakteristisch) sein
Beispiele sind: (15) Macula, Erythem, Petechien, Ekchymose, Papeln, Impetigo, Akne, Abszess, Knoten, Tumor, Pusteln, Quaddel, Angioödem, Bläschen, Blase
Was ist eine Makula ? (prim.)

Was ist ein Erythem ?

Was sind Petechien ? (prim.)
(übrigens 1 der 3 Merkmale für den Tod)

Was ist eine Ekchymose ? (prim.)

Was sind Papeln ? (prim.)

Was sind Impetigo? (prim.)

Was ist Akne/Follikulitis? (prim.)

Was ist ein Abszess ? (prim.)

Was ist ein Knoten? (prim.)

Was ist ein Tumor ? (prim.)

Was sind Pusteln ? (prim.)

Was sind Quaddeln? (prim.)

Was sind Bläschen (prim.) ?

Was ist ein Angioödem? (prim.)

Was ist eine Blase? (prim.)

Was sind sekundäre Effloreszenzen?
▪ = Entstehen v.a. durchs Kratzen, lecken der Patienten
▪ entstehen aus primären Effloreszenzen (z.B. durch äußere Einwirkungen wie Reiben & Kratzen)
▪ Aus der Pustel entstehen z. B. (13)
Seborrhoe, Schuppe, komedonen, Schuppenkranz, Kruste, erosion, ulkus, Exkoration, Hyperpigmentierung, Lichenifikation, Atrophie, Hyperkeratose, Fissuren
▪ typische Hautbild verändert sich zu einer unspezifischen, nicht diagnostischen Hautveränderung
▪ Einige Effloreszenzen können primär / sekundär sein
Was ist eine Sebborhoe? (sek.)

Was ist eine Schuppe? (sek)

Was ist ein Komedonen? (sek.)

Was ist ein Schuppenkranz? (sek.)

Was ist eine Kruste ? (sek.)

Was ist eine Erosion? (sek.)

Was ist ein Ulkus? (sek.)

Was ist eine Exkoration ? (sek.)

Was ist eine hyperpigmentierung ? (sek.)

Was ist eine Lichenifikation ? (sek.)

Was ist eine Fissur / Rhagade ? (sek.)

Was ist eine Atrophie ?

Was ist eine Hyperkeratose ? (sek.)

Welche Erkrankungen können sowohl primäre als auch sekundäre Effloreszenzen sein ?

Was sind weiterführende diagnostische Untersuchungsmöglichkeiten ?
- Suche nach Flohkot
- Einzelhaaruntersuchung (Trichographie)
- Tesa Abklatsch
- Hautgeschapsel
- Pilzkultur
- Woodsche Lampe
- Färbung von Pustelinhalt und Exsudat
- Bakterienkultur und Antibiogramm
- Vesikelaspiration
- Hautbiopsie
- Blutuntersuchung
- Allergietest
Wie sieht eine Trichographie / ein Tesa Abklatsch aus ?

Was macht man bei einem hautgeschapsel ?

Was macht man mit einer Woodschen lampe ?

Was macht man bei der erstellung einer Pilzkultur ?

Was macht man / Wieso macht man eine Vesikelaspiration / Färbung des Pustelinhalts/ Bakterienkultur ?

Was macht man bei einer hautbiospie ?

Was macht man bei einer Blutuntersuchung ?

Was macht man bei einem Allergietest ?
