der Sport Flashcards

1
Q

Dabeisein ist alles

A

Taking part is everything.
Das alte olympische Motto gilt: Dabei sein ist alles.
das Motto: die Devise = Slogan.

Anwesend: dabei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

das Gelände,-

A

Bereich, Boden.

Die Soldaten machen&raquo_space; im

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der Wald

A

ein großes Gebiet, auf dem viele Bäume relativ dicht beieinander wachsen.
» im

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Niederlage

A

= der Verlierer

(↔ Sieg) das Verlieren eines Wettkampfes, eines Streits, eines Konflikts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

der Einzelsport

A

(↔ die Mannschaftsport)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

der Langstreckenlauf

A

↔ der Kurzstreckenlauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

extrem +adj

A

radikal

↔ normal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Aufwand

A

die Mühe, die Anstrengung.
Arbeits-, Verwaltungs-, Zeit- alles, was man verbraucht oder tut, um ein Ziel zu erreichen.

einen großen Aufwand (an Arbeit) erfordern.
So viel Aufwand lohnt sich nicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

einen hohen Aufwand

A

treiben.
betreiben= sich mit etwas beschäftigen oder Aufwand, Werbung zu einem Zweck benutzen, einsetzen.

unnötigen Aufwand betreiben.

einen hohen Aufwand :
viel Kraft / Energie verwenden =
to make huge efforts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Begeisterung

A

(=die Leidenschaft).
Begeisterung auslösen=wecken.
Es muss Begeisterung auslösen und die Arbeit in der Küche zum emotionalen Erlebnis machen.
تحریک =بیداری شوق وعلاقه
Es löste eine Welle der Begeisterung aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

auf Begeisterung

A

soßen.
auf wenig Begeisterung stoßen=to find little enthusiasm
die Workshops stoßen bei Kunden auf große Begeisterung.

Auch in der breiten Bevölkerung stößt der der Langstreckenlauf auf immer Begeisterung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der Gegner,-

A

die Person(en), gegen die man kämpft, spielt od. mit der/denen man Streit hat ≈ Feind.

einen Gegner besiegen, schlagen.

Wir wollten den Gegner besiegen und ihn aus Westdeutschland zurückdrängen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

besiegen

A
  1. Feind, Gegner bei einem Kampf oder Wettkampf gewinnen .
    Sie hat mich mehrmals im Schach besiegt.
  2. figurativ Armut, Krankheit, Terrorismus unter Kontrolle bringen.
    Er hat den Krebs besiegt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

an seine Grenzen

A

kommen.
stoßen.
Aber ich glaube, daß wir an eine Grenze stoßen.
Ich arbeite, bis ich an meine Grenzen komme.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

ein Image

A

pflegen
gut Rufer.
Wollen Sie neue Kunden gewinnen, das Image Ihres Unternehmens pflegen oder Produktneuheiten präsentieren?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Keine Kosten und Mühen

A

scheuen .
weder Mühe noch Kosten scheuen.
Das jeweilige Gastgeberland scheut keine Kosten und Mühen,die Eröffnung und Abschloss in Szene zu setzen.
+ هست. از هیچ کوششی دریغ نمیکند.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

eine Niederlage

A

erleiden.
Die französische Regierung wird übrigens aufgrund ihrer Europapolitik bei den Wahlen im Jahr 1998 eine herbe Niederlage erleiden.
رنج برد از باخت هم میشه

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

ein Risiko

A

DAAAAAAS Risiko
scheuen, eingehen.
Manchmal muss man einfach ein Risiko eingehen - und seine Fehler unterwegs korrigieren. =take a risk.
scheuen= dont take a risk.
vermeiden.
Warum engagiert sich China mit langfristiger Perspektive so stark in Afrika, obwohl andere Investoren ein solches Risiko scheuen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

einen Sieg

A

erringen= sehr bemühen und erreichen / gewinnen.

Die Mannschaft konnte in letzter Minute den Sieg erringen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

eine Sportart

A

treiben
betreiben =machen
viele menschen betreiben eine Kampfkunst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

etwas in Szene

A

setzen.

Sie muss sich immer in Szene setzen&raquo_space;»und Mittelpunkt des Interesses sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

ein Ziel

A

verfolgen .

die ein Ziel verfolgen: Eine schnelle und sichere Fahrzeugladung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

sich ein Ziel

A

sich (dat) ein Ziel setzen.
Man muss sich ein Ziel setzen und dieses mit Beständigkeit (Geduld) jede Schwierigkeit überwinden.
etwas als wünschenswert ansehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

der Rahmen,-

A

Bilder-, Fenster- dünner Streifen aus Holz O.A..
Bilderrahmen.
figurativ äußere Bedingungen oder Umgebung:
im Rahmen einem Projekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
die Rennstrecken
die Strecke= die Linie. die Strecke, auf der ein Rennen ausgetragen wird. die Rennklassen
26
die Kontroverse
adj:kontrovers Streit, Konflikt, eine Kontroverse (mit jemandem/zwischen) über . Zwischen den Interessengruppen gab es eine heftige Kontroverse über den neuen Autobahnbau. etwas in der Kontroverse sein....
27
das Privileg
ein besonderer Vorteil, | Der Chef genießt das Privileg, vor dem Haus zu parken
28
sich verteidigen
Sie konnte sich gegen den Angreifer nicht verteidigen. =schützen ↔ angreifen
29
jemandem auf die Spur
kommen (umg.) jmdn. als Täter=verbrecher(متخلف) ermitteln=feststellen . Sie versuchen, den Betrügern auf die Spur zu kommen.
30
auf den letzten Drücker
fast zu spät . at the last moment . Du kommst aber auf den letzten Drücker, Scott, nicht wahr?
31
auf sich allein gestellt sein
etwas ohne fremde Hilfe tun. | Die Trainingzyklen auf sich allein gestellt verbringen.
32
Charme versprühen
äußerst Sympathisch sein | Die Gebäude aus Naturstein versprühen einen gemütlichen und ursprünglichen Charme.
33
den Auftakt machen
Starten. beginnen, Doha macht im März den Auftakt
34
ein gewisses Renommee genießen
gewiss+adj= bestimmt ,sicher das Renommee=Ruf einen guten Ruf haben. شهرت Die Universität und die Musikhochschule genießen in allen Fachbereichen internationales ein gewisses Renommee.
35
etwas erscheint nicht abwegig
abwegig+adj= sinnlos. nicht falsch. Nach dem Publikumserfolg von X scheint " der Gedanke " nicht abwegig, eine exklusive Serie zu kreieren.
36
die Gratwanderung
der kleinste Fehler kann großen schaden verursachen. = riskantes Vorgehen. Allerdings ist es eine Gratwanderung, Projekte zu realisieren, die neu, interessant sind.
37
jmnd etwas schmackhaft machen
etwas so darstellen, dass der andere es für gut hält. | Nach dem Publikumserfolg von X scheint " der Gedanke " nicht abwegig, sie Sponsoren schmackhaft zu machen.
38
darstellen
represent. Was soll dieses Bild darstellen? (≈ bedeuten). Seine Krankheit stellt für die Familie ein großes Problem dar. stellt dar Partizip Perfekt: dargestellt
39
sich mit etwas schmücken dürfen
1 sie dürfen es benutzen . die Mannschaft dürfen sich mit diesem Etikett schmücken. 2. schöner machen. sich mit Ketten und Ringen schmücken.
40
über etwas hinwegtäuschen
einen anderen Eindruck erwecken=entstehen der schöne Schein der Paralympics täuscht manchmal darüber hinweg: dass,.. täuschen=irreführen . sich über die schlechte Lage der Wirtschaft hinwegtäuschen lassen.
41
die Spitze
Top, high end, sehr gut. der Spitzensportler. spitzen: etwas (mit einem Messer o. Ä.) spitz (2) machen
42
allermeist+adj
am meisten | allermeisten Fällen
43
mühsam +adj
anstrengend, hart ↔ leicht, mühelos. Es ist eine mühsame Arbeit,...
44
vornehm +adj
elegant ↔ ärmlich. Sie wohnt in einer vornehmen Gegend.. Familie, Person mit hohem sozialen Rang:Er stammt aus einer vornehmen Familie.
45
der Ausrichter,-
Veranstalter. | Organisator
46
sich (mit etwas) quälen
sich(jmnd) mit etwas sehr anstrengen . Sportler müssen sich vier Jahre lang quälen, um an Olympics teilzunehmen . Quäle mich nicht dauernd mit deinen Fragen!
47
die Abwechslung
. Varianz, Vielfalt, Vielfältigkeit
48
insofern
1.. in diesem Punkt, in dieser Hinsicht: „Paul ist ein guter Schüler, insofern stimme ich Ihnen zu, aber sein Benehmen ist sehr schlecht“ 2. II. (≈ wenn, falls) Insofern ihr uns braucht, helfen wir natürlich mit.
49
erweitern
vergrößern . Man musste die Sportanlage erweitern , hat erweitert;
50
vernehmen
lesen oder hören : Habt ihr schon Neues von ihr vernommen?
51
kreieren
kre·ie·ren etwas Neues schaffen, erfinden Der Spitzenkoch kreierte fantasievolle Menüs.
52
hervorragend+adj
ausgezeichnet . super , wunderbar.
53
der Erfolg
(↔ Misserfolg) haben. Sie hatte (mit ihrem Projekt) leider keinen Erfolg.
54
Ziel
erreichen, haben
55
der Freundeskreis
die Clique, | erweitern
56
der Teamgeist
aufbauen, | stärken
57
der Wettkampf
bestreiten. | etwas durchführen od. bei der Durchführung von etwas eine sehr wichtige Rolle haben
58
seine Grenzen
überwinden, | erreichen
59
seine Condition
aufbauen
60
auf seine Linie
achten. aufpassen, dass man nicht dick wird
61
inner Ruhe
finden, | haben
62
erfolgreich
sein
63
der Leistungssport
(↔ Breitensport) | sportliches Training, bei dem es darauf ankommt, sehr hohe Leistungen in sportlichen Wettkämpfen zu erreichen
64
unentschieden +adj
1. noch nicht entschieden Es ist noch unentschieden, ob er mitkommt. 2.so, dass zwei Mannschaften den gleichen Punktestand haben . Das Spiel steht/endete unentschieden.
65
der Spitzenreiter
Hit, Favorit. der Beste in einer Tabelle ↔ Schlusslicht : der Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga
66
was ... angeht
was AKK angeht با توجه / احترام به | was die Beliebtheit angeht>>> با توجه به محبوبیت
67
die Metapher
Me·tạ·pher استعاره das Symbol die Sportart stellt eine Metapher unseres Lebens dar.
68
jm/etwas betrachten als
für etwas halten. als etwas ansehen. Sie betrachtete ihn als guten Freund. etwas irgendwie betrachten: über etwas nachdenken und ein Urteil darüber abgeben: eine Angelegenheit ganz nüchtern und sachlich betrachten; einen Fall betrachten. hat betrachtet;
69
die dritte Halbzeit
die Zeit nach Beendung des Spiels
70
keine Freude bereiten
(keinen) Spaß machen/bereiten. | bereitet Fußball keine Freude mehr.
71
debattieren
besprechen / diskutieren . über, Das Parlament hat gestern den Gesetzesentwurf über das neue Streikrecht debattier
72
ins Leben rufen
organisieren gründen . starten. Der Verein wurde von ihm ins Leben gerufen.
73
divers+adj
vielfältig
74
häufen
sich häufen. Kollekt. Er häufte Holz in den Ofen. Vor dem Häusern häufte sich der Müll.
75
angehen
Ferien, Film usw. /Radio /Ofen Perfekt mit sein anfangen/beginnen zu funktionieren /brennen: Wann geht's endlich an? möglich oder zulässig sein Das kann doch nicht angehen! Es geht nicht an, dass du immer zu spät kommst. etw. ist (nicht) jds Angelegenheit. Es geht dich gar nichts an, was ich mit meinem Geld mache! Was geht mich das an? 6. Aufgabe, Problem Perfekt auch mit sein (in bestimmter Weise) lösen. Du solltest das Aufräumen endlich mal angehen.