Der Coaching Prozess Flashcards
Der Coaching Prozess
Welche Schritte gibt es?
Die Begegnung Analyse Ziel-Definition Arbeitsphase Neuschöpfung Evaluierung
Der Coaching Prozess
Was passiert bei der Begegnung
- ICH bin der Coach, die andere ist Kundin
- Rapport aufnehmen (spiegeln)
- Wechselseitige Sympathie und Akzeptanz
- innere Haltung
- Offenheit und Bereitschaft, Neutralität, vorurteilsfrei
- Was ist das Thema
- Ist das Thema nach dem ersten Ermessen für Coaching geeignet?
- Die Lösung kommt vom Kunden und bleibt beim Kunden (ergebnisverantwortlich)
Der Coaching Prozess - die Begegnung
Fragen zur ersten Begegnung
Gibt es schon Erfahrung mit Coaching?
Magst du mir das Anliegen schildern?
Der Coaching Prozess - die Begegnung
Fragen zu wiederholten Begegnung
Fragen bei mehreren Terminen:
- Wie geht es mit der Situation?
- Welche positiven Erfahrungen gemacht?
- Was hat sich verändert?
- Wie geht es mit dem Vorhaben vom letzten Mal weiter?
- Wenn nicht erfolgreich, was waren die Hauptwiderstände bzw. die Hauptgründe für
ein Nicht umsetzten?
- Welchen Widerständen sind Sie begegnet?
- Wie sind Sie damit umgegangen?
- Wie geht es damit weiter?
- Welche anderen Maßnahmen sind notwendig, um erfolgreich zu sein?
- Wen haben Sie als Verbündeten zur Unterstützung im Alltag bzw. wer kann Sie
besonders durch welches Verhalten behindern bzw. auf welche Art behindern?
- Was beschäftigt Sie zurzeit besonders?
- Welche neuen Gesichtspunkte, Einflüsse, Probleme oder Vorteile sind zu unserem
Thema neu aufgetaucht? (es können Energien für die Coachingarbeit blockiert sein)
Der Coaching Prozess “Analyse”
Fragen zu “ Was ist das Thema? In der Phase der Analyse
Alle Fragetechniken um herauszufinden was das Thema ist, was ev. das Thema unter dem Thema ist (Metathema) und wie man es dann im Folgenden eingrenzen kann und ein Ziel daraus formulieren kann.
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse” 1
Worum geht es?
Welches Thema möchte Sie behandeln?
Was führt Sie zu mir?
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse” 2
Wenn das Thema zum ersten Mal grob erklärt wurde
- Was erhält das Problem am Leben?
- Wie erklären sich die unterschiedlichen Beteiligten das Problem?
- Wie würde eine Außenstehende das Problem beschreiben?
- Wenn ich mit Ihren Mitarbeitern dieses Problem besprechen würde, wie würden diese die Situation beschreiben?
- Wie können Sie sich erklären, dass es das Problem gibt?
- Woran ist für Sie das Problem erkennbar?
- Welche Personen/Bereiche sind vom Problem betroffen?
- Wer hat mehr, wer hat weniger Anteil an der derzeitigen Situation?
- Was ist bewahrenswert an der derzeitigen Situation?
- Was haben Sie bisher zur Lösung des Problems unternommen?
- Woran ist diese Lösung gescheitert?
- Wem ist das Problem nützlich?
- Welche Auswirkungen hat es, wenn das Problem gelöst wird?
- Welche Auswirkungen hat es, wenn das Problem nicht gelöst wird?
- Wer soll aller im Gespräch vorkommen?
- Wen können wir getrost weglassen?
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse” 3
W Fragen statt WARUM, WIESO, WESHALB
W Fragen kein WIESO, WESHALB, WARUM
Woher, wie, wer, woran, was, welche, wofür, wobei, wohin
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse” 4
Zirkuläre Fragen
-die zeitliche Dimension finden
-Verflechtungen dh Unterscheidung zwischen „normal“ und „störend“
Fragen zum systemischen Umfeld
- wann hat das alles begonnen, wann hatten sie zum ersten Mal den Eindruck das regt mich auf
- wann hat das Problem begonnen?
- wann hat der Mitarbeiter begonnen nicht mehr das zu tun was sie wollen (zeitreise)
- Wann hat sich der Betreffende (von dem der Coachee spricht) das letzte Mal so gezeigt wie sie sich das wünschen und nicht so wie es Ihnen Probleme bereitet
- Woran merken sie, dass der Mitarbeiter, dass das und das (das Problem) eintritt oder das tut was sie dann als Problem bezeichnen.
- Was hat er/sie da getan
- Wie verhalten Sie sich dann?
- Was tut derjenige, damit Sie zu dem Schluss kommen das es für Sie problematisch ist.
- Wie reagieren Sie wenn er/sie das tut?
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse”5
Zirkuläre Fragen
- Eigenschaftserklärungen (Erklären von Eigenschaften anderer)
- Jede problematische Situation setzt voraus, dass es auch nicht problematische Situationen gibt, diese Merkmalsunterscheidung muss man finden. M
- Was muss derjenige tun damit das Problem verstärkt wird?
- wenn du möchtest, dass die Situation noch schlimmer wird, was müsstest du dann tun?
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse”6
Zirkuläre Fragen
Fragen zu Werten, Glaubenssystem, Mythen
dissoziierende Fragen (wie sieht es jemand anderer von aussen)
Wann haben Sie begonnen es sich so zu erklären?
Wer sieht das ebenso wie sie?
Wie sehen andere das Problem?
Was würde jemand anderer Ihnen raten zu tun?
Wie schildert ein unbeteiligter das Problem
Wer außer Ihnen sieht das Problem noch so haben Sie darüber gesprochen?
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse”7
Zirkuläre Fragen
In welchem Zusammenhang treten die Probleme auf (Kontexabhängig) zeitlich, räumlich, thematisch
In welchem Zusammenhang tritt das Verhalten auf?
Wo & Wann tritt es auf?
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse”8
Zirkuläre Fragen
Doppelrolle einnehmen, Täter und Opferdenken
Angenommen Sie wollen dass das Problem noch schlimmer wird was müssen Sie tun?
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse”9
Zirkuläre Fragen
Wenn es ein problematischen Verhalten gibt muss es auch nicht problematisches Verhalten geben (hypothetische Fragen)
Wie würden Sie reagieren, wenn das Problem plötzlich weg wäre?
Was würde an die Stelle des Problems treten, wenn das Problem plötzlich weg wäre? (Wichtige Frage bei der Zielformulierung)
Wie wäre Ihr Verhalten dann?
Was würden Sie empfinden? (Lass dir Zeit und nimm das Gefühl mit und versuche ein Ziel zu formulieren)
Fragetechniken in Coaching Prozess “Analyse”10
Assoziierende Fragen
Wie geht es Ihnen damit?
Wie geht es der Mitarbeiterin versetzen sie sich in die Mitarbeiterin hinein?
Was bewirkt diese Erkenntnis bei Ihnen wie fühlen Sie sich?