Definitionen Flashcards

1
Q

Internet

A

Weltweite Verbindung von lokalen Rechnernetzwerken (LANs), globaler Informations- und Datenaustausch, öffentlich zugänglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Intranet

A

Unternehmensinternes Informations- und Datennetz, Zugriff nur für Autorisierte -> mit Login und Passwort geschützt, oft sogar nur innerhalb Unternehmensnetzes oder per VPN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Worin unterscheiden sich Internet und Intranet?

A

Internet: öffentlich zugänglich
Intranet: Zugriff nur für Autorisierte

aber beide selbe Technologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

HTTPS

A

Kommunikationsprotokoll im WWW für Datenübertragung

Hypertext Transfer Protocol Secure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

HTML

A

Hypertext Markup Language

Auszeichnungssprache zur Darstellung von Inhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nutzer/User

A

menschlicher Nutzer des Webs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Seite/Page

A

einzelne HTML-Seite
aufrufbar über ihre URL
kann andere Dokumenttypen enthalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Webauftritt/Website

A

Menge aller Seiten eines Unternehmens oder einer Person

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Einstiegseite/Homepage

A

Startseite zu einem Webauftritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Portal

A

Betriebsoberfläche, die häufig benutzte Dienste bündelt

zB msn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Suchmaschine/Search Engine

A

Recherche in großen Dokumentenbeständen (zB WWW). Schnelle Volltextsuche nach Inhalten

finanziert durch Werbung

Suche anhand von Metadaten, Überschrift, Dokumenteninhalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

DNS

A

Domain Name System

global verteilter Namensdienst im Internet, der Rechnern im Internet symbolische Namen zuordnet und diese auf IP Adressen abbildet

Root, Top Level Domain, Domain, Rechner

muss nur innerhalb der Subdomain eindeutig sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

IP Adresse

A

basiert auf Internetprotokoll

Rechnername für Kommunikation zwischen Computern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Forward Lookup

A

Beantwortung von Anfragen zur Namensauflösung

mit Rechnername (Domain) Zugriff auf IP Adresse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Reverse Lookup

A

mit IP Adresse Zugriff auf Rechnername

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

3 Schichten Architektur

A

geeignet für Nicht-Web-Anwendungen

Benutzeroberfläche (GUI)
Anwendungslogik (Business Tier)
Datenhaltung (Resource Tier)

17
Q

Vorteile 3 Schichten Architektur

A

Datenhaltung austauschbar
GUI austauschbar
gut skalierbar (anpassbar an steigende Lastanforderungen)
Lastverteilung auf mehrere Rechner

18
Q

Nachteile 3 Schichten Architektur

A

höherer Implementierungsaufwand

19
Q

4 Schichten Architektur

A

geeignet für Web-Anwendungen

Visualisierung (Client Tier)
Präsentation (Presentation Tier)
Anwendungslogik (Business Tier)
Datenhaltung (Resource Tier)

20
Q

Vorteile 4 Schichten Architektur

A

auf Client Rechner nur Web Browser nötig
läuft auf allen Endgeräten
Datenhaltung austauschbar
Lastverteilung auf mehrere Rechner

21
Q

Nachteile 4 Schichten Architektur

A

höherer Implementierungsaufwand

22
Q

Wie sehen dynamische HTML-Seiten mit Python aus?

A

Visualisierung: Browser (Chrome)
Präsentation: Web Server (Apache)
Anwendungslogik: serverseitige Skriptsprache (Python)
Datenbank

23
Q

Wie funktionieren Dynamische Webseiten?

A
  1. Web-Browser fordert HTML-Seite per URL an
  2. HTML-Seite bei Abruf dynamisch (zur Laufzeit) erzeugt, hohe Aktualität.
  3. Web Server empfängt http Request vom Web Browser: meist URL, kann Cookie enthalten
  4. Web Server verschickt http Response: meist HTML Seite
24
Q

Web Server Architektur

A
  1. Web Browser sendet http Request (URL)

2. Web Browser empfängt http Response vom Web Server (HTML-Seite)

25
URI
Uniform Resource Identifier identifieziert Ressourcen im Internet, Überbegriff von URL und URN
26
URL
Uniform Resource Locator identifiziert Ressource über Ort
27
URN
Uniform Resource Name identifiziert Ressource über logischen Namen dauerhaft und ortsunabhängig
28
GET-Methode
HTTP-Verb Methode zum Datenübertragung Formulardaten werden in der URL angezeigt unverschlüsselt im Cache gespeichert für EInstellungen an einer Webseite wie zb Suchparameter
29
POST-Methode
HTTP-Verb Methode der Datenübertragung Formulardaten werden nicht in der URL angezeigt Übermittlung der Daten im http Message Body Daten werden nicht automatisch gespeichert kritische Daten, Eingabedaten, Informationen und Daten des Anwenders
30
zustandsloses Protokoll
HTTP (Web Browser und Web Server) speichert keine client spezifischen Daten zB Warenkorbinhalt wird gelöscht
31
zustandsbehaftete Web-Anwendungen
Zustadsdaten bei jeder HTTP Request/Response mitschicken, werden in Form von ID gespeichert Cookie, URL-Parameter, ID zB Warenkorb oder Session ID
32
Wie funktionieren Cookies?
1. Web Server übermittelt Cookie-String an Web Browser 2. Web Browser speichert String auf lokaler Festplatte, wird bei Requests an selbe DNS-Domain mitgeschickt 3. Web Server erkennt Web Browser am Cookie wieder und holt Daten anhand von in Cookie gespeicherten ID aus Datenbank
33
String
Zeichenkette
34
Cookie
Datenpaket
35
Welche technische Basis hat das WWW
Protokoll: HTTP(S) Seitenbeschreibungssprache: HTML einheitliches Namensschema: URL
36
Wie funktioniert eine DNS?
Namesauflösung innerhalb einer Domain durch zuständigen DNS-Server (pro Domain mind2) mit forward oder reverse lookup
37
Was ist Schichtenarchtiektur?
Aufteilung der Software in einzelne Schichten unten: Basisfunktionalität oben: Bedienoberfläche
38
Was sind dynamische Webseiten?
Internetseite, die aufgrund häufig wechselnder Inhalte bei jedem Aufruf generiert werden (im Gegensatz zu statischen Webseiten)