Definitionen Flashcards
Beispiel für Datenintegration
Bei Primärbuchung, falls Modul FI existiert, können die Daten unmittelbar aus diesem Modul importiert werden.
Leistungsart
Massgrössen für die Kostenverursachung (zB erbrachte Arbeitsstunden).
Mass an erbrachter Leistung einer Kostenstellung
Buch: zur internen Leistungsverrechnung, klassifizieren Leistungen die von KS angeboten werden
Tarif
Bewertung der Leistungsmenge einer Leistungsart (Verrechnungspreis). Plantarif koppelt Leistungsart an eine Kostenstelle
–> Verrechnungspreis für Leistungsverrechnung von Kostenstellen
2 Funktionen Plantarif
- Steuerungsfunktion über Anzahl der Leistungen der Nachfrage der Endkostenstellen
- Prognosefunktion, um gesamte Kosten einer Kostenstelle ermitteln können
Leistungsmerkmale des SAP ERP Systems
- Integration (Datenintegration und Funktionsintegration)
- Internationalität
- Branchenneutralität
- Customizing
- Benutzeroberfläche
Kostenarten
beschreiben Herkunft der Kosten und können als primär oder sekundär definiert werden
Kostenstellen
definieren Verantwortungsbereiche, die Kosten verursachen und beeinflussen
was ist CO-OM
Gemeinkosten-Controlling
–> Kostenstellenrechnung
Auch: Infos zum Umlagezyklus
was ist CO-PC
Produktkosten-Controlling
–> Kostenträgerrechnung
was ist CO-PA
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
2 Arten der Kalkulation
- Erzeugniskalkulation
(mit oder ohne Mengengerüst) - Bauteilkalkulation
technischer Aufbau (2)
- Plattformunabhängigkeit
2. Client-Server Konzept
2 Arten von Daten
- Stammdaten (geschäftsvorfallunabhängig)
2. Bewegungsdaten (geschäftsvorfallspezifisch, Belegnummern)
Organisationsstruktur zur Buchhaltung (3 Einheiten)
- Buchungskreis
- Gesellschaft
- Geschäftsbereich
Organisationsstruktur zur Kostenrechnung (2 Einheiten)
- Kostenrechnungskreis
- Ergebnisbereich
Mandant
aus einer oder mehreren selbstständig bilanzierenden Einheiten (Buchungskreise) bestehende Unternehmung
Buchungskreis
mindest- und gleichzeitig Hauptorganisationseinheit der Buchhaltung. (kleinste Einheit des externen Rechnungswesens)
Gesellschaft
Organisationseinheit, für die ein Konzernabschluss aufzustellen ist
Geschäftsbereich
organisatorische Einheit, die einem abgegrenzten Tätigkeits- oder Verantwortungsbereich im Unternehmen entspricht. (für unternehmensexterne Segmentberichterstattung)
Kostenrechnungskreis
in sich geschlossene Organisationseinheit eines Konzerns, es kann eine in sich geschlossene Kostenrechnung durchgeführt werden.
Ergebnisbereich
Teil eines Unternehmens, für welchen eine einheitliche Segmentierung des Absatzmarktes vorliegt
von mind 1 zu mehreren, Zusammenhänge unter einem Mandant
Ergebnisbereich
< Kostenrechnungskreis
< Buchungskreis
einzeln: Geschäftsbereich
drei Arten von Verteilungsproblemen innerhalb Kostenstellenrechnung
- Verteilung GK auf KS (Primärbuchung)
- Verteilung zwischen Kostenstellen (ibLv)
- Bestimmung von Zuschlagssätzen für Endkostenstellen
Verrechnungskostenart in der ibLv
sechsstellig, Konto über das verrechnet wird, kommt aus Bewertungsklasse