Decker Flashcards

1
Q

Was ist eine Tonsillektomie?

A

chirurgische Entfernung der Tonsillen (Mandeln)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die 3 häufigste postoperative (Pflege)Problemen bei einer Tonsillektomie und nennen sie Pflegemaßnahmen die diese Probleme vermeiden/minimieren können.

A
  1. Problem: Wunde: Infektionsgefahr im Wundbereich, Nachblutungsgefahr, Schwellungsgefahr
    - Maßnahmen: Zahnpflege wichtig!, mind. 3x tgl. Mundspülung, Schmerzassessment, OKhochlage
  2. Problem: Ernährung: keine feste Nahrung, Verweigerung der Nahrungsaufnahme
    - Maßnahmen: über Nahrung/Trinken informieren
  3. Problem: Kommunikation: Unwissen über notwendige Maßnahmen nach OP
    - Maßnahmen: Info-Broschüre präop. aushändigen, Beratung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen Sie postoperative Risiken, die nach Tonsillektomie auftreten können und pflegerische Maßnahmen die das verringern können.

A
  1. Risiko: Nachblutungen
    - Maßnahmen: Beobachtung durch regelmäßige Kontrolle der Wunde und Schonung und Vermeidung von Husten, Niesen, …
  2. Risiko: Schmerzen
    - Maßnahmen: Schmerzmedikation regelmäßig und kühle Speisen und Getränke
  3. Risiko: Atemwegsobstruktion (Schwellungen, Blutansammlungen führen zu Atemwegsverengung)
    - Maßnahmen: OKhochlage
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warum ist postoperative Schmerzmanagment bei Tonsillektomie sehr wichtig?

A

weil Schmerzen nach einer Tonsillektomie erheblich sein können und das Wohlbefinden, die Nahrungsaufnahme, Genesung negativ beeinflussen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Maßnahmen zur Schmerzlinderung nach einer Tonsillektomie gibt es?

A
  • Medikamentöse: Analgetika nach AO oder Bedarfsmedikation
  • nicht-medikamentöse: Kühle Speisen, Ruhige Umgebung und Ablenkung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Maßnahmen zur Vermeidung einer Nachblutung nach der Tonsillektomie

A
  • Körperliche Schonung
  • Hochlagerung des Oberkörpers
  • Vermeidung von Anstrengungen
  • Vorsichtige Nahrungsaufnahme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

wichtigste Herausforderung, die durch Schwerhörigkeit während pflegerische Betreuung entstehen kann

A
  • Missverständnisse bei wichtigen Informationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie kann man die Kommunikation gestalten, um sicherzustellen, dass Schwerhörige die Informationen erhalten haben?

A
  • langsam, deutlich, klar sprechen
  • Blickkontakt
  • Komplexe, lange Sätze vermeiden
  • Erinnern an das Hörgerät
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche kritische Zeitpunkte für eine Nachblutung gibt es nach einer Tonsillektomie?

A
  • Frühblutung (innerhalb der ersten 24h)
  • Spätblutung (etwa 5-10 Tage nach OP)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Häufigste Grund für die Schwerhörigkeit bei alten Menschen?

A

Presbyakusis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche 3 Schwerhörigkeiten(arten) unterscheiden wir?

A
  • Schall-Leitungs-Schwerhörigkeit
  • Schall- Empfindungs-Schwerhörigkeit
  • Kombination
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie erkennt man hörgeschädigte Menschen?

A
  • Nähern sich in Gespräch
  • Schauen auf Mund
  • achten viel auf Körpersprache
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wieso verbindet man oft Ototoxische Medikamente mit Schwerhörigkeit?

A
  • Weil die Schwerhörigkeit verursachen oder verstärken können
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly