Deck M - S Flashcards

1
Q

der Mangel

A

der Mangel an etwas (D. )

Aus Mangel an Beweisen ist der Angeklagte endlich freigesprochen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

die Meinung

A

die Meinung zu etwas

Was ist Ihre Meinung zu diesem Fall?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Meldung

A
  1. die Meldung über jemanden/ etwas (A. )
  2. die Meldung von jemanden/ etwas
  • Hier sind die neuesten Meldungen über die Lage im Katastrophengebiet.
  • Bei der Polizei hat er Meldung über einen Verbrecher gemacht.
  • Wo bekomme ich die letzten Meldungen von den olympischen Wettkämpfen?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

das Mittel

A
  1. das Mittel zu etwas
  2. das Mittel für/ gegen etwas
  3. die Mittel für/ zu etwas
  • Im Supermarkt sucht er Mittel zum Reinigen des Klosetts.
  • Der Arzt hat ihm ein Mittel gegen den Husten verschrieben.
  • Monatlich bekomme ich 200 Euro als Mittel zum Unterhalt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

die Möglichkeit

A

die Möglichkeit zu etwas

Es gibt noch eine Möglichkeit zur Überwindung der Schwierigkeiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

der Mut

A

der Mut für/ zu etwas
Als Selbstständige muss man Mut zum Risiko haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Nachfrage

A

die Nachfrage nach etwas

Obwohl es in meiner Familie nur drei Familienmitglieder gibt, ist die tägliche Nachfrage nach frischem Gemüse ziemlich groß.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Nachricht

A

die Nachricht über jemanden/ etwas (A. ) // von jemandem/ etwas

Die Nachricht über das Attentat schockiert alle Politiker.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

das Opfer

A

das Opfer an etwas(D.) für jemanden/ etwas

Dieser erfolgreiche Wissenschaftler hat viele Opfer an Freizeit für seine Forschungsarbeit auf sich genommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Pflicht

A

die Pflicht gegenüber jemandem zu etwas

Er hat seiner kranken Mutter gegenüber die Pflicht zum Unterhalt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Prüfung

A
  1. die Prüfung in etwas(D.)
  2. die Prüfung auf etwas(D.)
  • Die Prüfung in Deutsch findet am nächsten Dienstag statt.
  • Dabei geht es um die Prüfung dieses Schauspielers auf seine Reaktionsfähigkeit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Reaktion

A

die Reaktion auf etwas(A.)

Seine Reaktion auf dieses Ereignis zeigt seine Unzufriedenheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

das Recht

A

das Recht auf etwas(A.)

Jedes Kind genießt das Recht auf Erziehung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Rede

A

die Rede über etwas(A.)

Die Rede von dem Vorstandsvorsitzenden über die Lohnerhöhung hat alle Angestellten begeistert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die Reportage

A

die Reportage über etwas (A.)

Beim Frühstück hat er eine Reportage über das verheerende Erdbeben in Italien gelesen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

der Respekt

A

der Respekt vor jemandem/ etwas(D. )

Du sollst Respekt vor deiner neuen Lehrerin haben.

17
Q

der Schaden

A

der Schaden an etwas(D. )
Beim Fußballspiel erlitt er einen Schaden am linken Bein.

18
Q

der Schluss

A

der Schluss mit etwas/ jemandem

Nach dem Gespräch mit dem Arzt möchte er mit dem Rauchen Schluss machen.

19
Q

der Schmerz

A

der Schmerz über etwas(A.)

Seine Mutter empfand tiefe Schmerzen über sein Verhalten.

20
Q

die Schuld

A

die Schuld an etwas(D.)

Nach dem syrischen Präsidenten Assad hat der Westen auch Schuld an der Flüchtlingskrise.

21
Q

der Schutz

A

der Schutz vor etwas(D.)/ gegen etwas

  • Ein Patent gewährt Schutz vor Nachahmungen.
  • Sie trug warme Kleidung zum Schutz gegen die Kälte.
22
Q

der Sieg

A

der Sieg über jemanden/ etwas(A.)

Endlich haben wir den Sieg über die feindlichen Truppen errungen.

23
Q

die Sorge

A
  1. die Sorge um jemanden/ etwas
  2. die Sorge für jemanden/ etwas
  • Frau Schmidt ist in Sorge um ihren kranken Mann.
  • Unsere Regierung trägt große Sorge für die Entwicklung des Bildungswesens.
24
Q

der Spaß

A

der Spaß an etwas(D.)

Die Auftaktveranstaltung in Berlin rückte den Spaß an der deutschen Sprache in den Mittelpunkt.

25
das Spiel
1. das Spiel **um** etwas 2. das Spiel **mit** jemandem /etwas - _Das Spiel_ **um** Geld ist hier verboten. - Das ist ein _Spiel_ **mit** dem Feuer/ **mit** dem Leben.
26
die Stimmung
die Stimmung **für/ gegen** jemanden/ etwas Diese Partei hat _Stimmung_ **für** ihren Kandidaten in der Präsidentenwahl gemacht.
27
der Stolz
der Stolz **auf** jemanden/etwas(A.) Sein _Stolz_ **auf** die guten Leistungen beim Studium ist berechtigt.
28
die Strafe
die Strafe **für** etwas Das ist nun _die Strafe_ **für** deinen Leichtsinn.
29
der Streik
der Streik **für / gegen** etwas Die Gewerkschaft hat am Montag einen _Streik_ **für** die Lohnerhöhung/ **gegen** die Arbeitszeitverlängerung organisiert.
30
der Streit
der Streit **mit** jemandem **um** etwas Er hat wieder mal einen _Streit_ **mit** seinem Nachbarn **um** Kleinigkeiten angefangen.
31
die Suche
die Suche **nach** jemandem /etwas Er ist auf der _Suche_ **nach** einer neuen Arbeitsstelle.
32
die Sucht
die Sucht **nach** etwas Dieser Mann kann seine _Sucht_ **nach** Alkohol nicht völlig kontrollieren.