Deck 01 Flashcards
Welche Funktionen erfüllt das Führerbremsventil
Durch das Führerbremsventil ist es möglich die indierekte Selbstätige Druckluftbremse zu steuern
Außerdem kann es in verschieden Bremsstufen eingestellt werden
Von welchen Faktoren ist der Reibwert des Bremsklotzmaterials abhängig ?
-aus welchem Stoff die Reibungspartner bestehen
-die Geschwindigkeit der Reibung
-der Berührungszonen-Temperatur
-vom spezifischen Klotzdruck bei Graugussbremsen
Wodurch wird die mittelbare Kommunikation gewährleistet ?
Durch Signale, telekommunikationseinrichtungen und Schriftliche Unterlagen.
Nenne fünf Funksysteme, die bahnintern genutzt werden?
-der Zugfunk
-der Tunnelfunk
-der Rangierfunk
-der ICE-Diangnosefunk sowie
-der Betriebs- und Instandhaltungsfunk
Welche funktionen erfüllen Kreuzungsweichen?
Die Kreuzungsweichen funktionieren als Verbindung zwischen Weichen und einer Kreuzung.
Welche Aufgabe erfüllt die Räumungsprüfung?
Die Räumugsprfüfung wird dazu verwendet, um die Zugfahrten auf freien Strecken zu sichern.
In welchen Fällen löst die pzb90 eine Zwangsbremsung aus?
-wird die Wachsamkeitstaste nach einer 1000-Hz Beeinflussung nicht in einem Zeitraum von 4sek betätigt
-wird die Geschwindigkeit nach Betätigung der Wachsamkeits nicht gemäß der Bremskurve auf Zielgeschwindigkeit der 1000hz Beeinflassung gedrosselt.
Als welche Magnettypen können Gleismagneten u.a verlegt sein ?
Gleismagnete können u.a verlegt sein als
-1000hz
-2000hz
-1000/2000hz Doppelgleismagnet
-500 Hz Magnet
Welche Fahrpandaten gibt es ?
Es gibt innerbetriebliche Fahrpläne (für Mtarbeiter)und Fahrpläne für die Öffntliche (für Kunden)
Welche Hilfmittel stehen dem FDl bei einer außergewöhnlichen Betriebssituation zur Verfügung?
-Merkhinweise an Stelleneinrichtungen (dienen als Hinweis und Gedächnisstütze)
-Sperren (sollen unzuläassige Bedienungshandlungen unterbinden)
Welche technischen Fachkräfte stehen dem FDl bei einer Störung zur Verfügung?
Dem FDL steht eien Fachkraft für Signale,Weichen, Gleisfreimeldeanlagen etc…,eine Fachkraft für Oberleitung und elektrische Anlagen sowie eine Fachkraft für den Ober-und Bahnbau zur Verfügung.
Wie können Störungen anhand von entsprechenden Einrichtungen angezeigt werden ?
Störungen können akkustisch und optisch angezeigt werden.
Bei welchem Sachverhalt spricht man von einer Technischen Störung der Signal oder Stellwerksanlagen?
Technische Störung = technische Unregelmäßigkeiten Auswirkungen auf den Betriebsablauf
in welchen fällen ist es notwendig, dass züge auf Strecken mit nichtselbsttätigen Streckenblock zurückgemeldet werden müssen?
-Ist der Anlass nach dem Aufheben einer Gleissperrung aufgetreten,mussderZug zurückgemeldetwerden, der den Zugfolgeabschnitt vor der Gleissperrung zuletzt befahren hat.
Wo ist das Einführen und das Aufheben des Rückmeldens zu dokumentieren ?
-im Zugmeldebuch
Wie laute die Rückmeldung bei der Rückmeldeprüfung , die vom FDL gegeben wird?
Die Rückmeldung vom FDL lautet: ,,Zug (Nummer) in ( Name der Räumungsprüfstelle)”
Wie wird die Räumungsprüfung auf Strecken mit selbstätigen Streckenblock bei Abweicheungen vom Regelbetrieb bestätigt?
Durch das Rückmelden der Züge mit der Einzelräumprüfung bw. der Räumungsprüfung auf zeit.
Nenne Beispiele, was man bei Zugfahrten unter einer außergewöhnlichen Betriebssituation verstehen kann.
-nicht zugelasssenes Passieren an einem Halt zeigenden Signal
-sperren von Gleisen
-Sperrfahrten
-an Signal oder Stellwerksanlagen liegen Fehler sowie Störungen vor
welche maßnahmen umfassen die Wartung eines Triebfahrzeugs?
-die Reinigung des Fahrzeugs sowie das schmieren
-die Behandlung des anstrichs sowie der Akkumulatoren
-die Ergänzung dr Betriebsvorräte
.die Überwachung und Sauberhaltung der Ausrüstungsgegenstände
Durch was wird der Radsatz geführt?
Der Radsatz wird durch die Spurkränze, die lauflächn der Räder sowie durch die Schiene geführt
Wodurch bestehen die Radsätze der Eisenbahnfahrzeuge ?
jeder Radsatz besteht aus einer Achswelle sowie 2 starr mit ihr verbundenen Rädern
WOdurch lässt sich ein TFZ genau identifizieren?
Durch die Registriernummer, welche aus einer 12 stelligen zahl besteht
Was versteht man unter einem Gleismagnet?
Gleismagnete sind von einem Gehäuse umgeben, in welchemeine Spule und ein Kondensaor in einem Stromkreis verbunden sind. Der Gleismagnet wird wirkasam, wen der entsprechende schwingkreis vin eienem Kontakt am signal aktiviert wird
Was soll die Puntförmige Zugbeeinflussung bewirken
Die PZB soll mittels einer Zwangsbremsung
Diese können entstehen, wenn der TF bspw Geschwindigkeitseinschränkungen oder Haltzeigemde haupt und vorsignlebechtet
Welche Meldungen werden bei Zuglaufmeldungen gegeben?
-die Fahrerlaubnis
-die Ankunftsmeldung
-die Verlassensmeldung
-die Fahrwegsicherungsmeldung
Was versteht man unter PZB und LZB ?
PZB= Punktförmige Zugbeeinflussung
LZB= Linienförmige Zugbeeinflussung
Aus welchen Bedieneinrichtungen kann eine Sicherheitsfahrschaltung bestehen?
Eine Sicherheitsfahrschaltung kann aus einem Peda, einem Drucktaster an demn Seitenfenstern oder aus den Köpfen von Fahrschalter und Bremshebel bestehen.
Wann kommt die Sicherheitsfahrschaltung zum Einsatz?
Die Sicherheitsfahrschaltung kommt zum Einsatz, wenn der Triebwagenführer, durch bspw. Ohnmacht, Schlaganfall, Übermüdung oder Ablenkung, handlugsunfähig wird.
In welche stellungen kann ein Führerbremsventil gebracht werden?
-Füll und Lösestellung
-Fahrt und Bremsstellung
-Abschlussstellung
-Vollbremsstellung
-Schnellbremsstellung
Was ist das Führerbremsventil?
-Technisch gesehen ist das Führerbremsventil ein regelbares Druckminderventil
-reduziert Druck aus der Hauptluftleitung auf einen bestimmten gewählten Druckluft-Sollwert zwischen 0 und 5,5 bar
Wozu dient die Zusatzbremse ?
-zum kurzfristigen Sichern des Fahrzeugs gegen Entlaufen
-gilt als direkt wirkende Bremse
-kann im Bremszylinder den Druck stufenlos zwischen 0 und 3,6 bar senken
In welchen Fällen darf die Zusatzbremse eingesetzt werden ?
Die Zusatzbremse darf bei Rangierfahrten eingesetztwerden sowie bei zügen, um sie in Neigungen festzuhalten. Außerdem kann die Zusatzbremse bei Triebfahrzeugen in Bremsstellung G bei Gefahr zum EInsatz kommen.
Was zählt zu den Bremstechnischen Grundausrüstungen eines Triebfahrzeugs ?
-eine durchgehende, selbsttätig wirkende Druckluftbremse
-eine Zusatzbremse(direkte bremse)
-eine Feststellbremse
-ggf. eine dynamische Bremse bzw. elektropneumatische Bremse
Welche Technischen Behandlungsarten gibt es ?
-die Prüfung nach Abstellung
-die Wagenprüfung
-die Zugprüfung
- die Wagenuntersuchung
-die Wagensonderuntersuchung
Wie lang darf ein Güterzug sein ?
Ein Güterzug darf 250 achsen besitzen und eine Länge von 740 Metern haben.
Außnahme: wenn Beförderungsanordnung oder Fahrplananodnung es erlaubt, auch bis zu 252 Achsen.
Was wird im Lastgrenzenraster angegeben ?
Im Lastgrenzenraster wird angegeben: das höchstzulässige Ladegewicht, womit der Wagen bei der Beförderung über die jeweilige Streckenklasse beladen werden darf.
Welche Beschriftungen findet man auf einem Güterwagen ?
-die Eigentumsangaben
-die Wagennummer
-die Gattungsbezeichnung
-das Lastgrnzenraster
Welche maximale Geschwindigkeit darf ein Reisezug bei durchgehender Bremse und Zugbeeinflussung haben ?
Eine Höchstgeschwindigkeit von 250km/h
Aus wie viel Achsen darf ein Reisezug maximal bestehen
80 Achsen
Welche Bremsanschriften findet man auf einem Tfz ?
-die Brmesbauart
-die einstellbaren Bremsstellungen
-zusätzliche Bremsausrüstungen
-die Dienstmasse des Tfz
-das Bremsgewicht in den eizelnen Bremststellungen
Nenne 3 Grundsätze, die bei der Zugbildung gelten.
-eingesetzte Fahrzeuge müssen zur Beförderung mit dem Zug zugelssen sein
-vorschriftsmäßige Kupplung der Fahrzeuge
-lose Fahrzeugteile sind ordnungsgemäß festzulegen und bewegliche Fahrzeugeinrichtungen korrekt zu stellen und zu verriegeln
Worüber verfügen alle Weichen ?
Einen elektrischen Antrieb und ein Wichensignal.
Wie kann die bedienung von Weichen u.a erfolgen ?
- mittels eines Schlagtasters
-an einer Fahrwegstelltafel
-mittels einer Handweiche
-mittels Radsensoren
Welche Dokumente werden beim Rangieren benötigt ?
-die Psa
-der Rangierzettel
-zugbildungspläne für Güterzüge
-Wagenliste
-der Rangierplan