Datengewinnung Flashcards
Wie können Daten erhöben werden?
Mittels Befragung, Beobachtung und psychologischen Messungen
Fehlerquellen!
Reaktivität ?
Wenn Menschen wissen, dass Sie beobachtet werden verändern Sie Ihr verhalten.
Fehlerquellen!
soziale Erwünschtheit?
Anderes Antwortverhalten weil man davon ausgeht, dass eine bestimmt Antwort erwünscht ist.
Fehlerquellen!
Schweigeverzerrung?
Die ausgebliebene Antwort derer die nicht an der Befragung teilgenommen haben verfälscht das Ergebnis.
Fehlerquellen!
Selektive Aufmerksamkeit ?
Unsesre Wahrnehmung ist aufgrund der zu verarbeitenden Informationen begrenzt. Zusätzlich suchen wir immer nach bekannten Mustern und Strukturen um uns eine Antwort herleiten zu können.
Fehlerquellen!
Tendenz zur Mitte ?
Die Tendenz bei mehrstufigen Antwortmöglichkeiten eher die mittlere Antwort zu wählen.
Fehlerquellen!
Tendenz zur Melde/Härte ?
Die Tendenz bei mehrstufigen Antwortmöglichkeiten zu einer extremen zu neigen.
Fehlerquellen!
Retrospektiveneffekt ?
Ergebnisse können mit einem bestimmten Abstand anders eingeschätzt werden als zum Eventzeitpunkt.
Fehlerquellen!
Rückschaufehler ?
Bezieht sich auf die Einschätzung eins eingetroffenen Ereignisses.
(Köln 2 - 1 Schalke……“das war mir klar!”…………der BWin Tip war allerdings 2:2)
Fragestellung offenes Antwortformat (qualitativ)
Der befragte hat die Möglichkeit frei (bsp. ausformuliert) auf die Frage zu antworten.
Fragestellung geschlossenes Antwortformat (quantitativ)
Der befragt hat die Möglichkeit mit vorkonfigurierten Möglichkeiten zu antworten (bsp. Multiple Choice)
Interviewformen
Standartisiertes Interview
Teilstandartisiertes Interview
Nicht-standartisiertes Interview
- Frageformulierung und Reihenfolgen sind vorgegeben.
- Frageformulierung ist vorgegeben Reihenfolge variabel
- kein Vorgaben
Beobachtung
Wie sollte eine Beobachtung durchgeführt werden?
Welches sind die 5 Kriterien?
Sie sollte…
…systematisch durchgeführt werden
…standardisiert durchgeführt werden
…intersubjektiv überprüfbar sein (sieht jemand anderes genau so)
…wiederholbar sein
…die 3 Hauptkriterien erfüllen (Objektivität, Reliabilität, Validität)
offene Beobachtung ?
mit Kenntnis über die Beobachtung
verdeckte Beobachtung ?
ohne Kenntnis über die Beobachtung
indirekte Beobachtung ?
Beobachtung der AUSWIRKUNG des Verhaltens
direkte Beobachtung ?
Beobachtung des Verhaltens
Herausforderung bei Beobachtungen
Halo Effekt
Positive/Negative Ausprägungen können die Beobachtenden blenden.
(Bsp: Attraktivität in einem Bewerbungsgespräch)
Herausforderung bei Beobachtungen
Kontrasteffekt
ein Persönlichkeitsmerkmal wird mit dem einer anderen Person verglichen. So kann es zu einer über bzw. Unterbewertung kommen.
Herausforderung bei Beobachtungen
Ähnlichkeits - Effekt
Eigenschaften die dem Beobachtenden ähnlich sind werden als positiv aufgenommen und anders gegenteilig.
Herausforderung bei Beobachtungen
Vorrang Fehler
Der erste Eindruck verzerrt die Wahrnehmung
Projektionsfehler
Eigene Einstellung, Fehler etc. werden auf die zu beurteilende Person übertragen.
Herausforderung bei Beobachtung
Attributionsfehler
Tendenz, situative Faktoren zu unter-und dispositionale Faktoren zu überschätzen