Das Wichtigste Flashcards

1
Q

Wie ist das externe Rechnungswesen gegliedert? (Ausrichtung, Bestandteile, Zeitbezug, Erstellung, Zweck)

A

Ausrichtung: Außen (Staat, Finanzamt, Banken,…)

Bestandteile: Buchführung, Jahresabschluss, Bilanz, GuV

Bezugsobjekt: Unternehmen

Zeitbezug: vergangenheitsorientiert, periodisch

Erstellung, gesetzlich vorgeschrieben

Zweck: Ermittlung des zu versteuernden Gewinns

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie ist das interne Rechnungswesen gegliedert? (Ausrichtung, Bestandteile, Zeitbezug, Erstellung, Zweck)

A

Ausrichtung: “Innen” (Vorstand, management, Bürgermeister, Gemeinderat,…)

Bestandteile: KLR, kurzfristige Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung

Zeitbezug: vergangenheits- und zukunftsbezogen, periodisch (x Mal)

Erstellung: freiwillig

Zweck: Zahlenmaterial für Liquiditäts- und Finanzplanung; Kostenbewusstsein und -transparenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne die zentralen Aufgaben des Rechnungswesen und der Buchführung.

A
  • Dokumentation
  • Information
  • Kontrolle
  • Disposition
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne die 4 Hauptgrundsätze ordnungsgemäßer Buchführung.

A
  • klar und übersichtlich
  • Erfassung aller Geschäftsfälle
  • Keine Buchung ohne Beleg!
  • Aufbewahrung der Unterlagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die 8 detailierten Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung

A

Grundsatz der…

...Richtigkeit und Willkürfreiheit
...Abgrenzung
...Klarheit
...Vollständigkeit
...Einzelbewertung
...Stetigkeit
...Vorsicht
...Unternehmensfortführung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Bestandskonten?

A

Sind (T-)Konten(Aktiv/Passiv) zu jeder Bilanzposition/idividuellen Unterpositionen zur Erleichterung des Buchführung.

Anstelle von fortwährender Erstellung einer neuen Bilanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zähle die 4 Buchungsarten auf.

A
  • Aktivtausch
  • Passivtausch
  • Aktiv-Passiv-Mehrung
  • Aktiv-Passiv-Minderung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter Aktivtausch? +Bsp.

A

ein Aktivkonto nimmt zu, ein anderes ab

Bsp.: BGA an Kasse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter Passivtausch? +Bsp.

A

ein Passivkonto nimmt zu, ein anderes ab

Bsp.: VLL an Darlehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter Aktiv-Passiv-Mehrung? +Bsp.

A

sowohl ein Aktivkonto als auch ein ein Passivkonto nehmen zu

Bsp.: BGA an VLL

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was versteht man unter Aktiv-Passiv-Minderung? +Bsp.

A

sowohl ein Aktivkonto als auch ein Passivkonto nehmen ab

Bsp.: VLL an Bank

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lautet die Eröffnungsbuchung eines GJ?

A

EBK an Passivkonto

Aktivkonto an EBK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie lautet die Abschlussbuchung eines GJ?

A

SBK an Aktivkonto

Passivkonto an SBK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bank wird nicht direkt an Kasse gebucht, sondern?

A

Über das Verrechnungskonto Geldtransit:
Geldtransit an Bank 2000
Kasse an Geldtransit 2000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Erfolgskonten?

A
  • Untekonten des Eigenkapitals

- -> Aufwandskonten/Ertragskonten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Auf welche “Seite” werden Buchungen auf das Aufwandskonto getätigt?

A

Soll

17
Q

Auf welche “Seite” werden Buchungen auf das Ertragskonto getätigt?

A

Haben

18
Q

Wie werden die Erfolgskonten abgeschlossen?

A

Saldo des Gewinn- und Verlustkontos über das EK-Konto.

Bei Gewinn Habenseite, bei Verlust Sollseite.

19
Q

Erfolg des Unternehmens mittels Distanzrechnung:

A

Eigenkapital Jahr 2
- Eigenkapital Jahr 1
= Jahresergebenis

20
Q

Erweiterte Distanzrechnung:

A
Eigenkapital J 1 
- Eigenkapital J 2
\+ Entnahmen J 2
-  Einlagen  J 2
= Jahresergebnis