Compliance, Governance & Risk Management Flashcards

1
Q

Was ist ISO 27001 und warum ist es wichtig?

A

ISO 27001 ist ein internationaler Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Es hilft Unternehmen, ihre Informationssicherheit systematisch zu verbessern und Risiken zu managen.

Softwarebeispiele:

A-LIGN (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
Compliance Shield (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
OpenControl (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Durchführung von Audits zur Überprüfung der ISO 27001-Zertifizierung.
Implementierung von Sicherheitsrichtlinien zur Einhaltung des Standards.
Überwachung der Risikomanagementprozesse zur Verbesserung der Informationssicherheit.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der NIST Cybersecurity Framework (CSF)?

A

Das NIST CSF ist ein Set von Richtlinien zur Verbesserung der Cybersicherheit in Unternehmen, das fünf Kernfunktionen umfasst: Identifizieren, Schützen, Erkennen, Reagieren und Wiederherstellen.

Softwarebeispiele:

NIST Cybersecurity Framework Toolkit (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)
ComplyAssistant (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)
RiskWatch (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Implementierung der Identifikation von Risiken als ersten Schritt im Sicherheitsprozess.
Verbesserung der Reaktionszeiten bei Sicherheitsvorfällen durch den Reaktionsplan des NIST CSF.
Integration von Best Practices zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsprozesse.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die CIS Controls und wie unterstützen sie die Cybersicherheit?

A

Die CIS Controls sind eine Sammlung von Best Practices, die Unternehmen helfen, ihre Cybersicherheitslage zu verbessern, indem sie kritische Sicherheitsmaßnahmen priorisieren.

Softwarebeispiele:

CIS-CAT Pro (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
OpenVAS (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)
Rapid7 InsightVM (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)

Praxisbeispiele:

Implementierung von Sicherheitsrichtlinien zur Überwachung von Software- und Hardware-Inventar.
Durchführung von regelmäßigen Schwachstellen-Scans auf Netzwerken.
Anwendung der CIS Controls zur Schutzmaßnahmenpriorisierung bei Cloud-Infrastrukturen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Unterschied zwischen einem Standard und einem Framework in der Cybersicherheit?

A

Ein Standard bietet verbindliche Anforderungen für die Cybersicherheit, während ein Framework eine flexiblere Struktur mit Best Practices und Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit bietet.

Softwarebeispiele:

ISO 27001 (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
NIST Cybersecurity Framework (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)
HITRUST CSF (Kommerziell, für große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Verwendung von ISO 27001 zur Standardisierung der Informationssicherheit.
Anpassung des NIST CSF an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens.
Integration von HITRUST CSF für die Compliance von Unternehmen im Gesundheitswesen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Nutzen einer ISO 27001-Zertifizierung für Unternehmen?

A

Die ISO 27001-Zertifizierung zeigt Kunden und Partnern, dass das Unternehmen systematisch Informationssicherheitsrisiken managt und die Anforderungen der Cybersicherheit erfüllt.

Softwarebeispiele:

A-LIGN (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
ComplyAssistant (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)
OpenControl (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Erhöhung des Vertrauens von Geschäftspartnern und Kunden.
Verbesserung der internen Sicherheitsprozesse und -richtlinien.
Überprüfung der Sicherheitspraktiken durch regelmäßige Audits.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird das NIST Cybersecurity Framework implementiert?

A

Die Implementierung des NIST CSF umfasst fünf Schritte: Identifikation von Risiken, Schutzmaßnahmen, Erkennung von Bedrohungen, Reaktion auf Vorfälle und Wiederherstellung der Systeme.

Softwarebeispiele:

ComplyAssistant (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
RiskWatch (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
OpenControl (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Durchführung von Risikoanalysen zur Identifikation von Cybersicherheitsrisiken.
Entwicklung eines Notfallplans zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
Kontinuierliche Überwachung der Sicherheitslage durch Systeme und Teams.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Zweck der Risikomanagement-Komponente im NIST CSF?

A

Risikomanagement im NIST CSF hilft dabei, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren, um geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Softwarebeispiele:

RiskWatch (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
LogicManager (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
OpenRisk (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Bewertung von IT-Risiken durch regelmäßige Schwachstellenanalysen.
Priorisierung von Risiken zur Konzentration auf die wichtigsten Bedrohungen.
Entwicklung eines umfassenden Risikomanagementplans für das Unternehmen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Unterschied zwischen ISO 27001 und NIST CSF?

A

ISO 27001 ist ein internationaler Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme, während das NIST CSF als flexibles Framework für die Verbesserung der Cybersicherheit dient.

Softwarebeispiele:

A-LIGN (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
RiskWatch (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
Compliance Shield (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

ISO 27001 wird verwendet, um eine formelle Sicherheitszertifizierung zu erhalten.
NIST CSF wird genutzt, um Sicherheitsprozesse kontinuierlich zu verbessern.
Implementierung von ISO 27001 in Kombination mit NIST CSF zur Verbesserung der Sicherheitslage.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie unterstützt die Umsetzung von CIS Controls bei der Verbesserung der Cybersicherheit?

A

Die CIS Controls priorisieren wichtige Sicherheitsmaßnahmen, die Unternehmen implementieren können, um häufige Angriffe zu verhindern und die IT-Infrastruktur zu schützen.

Softwarebeispiele:

Rapid7 InsightVM (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)
CIS-CAT Pro (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
OpenVAS (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Durchführen von Schwachstellenanalysen mit den CIS Controls.
Einführung von Netzwerküberwachungs- und Patch-Management-Prozessen.
Konfiguration von Firewalls und Intrusion Detection Systems gemäß den CIS Controls.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind die Vorteile der Anwendung von NIST und ISO 27001 zusammen?

A

Beide bieten umfassende Sicherheitsrahmenwerke, wobei NIST flexibel und prozessorientiert ist und ISO 27001 eine formale Zertifizierung ermöglicht, die Vertrauen bei Partnern schafft.

Softwarebeispiele:

LogicManager (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
RiskWatch (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
OpenControl (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Nutzung von NIST zur kontinuierlichen Sicherheitsverbesserung und ISO 27001 zur formellen Zertifizierung.
Gemeinsame Nutzung von NIST-Richtlinien zur Prävention und ISO 27001 zur Dokumentation.
Integration von NIST CSF zur Risikomanagementverbesserung und ISO 27001 zur Sicherstellung der Compliance.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie unterstützt CIS Controls bei der Risikominimierung?

A

CIS Controls konzentrieren sich auf die effektivsten Sicherheitspraktiken, die die Wahrscheinlichkeit und den Schweregrad von Angriffen verringern, indem kritische Sicherheitslücken geschlossen werden.

Softwarebeispiele:

Rapid7 InsightVM (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)
OpenVAS (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)
RiskWatch (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Regelmäßige Aktualisierungen und Patch-Management zur Minimierung von Schwachstellen.
Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
Durchführung regelmäßiger Sicherheitsüberprüfungen und Audits.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die wichtigsten Risiken, die durch die ISO 27001 adressiert werden?

A

ISO 27001 adressiert Risiken im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen, unbefugtem Zugriff, Datenverlust und Cyberangriffen durch präventive Sicherheitsmaßnahmen.

Softwarebeispiele:

A-LIGN (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
ComplyAssistant (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)
OpenControl (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Sicherstellung, dass Daten verschlüsselt und gesichert sind.
Etablierung von Sicherheitsrichtlinien zum Schutz vor Insider-Bedrohungen.
Durchführung regelmäßiger Penetrationstests zur Identifikation von Schwachstellen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was bedeutet der Begriff “Continuous Monitoring” in der ISO 27001?

A

Continuous Monitoring in ISO 27001 bedeutet die fortlaufende Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.

Softwarebeispiele:

Splunk (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
SolarWinds (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)
AlienVault OSSIM (Open Source, für kleine bis mittlere Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Überwachung des Netzwerkverkehrs und der Serveraktivitäten in Echtzeit.
Regelmäßige Überprüfung von System- und Anwendungspatches.
Automatisierung von Sicherheitsberichten und Alarmmeldungen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was bedeutet “Risk Assessment” im Rahmen von ISO 27001?

A

Risk Assessment ist der Prozess der Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Risiken, um geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln.

Softwarebeispiele:

RiskWatch (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
LogicManager (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
OpenControl (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Durchführung von Schwachstellen-Scans zur Identifizierung von Sicherheitslücken.
Durchführung von Risikomanagement-Workshops zur Identifikation von Bedrohungen.
Verwendung von Risiko-Management-Tools zur Bewertung der Auswirkungen von Risiken.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie hilft das NIST CSF bei der Cybersicherheitsstrategie?

A

Das NIST CSF hilft Unternehmen, ihre Cybersicherheitsstrategie systematisch zu entwickeln und umzusetzen, um Risiken zu identifizieren und Sicherheitslücken zu schließen.

Softwarebeispiele:

RiskWatch (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
ComplyAssistant (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)
OpenControl (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Anpassung des NIST CSF an die spezifischen Sicherheitsanforderungen des Unternehmens.
Durchführung von Bedrohungsanalysen und Sicherheitsbewertungen.
Entwicklung von Richtlinien für die Cybersicherheitsüberwachung.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist das Ziel von Governance im Zusammenhang mit Cybersicherheit?

A

Governance in der Cybersicherheit stellt sicher, dass Sicherheitspraktiken und -richtlinien auf allen Ebenen eines Unternehmens eingehalten werden und die Verantwortlichkeiten klar definiert sind.

Softwarebeispiele:

ComplyAssistant (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)
LogicManager (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
OpenControl (Open Source, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Etablierung einer zentralen Sicherheitsrichtlinie für das Unternehmen.
Zuweisung klarer Verantwortlichkeiten für die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen.
Durchführung von Audits zur Sicherstellung der Einhaltung von Governance-Richtlinien.
17
Q

Was ist der Unterschied zwischen Compliance und Risikomanagement?

A

Compliance stellt sicher, dass Unternehmen gesetzliche und regulatorische Anforderungen erfüllen, während Risikomanagement darauf abzielt, potenzielle Risiken zu identifizieren und zu mindern.

Softwarebeispiele:

ComplyAssistant (Kommerziell, für alle Unternehmensgrößen)
LogicManager (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)
RiskWatch (Kommerziell, für mittlere bis große Unternehmen)

Praxisbeispiele:

Sicherstellung der DSGVO-Compliance durch regelmäßige Datenanalysen.
Durchführung von Risikobewertungen zur Identifizierung und Minimierung von Bedrohungen.
Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zur Einhaltung von ISO 27001.