Charitable Foundations in Switzerland Flashcards

1
Q

Welche zwei Unterscheidungen macht das Stiftungsrecht in der Schweiz?

A

Zwischen der normalen Form und der speziellen Form

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was wird unter einer “normalen” Form einer Stiftung verstanden?

A

Die meisten klassischen Stiftungen haben einen ideellen Zweck. Sie erfüllen wichtige wichtige Aufgaben im Interesse und zum Nutzen der Allgemeinheit, z. B. in den Bereichen Soziales Soziales, Gesundheitswesen, Wissenschaft, Forschung, Erziehung und Bildung, Kunst und Kultur sowie Entwicklungshilfe Hilfe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was wird unter einer “speziellen” Form einer Stiftung verstanden?

A
  • krichliche Stiftungen
  • familien Stiftungen / Unternehmesstiftungen (z.B Rolex)
  • Pensionskassen

=> Diese Stiftungen unterscheiden sich, da sie nicht zwingend einen ideelen Zweck verfolgen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ab wann gilt eine Stiftung als klein, mittel oder gross?

A

bis 10 Mio als klein
ab 10 Mio. bis 50 mio. als mittel
und ab 50 Mio als gross

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist wichtig bei der Gründung einer Stiftung?

A
  • benötigt einen HR-Eintrag
  • kann zu Lebzeiten oder nach dem Ableben erstellt werden

=> Ableben aber nur wenn es z.B. testamentarisch festgehalten
wurde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie hoch muss ein Stiftungsvermögen zu Beginn mindestens sein?

A

CHF 50’000 in cash

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist den Gründer einer Stiftung wichtig im Zusammenhang mit der Vermögensverwaltung?

A
  • Kontrolle über das Vermögen und die Stiftung zu behalten
  • Projekte nach unternehmerischen Projekten zu prüfen
  • Sicherheitsreserven für Unvorhergesehnes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche beiden Gremien gibt es bei einer Stiftung

A
  • das oberste Organ ist für das verwalten und führen der Stiftung
    zuständig
  • das kontrolling Organ

=> es können auch weitere Organe bestummen werden, diese obigen sind jedoch Pflicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist eine Stiftung bzw. ein Stiftungsvermögen?

A

Personifiziertes, eigentümerloses Zweckvermögen als Anstalt des privaten Rechts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist mit dem Erstarrungsprinzip gemeint?

A

Ist einmal der Zweck der Stiftung in der Urkunde vermerkt, dass dies nicht mehr angepasst werden

=> Anpassungen in der Organisation möglich.
=> Zwecksänderungen bzw. Auflockerungen nur möglich, wenn dies in der Urkunde ausdrücklich vorbehalten ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist mit dem Trennungsprinzip gemeint?

A

Sobald die Stiftung gegründet, ist der Stifter nicht mehr Eigentümer des eingebrachten Geldes. Die Gelder müssen wie in der Urkunde festgehalten verwendet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Kann eine Stiftung einfach wieder aufgelöst werden?

A

Nein, es muss von den Behörden bzw. von einem Gericht bewilligt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die 7 Element einer Stiftung?

A

Stiftungszweck
Stiftungsvermögen
Organisation
Stiftungsrat
Revisionsstelle
Sachverhalt
Begünstigten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gibt es Einschränkung bezüglich der Definition des Stiftungszweck?

A

Nein es herrscht Stiftungsfreiheit. Natürlich unter Berücksichtigung der Rechtsordnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie ist der Begriff “Gemeinnützig” zu verstehen?

A

Ist kein Stiftungsbegriff sondern ein steuerlicher Begriff. Heisst, im Falle einer Stiftung, ist diese steuerbefreit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist eine Dachstiftung?

A

Eine Stiftung mit mehreren unselbständigen Unterstiftungen

=> Unterstiftungen sind in der Regel kleine Stiftungen, welche zu klein sind um selbständig tätig zu sein. Aufgrund von Kosten

17
Q

Was ist eine operative Stiftung

A

kleinere Stiftung, welche weitere Gelder von Privatpersonen oder Firmen annimmt und diese für den Zweck verwendet

18
Q

Was ist eine Förderstiftung?

A

Stiftung welche von bestimmten Geldquellen kein Geld annehmen. Kann auf z.B. auch nur auf spezifischen Projekten definiert werden.

19
Q

Was bedeutet Organisationsfreiheit

A

Innerhalb der gesetzlichen Schranken darf die Organisation beliebig gewählt werden.

Gesetzlich werden nur der Stiftungsrat und die Revisionsstelle vorausgesetzt.

20
Q

Was sind faktische Organe in einer Stiftung

A

Personen die kein Organ sind (nicht im HR eingetragen), jedoch aber Organtätigkeiten ausüben.

21
Q

Wer darf alles in den Stiftungsrat?

A
  • Sie müssen handlungsfähig sein
  • mind. eine Person muss CH bzw. EU Bürger sein mit Sitz in
    der Schweiz
  • Es bestehen keine Nationalität bzw. Wohnsitzvorschriften

=> Jedoch können Einschränkungen festgelegt werden, z.B. keine zwei Mitglieder aus der gleichen Familie

22
Q

Was bedeutet Sachwaltung?

A

Sobald ein Verdacht auf ein Missstand, kann dies von der Aufsichtsbehörde eingesetzt werden.

23
Q

Welche Aufsichtsmittel gibt es?

A

präventiven und repressiven

präventiven: jährliche Berichterstattung
repressiven: falls schon etwas passiert ist

Es gibt kommunale, kantonale und nationale Aufsichtsbehörden