C1 Prüfung Wortschatz Flashcards

1
Q

encontrarse con obstáculos

A

Menschen mit Behinderungen stoßen oft auf Hindernisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

discourage

A

Davon lasse ich mich nicht entmutigen.
Wir werden uns nicht entmutigen lassen.
Die Wanderungspolitik sollte Einwanderer entmutigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

is in favor of

A

Ich befürworte die Petition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

a tougher process

A

ein härteres Vorgehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

advocate (n.)

A

Sie ist eine Verfechterin der Frauenrechte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

regrettably

A

bedauerlicherweise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

hipocresía

A

Der Zweck dieser Webseite ist der, die Heuchelei des Kult-Gurus aufzudecken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

uncomplaining

A

Alle halten klaglos eine Unterkühlung aus, als müssten sie den Vorfahren Respekt bezeugen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ancestro

A

Der Vorfahr, der das Haus bauen ließ, war ein Großmeister des Frierens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

reliable

A

zuverlässig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

generous

A

großzügig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

multiplicar

A

vervielfachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Patronizing

A

die Gängelung

Doch die Gängelung durch die SED Instanzen wurde ihm nach und nach unerträglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Concession

A

das Zugeständnis

Trotz einiger Zugeständnisse war die Zeitschrift nicht zu retten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Disgust

A

der Abscheu

Der Abscheu vor der Kulturbarbarei der braunen Herrscher schuf ein einigendes Band zwischen den einst verfeindeten Nazi-Gegnern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

demurely

A

sittsam

Sogar die Besatzungsmächte, die uns aus ihren machtpolitischen Motiven gegeneinander hetzen möchten, nehmen sittsam nebeneinander Platz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

der Anlass

A

Ocassion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

undisturbed

A

unbehelligt

Die Blätter erschienen mit sowjetischer Lizenz, aber von der Zensur nahezu unbehelligt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Tolerance

A

die Duldung

Wisten hatte bis 1941 verzweifelt versucht, den schmalen Grat zwischen Duldung und Vernichtung zu nutzen, um jüdische Kultur am Leben zu erhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Elimination, extermination

A

die Vernichtung

Wisten hatte bis 1941 verzweifelt versucht, den schmalen Grat zwischen Duldung und Vernichtung zu nutzen, um jüdische Kultur am Leben zu erhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Inmortalized

A

verewigt

Auf den vier Tafeln waren die Schlussszenen bekannter Dramen verewigt .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

brick

A

der Ziegel; - (pl)
der Ziegelstein

Auf dem vorderen Hof hatte man als Rednertribüne eine kleine Wand aus Ziegelsteinen errichtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

reflection, consideration, consciousness

A

Die Besinnung

Die Besinnung auf sein Werk sollte den Weg in die Zukunft eröffnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

adorned

A

verziert
Die Brückenpfeiler sind mit einem Bronzenrelief verziert gewesen.

25
Q

Wheelbarrow

A

die Karre (noun)
karren (verb)

26
Q

Bandalized and sacked

A

verwüstet und geplündert

Vorangetragen wurde eine Büste des Sexualwissenschaftler, Magnus Hirschfeld, dessen Institut von Jungmannen der nationalen Revolution zuvor verwüstet und geplündert worden war.

27
Q

pyre

A

der Scheiterhaufen (zumb verbrennen von Leichen)
der Holzhaufen
der Laubhaufen (folliage)

Obwohl Bücher, zumal bei strömenden Regen, keineswegs gut brennen, prägte sich das durch Filmaufzeichnungen in alle Welt getragene Bild des nächtlichen Scheiterhaufen ein.

28
Q

Notion, conception

A

Die Auffassung

Diese Auffassung wurde von die SED genährt worden

29
Q

Nurtured, nourished

30
Q

Informants

A

Die Gewährsleuten

Die Volksfrontpolitik mit ihren Bekenntnis zum bürgerlichen Parlamentarismus, wurde von den Gewährsleuten Moskaus mit stalinistisches Methoden durchgepeitscht.

31
Q

Misappropriated

A

sich an etwas (Dativ) vergreifen

Es gab deutliche Kritik an den Besatzungsbehörsen, die sich offenbar ungehemmt am Eigentum der Deutschen vergriffen.

32
Q

undisturbed

A

ungehemmt

Die Besatzungbehörde, die sich offenbar ungehemmt am Eigentum der deutschen vergriffen, wurden deutlich kritisiert.

33
Q

Delicate

A

heikel

Noch aus einem anderen Grund war der Weg der KPD Funktionäre aus Calau nach Berlin in den 1. Mai Tagen des Jahres 1945 eine heikle Frage.

34
Q

relevanz

A

die Relevanz
der Belang

Neben der völkerrechtlichen Bedeutung dieser Vereinbarungen, die bis 1990 die Grundlage für alle Abkommen der Siegermächte bilden sollten, war es von großem Belang, dass die Berliner erstmals über ihr weiteres Schicksal informiert wurden.

35
Q

Agreement

A

die Vereinbarung
das Abkommen
die Zustimmung
die Absprache

Neben der völkerrechtlichen Bedeutung dieser Vereinbarungen, die bis 1990 die Grundlage für alle Abkommen der Siegermächte bilden sollten, war es von großem Belang, dass die Berliner erstmals über ihr weiteres Schicksal informiert wurden.

36
Q

dashing, sharp

A

schneidig
Ich habe nie gesehen, dass eine Ehrenwache so schneidig die Macht ihre Armee zum Ausdruck gebracht hätte.

37
Q

draft (first version)

A

der Entwurf
Am 17. April 1944 lag der Moskauer Kommission ein Entwurf vor, der erstmals Berlin in Sektoren teilte.

38
Q

Hostage

A

die Geisel
Eine eroberte Hauptstadt bleibt immer die Beute und die Geisel des Siegers.

39
Q

Pray (presa)

A

die Beute

Eine eroberte Hauptstadt bleibt immer die Beute und die Geisel des Siegers.

40
Q

Harassment

A

die Belästigung

41
Q

to shape

A

pragen

Er prägte wie wohl kein anderer, die Geschicke der Hauptstadt der DDR und speziell Ihr architektonisches Antlitz

42
Q

Fine line

A

schmaler Grat (m)

Wisten hatte bis 1941 verzweifelt versucht, den schmalen Grat zwischen Duldung und Vernichtung zu nutzen, um jüdische Kultur am Leben zu erhalten.

43
Q

desired

A

angestrebte

Walter Ulbricht, der aus Moskau nach Paris geschickt worden war, um die angestrebte antifaschistische Einheitsfront zu beaufsichtigen.

44
Q

conquered

A

erobert

Eine eroberte Hauptstadt bleibt immer die Beute und die Geisel des Siegers.

45
Q

heap of rubble; wreckage

A

Trümmerhaufen

Der Fernbahnhof, der einst die Reichshauptstadt mit der Hafenstadt an der Ostsee verbunden hatte, war ein Trümmerhaufen.

46
Q

to woo, to romance, to court

A

jdn. umwerben

Nach 1945 wurde Heinrich Mann von den führenden Kulturpolitikern in der Sowjetzone heftig umworben.

47
Q

failure

A

das Versagen
(v.) versagen

Versagt ihr, kann auch kein fremder Sieger helfen.

48
Q

bustle, swarm, hervidero, gentío

A

das Gewimmel
Entsprechend groß war das Gewimmel an den Gleisen.

49
Q

reference

A

Der Verweis
Immerhin standen sein Name und der Verweis auf den gleichnamigen Roman auf dem Plakat für die Uraufführung am 18. Oktober 1931.

50
Q

to hustle, to rush

A

Hetzen
Sie kehrten von Hamsterfahrten zurück, hetzten zum Schwarzmarkt oder zu anderen Geschäften.

51
Q

talk, lecture, presentation

A

der Vortrag
Der Anlass der Reise war ein Vortrag, den er im Schloss Charlottenburg halten sollte.

52
Q

recibimiento

A

der Empfang
Der Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands veranstaltete in seinem Clubhaus in der Jägerstraße, also im sowjetischen Sektor, einen Empfang für den Dichter.

53
Q

to revere

A

huldigen (dat. - jdm)
Man konnte nicht dem Tyrannen huldigen und im selben Atemzug von Freiheit sprechen.

54
Q

Submission, surrender

A

die Unterwerfung
Der Preis war die politische Unterwerfung. Anna Seghers hat ihn bezahlt.

55
Q

to bow down

A

Verneigen
Das Orchester spielte. Honecker und die weiteren Mitglieder der Partei verneigten sich in Schweigen dem Gedenken.

56
Q

to pile, to stack

A

stapeln
Auf den Berliner Postämtern stapelten sich Briefe, die nicht befördert wurden.

57
Q

devaluated

A

entwertet
Da die entwerteten Geldscheine in der sowjetischen Zone und in Ostberlin noch gültig waren, mussten die Behörden Gegenmaßnahmen ergreifen und auch eine Währungsumstellung durchführen.

58
Q

devaluated

A

entwertet
Da die entwerteten Geldscheine in der sowjetischen Zone und in Ostberlin noch gültig waren, mussten die Behörden Gegenmaßnahmen ergreifen und auch eine Währungsumstellung durchführen.

59
Q

Tomar medidas

A

Maßnahmen ergreifen
Da die entwerteten Geldscheine in der sowjetischen Zone und in Ost Berlin noch gültig waren, mussten die Behörden Gegenmaßnahmen ergreifen und auch eine Währungsumstellung durchführen.