BWL Klausur Flashcards
Vorbereitung für die BWL Klausur am 30.11.2018
Nenne die 3 Funktionen der externen Buchführung
- Informationen an verschiedener Stellen
- Nachweis vor Gericht
- Informations- und Legitimationsfunktion
Wen/Was kann die Buchführung “informieren”?
- Finanzamt
- Banken
- Kapitalgeber
- Mitarbeiter
Was versteht man unter der kaufmännischen Buchführung?
Das Festhalten der Anfangsbestände an Vermögen und Schulden sowie deren Veränderung.
Was ist ein Geschäftsvorfall?
Ein Vorgang in einem Unternehmen (Einkauf, Verkauf, Zahlungseingang, Zahlungsausgang, etc…), durch die Veränderungen am Vermögen und der Schulden hervorgerufen werden.
Für wen ist die Buchführung wichtig?
- Banken (Kreditwürdigkeit)
- Unternehmer (Vergleich mit Branchenwerten)
- Finanzamt (Besteuerung)
Nenne 3 Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung
- Keine Buchung ohne Beleg
- 10 Jahre Aufbewahrungspflicht (mit Ausnahmen)
- Darf nicht unleserlich gemacht werden
Nenne 3 funktionen der internen Buchführung
- Sicherer Einblick in die Vermögens- und Schuldwerte
- Ermittlung des Erfolgs des Unternehmens
- Bereitstellung des Zahlenmaterials für andere Abteilungen
Wie lautet die allgemeine Regel beim Buchen von Geschäftsvorfällen?
Soll an Haben.
Wo wird der Anfangsbestand bei Aktivkonten gebucht?
Im SOLL.
Wo werden Zugänge bei Aktivkonten gebucht?
Im SOLL.
Wo werden Abgänge bei Aktivkonten gebucht?
Im HABEN.
Wo wird der Schlussbestand bei Aktivkonten gebucht?
Im HABEN.
Wo wird der Anfangsbestand bei Passivkonten gebucht?
Im HABEN.
Wo werden Zugänge bei Passivkonten gebucht?
Im HABEN.
Wo werden Abgänge bei Passivkonten gebucht?
Im SOLL.
Wo werden Abgänge bei Passivkonten gebucht?
Im SOLL.
Warum wird der Anfangsbestand bei Aktivkonten im SOLL gebucht?
Weil Aktivkonten in der Bilanz links stehen.
Was beschreibt die Aktiva bei einer Bilanz?
Die Vermögensformen. “Wo ist das Geld angelegt?”
Was beschreibt die Passiva bei einer Bilanz?
Die Vermögensquellen. “Woher stammt das Kapital?”
Was ist eine Bilanz?
Die Bilanz ist der Abschluss des Rechnungswesens. Es ist eine Gegenüberstellung von Vermögen und Kapital.
Wie viele Posten ändert ein Geschäftsvorfall mindestens?
2.
Ändert sich bei einem Aktivtausch die Bilanzsumme?
Nein.
Ändert sich bei einer Aktiv-Passiv-Minderung die Bilanzsumme?
Ja. Die Bilanzsumme wird bei einer Aktiv-Passiv-Minderung kleiner.
Was ist eine Inventur?
Mengen- und wertmäßige Erfassung aller Vermögens- und Schuldenwerte zu einem bestimmten Zeitpunkt.