Bwl KA1 Flashcards

1
Q

Welche Stufen der Geschäftsfähigkeit gibt es?

A
  1. Volle Geschäftsfähigkeit
  2. Beschränkte Geschäftsfähigkeit
  3. Geschäftsunfähigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Rechtsfähigkeit?

A

Die Fähigkeit einer Person, Träger von Rechten und Pflichten zu sein z.B. verklagen, erben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beispiel für Prinzipien

A

Demokratie, Fairness, Gleichheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beispiel für Rechte

A

Freiheit, Bildung, Wohnraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beispiel für Gesetze

A

Grundgesetz, EU-Gesetze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist eine Tatbestandsvoraussetzung?

A

Die äußerlichen Umstände die gegeben sein müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Strafformen gibt es?

A

Hauptstrafen: Freiheitsstrafe §38 StGB, Geldstrafe §40 StGB
Nebenstrafe: Fahrverbot §44 StGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das BGB

A

Bürgerliches Gesetzbuch: regelt allgemeine Zivilrechte bzw. die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatpersonen z.B, Verträge oder Eigentum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das HGB?

A

Handelsgesetzbuch: Enthält Vorschriften für Kaufleute und Handelsgeschäfte, also Regeln, wie Unternehmen im Handel vorgehen müssen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wann ist man geschäftsfähig?

A

Wenn man sein 18. Lebensjahr erreicht hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann ist man beschränkt geschäftsfähig?

A

Wenn man sein 7. Lebensjahr erreicht hat bis man sein 17. Lebensjahr vollendet hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche arten von Rechtsgeschäften gibt es?

A

Einseitige Rechtsgeschäfte –> benötigen nur eine Willenserklärung
Mehrseitige Rechtsgeschäfte –> benötigen mindestens zwei Willenserklärungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist Rechtsfähigkeit?

A

die Fähigkeit von Personen, Träger von Rechten und Pflichten zu sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beispiele für rechtliche Pflichten:

A

Schulpflicht
Steuerpflicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was muss man machen wenn man rechtsfähig ist?

A

Man muss seine Rechte wahrnehmen z.B. erben, klagen, Verträge abschließen
Man muss seine Pflichten erfüllen z.B. Steuerpflicht, Schulpflicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist das HZ der Wettbewerbsordnung in Deutschland?

A

Dass die Marktmechanismen in DE effizient funktionieren
Dass Unternehmen u. Verbraucher von einem gesunden Wettbewerb profitieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist eine Willenserklärung wenn die Person unter 7 ist?

A

Die WE ist nichtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist eine Willenserklärung wenn die Person unter 7 ist?

A

Die WE ist nichtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist eine WE wenn die Person zwischen 7 und 18 Jahren ist?

A

Bei Zustimmung des gesetzlichen Vertreters vor dem Kauf:
wirksam

Bei Einwilligung nach dem Kauf:
Schwebend wirksam

20
Q

Was ist eine WE wenn man das 18. Lebensjahr erreicht hat?

A

WE sind wirksam.
Ab 18: voll geschäftsfähig

21
Q

Was für Rechtsgeschäfte gibt es?

A

Einseitige Rechtsgeschäfte
Mehrseitige Rechtsgeschäfte

22
Q

Einseitige RG:

A
  1. Nur eine WE
  2. Nur eine Person erforderlich zum Entscheidungen treffen
  3. Rechtsfolge trifft durch die WE einer Person ein
23
Q

Mehrseitige RG:

A
  1. Mind. Zwei WE erforderlich
  2. Mehrere Parteien müssen sich über den Inhalt des Geschäfts einig sein
  3. Rechtsfolge tritt dann ein wenn alle beteiligten Parteien zustimmen
    3.
24
Q

In welche Kategorien werden RG noch getrennt?

A

Verpflichtungsgeschäfte
Verfügungsgeschäfte

25
Q

Verpflichtungsgeschäfte

A

Jmd verspricht etwas zu tun z.B. beim Kaufvertrag:
Verkäufer: verpflichtet sich die Ware zu liefern
Käufer: verpflichtet sich die Ware zu kaufen

26
Q

Verfügungsgeschäfte

A

Tatsächliche Umsetzung des Versprechens:
Bsp.: Verkäufer übergibt die Ware, Eigentum daran geht an den Käufer über

27
Q

Wann liegt eine WE vor?

A

Unter einer Willenserklärung versteht sich die Äußerung des eigenen Willens. Diese ist darauf ausgerichtet, eine bestimmte Rechtsfolge, rechtliche Konsequenzen, herbeizuführen.

28
Q

Handlungswille

A

Der freie Wille, handeln zu wollen

29
Q

Erklärungsbewusstsein

A

der Wille, überhaupt rechtsgeschäftlich tätig werden zu wollen

30
Q

Geschäftswille

A

der Wille, ganz bestimmte Rechtsfolgen herbeizuführen

31
Q

Was versteht man unter einer Äußerungsform?

A

Z.B. schlüssiges Handeln, schweigen

32
Q

Wie können Verträge abgeschlossen werden?

A

mündlich, schriftlich, durch konkludentes Handeln
(es gibt Ausnahmen)

33
Q

Gesetzliche Vorschriften –> Formzwang (Formvorschriften) (1-5)

A
  1. Schriftform
  2. Elektronische Form
  3. Textform
  4. Öffentliche Beglaubigung
  5. Notarielle Beurkundung
34
Q

Wie nennt man Rechtsgeschäfte die nicht voll gelingen?

A

Nichtige Rechtsgeschäfte
Anfechtbare Rechtsgeschäfte

35
Q

Was sind Anfechtungsfristen abhängig von?

A

Anfechtungsgründe

36
Q

Gründe für Nichtigkeit bei nichtigen Rechtsgeschäften (1-6):

A

Verstoß gegen gesetzliches Verbot
Sittenwidrig
Scheingeschäft
Geschäftsunfähigkeit
Scherzgeschäft
Geheimer Vorbehalt

37
Q

Gründe für Nichtigkeit bei anfechtbaren Rechtsgeschäften (1-6):

A

Inhaltsirrtum
Erklärungsirrtum
Eigenschaftsirrtum
Falsche Übermittlung
Arglistige Täuschung
Widerrechtliche Drohung

38
Q

Falsche Übermittlung

A

Fehler bei der Übermittlung für den man selber nichts kann

39
Q

Erklärungsirrtum

A

Man selber ist Schuld z.B. falsche Zahl getippt

40
Q

Arglistige Täuschung

A

Falsche Angaben z.B. Gebrauchtwagen als Neuwagen verkaufen

41
Q

Scherzgeschäft

A

Ohne Grund als Witz

42
Q

Scheingeschäft

A

Mit Grund z.B. so tun als würde man was verkaufen

43
Q

Sittenwidrig

A

Verstößt gegen Anstandsgefühl z.B. Vertrag ü50 Jahre bei Sängern

44
Q

Willenserklärung

A

= Willensäußerung, die auf die Herbeiführung einer bestimmten Rechtsfolge gerichtet ist