Bwl Flashcards
Was ist Ökonomisches Prinzip, bzw. welche gibt es?
- Minimal Prinzip
- Maximal Prinzip
Maximalprinzip
Mit gegebenen Mittel einen maximalen Erfolg erzielen
Minimalprinzip
Bei einem vorgegebenen Erfolg, diesen mit minimalen Mitteln zu erzielen.
Was sind Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren?
- Dispositive Arbeit (Leitung, Planung, Kontrolle)
- Ausführende Arbeit
- Betriebsmittel
- Werkstoffe (Rohstoffe,Hilfsstoffe,Betriebsstoffe)
Unterschied zwischen Aufbau- und Ablauforganisation.
Die Aufbauorganisation ist eine Gliederung (Struktur) im Unternehmen. Es ist zuständig für die Ordnung von Aufgaben und auch die Übertragung dieser Aufgaben an Mitarbeiter.
Die Ablauforganisation definiert wie die Aufgaben erfüllt werden sollen hierzu regelt es zeitliche, räumliche und funktionale Arbeitsabläufe.
Was ist ein Organigramm
Es ist eine grafische Darstellung der Organisationsstruktur eines Unternehmens.
Was zeigt das Organigramm im einzelnen?
- Hierarchischen Aufbau des Betriebes, von den ausführenden stellen bis hin zur Unternehmensleitung.
- Über- und Unterordnungsverhältnisse
- Verbindungslinien der Abteilungen miteinander
Welche Organisationssysteme (Organigramm) gibt es?
- Einliniensystem
- Stabliniensystem
- Matrixorganisation
- Spartenorganisation
Vorteile / Nachteile des Einliniensystems
•Vorteile
- Einfacher Aufbau
- Eindeutige Kommunikationswege
•Nachteile
- Überlastung der Führungskräfte durch Routinetätigkeit
- lange Weisungswege bei entsprechender Instanzen
Vorteile / Nachteile des Stabliniensystem
•Vorteile
- Entlastung der Führungskräfte
- Klare Zuständigkeiten
•Nachteile
- Gefahr von Stab-Linien-Konflikten
- Kompetenzüberschreitung des Stabes möglich
Vorteile / Nachteile des Matrixorganisation
•Vorteile
- direkte Wege
- Verringerung von Starlinien-Konflikten
- Vermeidung einseitiger Entscheidungen
•Nachteile
-Kompetenzüberschreitungen
hoher Kommunikations- und Führungskräftebedarf
Gefahr von zu vielen Kompromissen
Tendenz zur Bürokratisierung
Vorteile / Nachteile des Spartenorganisation
•Vorteile
- Sparten sind flexibler
- höhere Motivation durch höhere Verantwortung
- Fehler können besser zugeordnet werden
•Nachteile
- Verselbstständigung der einzelnen Sparten
- Kein Erfahrungsaustausch zwischen Sparten
Welche Planungsarten gibt es?
#Top Down Prinzip #Bottom Up Prinzip #Gegenstromverfahren
Erklären Sie das Top Down Prinzip (Planungsarten)
Bei der Top-down-Planung werden die Pläne von oben nach unten abgeleitet, das heißt, der von der Unternehmensleitung vorgegebene Rahmenplan wird in den nachfolgenden Planungsstufen in Teilpläne zerlegt und präzisiert und dient den nachfolgenden Planungsebenen wiederum als Rahmenplan.
Vor- Nachteile Top Down Prinzip (Planungsarten)
Vorteile
- Hohe Übereinstimmung mit den Oberzielen
- Zentralisierung der Zielsetzungskompetenz
- Nur geringe zeit- und kostenintensive Koordinationsprobleme
- Hoher Informationsbedarf
- Teilziele vertikal schwer integrierbar
Erklären Sie das Bottom-up-Prinzip (Planungsarten)
Bei der Bottom-up-Planung beginnt die Planung auf der untersten Planungsebene. Dort werden die Teilpläne an die jeweils übergeordnete Stufe weitergeleitet, wo sie koordiniert, zusammengefasst und wiederum an die nächsthöhere Planungsstufe weitergegeben werden.
Vor- Nachteile Bottom-up-Prinzip (Planungsarten)
Vorteile
- Höhere Motivation der Beteiligen
- Hohe Identifikation mit den Zielinhalten
- Mitwirkung aller Beteiligten möglich
- Problem der Unterdrückung von Zielen
- Hoher Zeitaufwand für Abstimmungsprobleme
Vor- Nachteile Gegenstromverfahren (Planungsarten)
Vorteile
- Kombination der Vorteile von Top-down-Prinzip und Bottom-up-Prinzip
- Hohe Motivation durch Mitgestaltung am Zielsetzungsprozess
- Hoher Zeitaufwand für Kommunikation und Abstimmung
- Problem der Zuständigkeiten bei unterschiedlichen Interessen der Mitarbeiter
Was ist Benchmarking
eine Methode der Geschäftsprozessoptimierung
was wird beim Benchmarking verglichen
Prozesse, Produkte und Strategien
Ziel von Benchmarking
Unterschiede und ihre Ursachen finden
Diese analysieren und Verbesserungen entwickeln
und so Schwachstellen beseitigen!
Was ist ein Internes Benchmarking
- unternehmensbezogen Vergleich innerhalb der eigenen Unternehmung (z.B. Vergleich der Arbeitsprozesse von Abteilungen)
- konzernbezogen: Vergleich zwischen Betrieben innerhalb des Konzerns
Was ist ein Externes Benchmarking
- konkurrenzbezogen: Vergleich mit direkten Konkurrenzunternehmen
- branchenbezogen: Vergleich mit anderen Unternehmen aus der gleichen Branche.
- branchenunabhängig: Vergleich mit Unternehmen anderer Branchen.
SWOT Analyse
strengths
weakness
opportunities
threats
die Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse stellt eine Positionierungsanalyse der eigenen Aktivitäten gegenüber dem Wettbewerb dar.
Branchenstrukturanalyse
nach Porter
Die Branchenstrukturanalyse dient der Bestimmung der Attraktivität einer Branche. Hierzu werden die fünf Komponenten der Branchenstruktur („Five Forces”) analysiert und bewertet:
Verhandlungsmacht der Lieferanten, Verhandlungsmacht der Kunden, Bedrohung durch neue Wettbewerber, Bedrohung durch Ersatzprodukte und Wettbewerbsintensität in der Branche.
Produktlebenszyklus-Phasen
Vier - Phasen - Modell
Einführung->Wachstum->Reife->Rückgang
Marktforschung
Primärforschung/Sekundärforschung
Primärforschung: Neue Daten werden erhoben beispielsweise aus Befragungen oder Beobachtung.
Sekundärforschung: Es wird auf vorhandene Daten zurück gegriffen, beispielsweise Kundenkarten, Preislisten.
Vor-Nachteile Sekundärforschung
Vorteile:
• meist kostengünstiger als Primärerhebungen
• umfangreiches Datenmaterial
• Daten stehen sofort zur Verfügung
Nachteile:
Daten ggf. veraltet
• benötigte Daten müssen herausgefiltert werden
• Daten stehen auch Mitbewerbern zur Verfügung
Die drei Beschaffungsprinzipien
- Einzelbeschaffung
- Vorratsbeschaffung
- Fertigungssynchrone Beschaffung
Bestellpunktverfahren (Formel)
Meldebestand = Sicherungsbestand + (durchschnittlicher Tagesverbrauch x Lieferzeit)
Betriebsrat - Wer kann wählen?
Alle Arbeitnehmer ab 18Jahren
Fremdfirmenmitarbiter erst wenn Sie länger als 3 Monate im Betrieb sind.
Voraussetzung für die Gründung eines Betriebsrates?
In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt.
Aufgaben des Betriebsrats
- Mitbestimmungsrecht
- Mitwirkungsrecht
- Informations- und Beratungsrecht
Aufgaben des Betriebsrats - Beispiele für Mitbestimmungsrecht
- Urlaubsregelungen
- Sozialplan
- Pausenregelung
- Tägliche Arbeitszeiten
Aufgaben des Betriebsrats - Beispiele für Mitwirkungsrecht
- Kündigung
- Versetzung
Aufgaben des Betriebsrats - Beispiele für Informations- und Beratungsrecht
- Planung der Arbeitsplätze
- Personalplanung
- Betriebsänderung
Finanzierungsarten: Beispiel für Innenfinanzierung+Eigenfinanzierung
Ein Teil des Jahresüberschusses wird nicht ausgeschüttet
Finanzierungsarten: Beispiel für Innenfinanzierung+Fremdfinanzierung
Bildung von Rückstellungen
Finanzierungsarten: Beispiel für Außenfinanzierung+Eigenfinanzierung
Unternehmensbeteiligungen
Finanzierungsarten: Beispiel für Außenfinanzierung+Fremdfinanzierung
Finanzierung durch Kredite
•Lieferantenkredite
Vor- Nachteile von Leasing
Vorteile z.B. :
•keine hohen Anschaffungskosten
•Leasingkosten werden aus laufenden Einnahmen bezahlt.
•Steuerliche Vorteile
Nachteile z.B.:
•Relativ hohe Mietkosten
•evtl. langfristige Bindung an den Hersteller
Was ist Factoring
Kauf von Forderungen durch eine Factoring-Gesellschaft
Falls Kunde nicht zahlen kann, wird die Forderung an die Factoring-Firma verkauft
Formel für “Optimale Losgröße”
siehe Notizen.
Formel für Finanzierung
z= (K * p * t) / (100 * 360)
K = Kapital p = Prozentsatz t = Tage
Die Ziele der Materialwirtschaft
#Sachziele (Richtige Qualität, Menge,Zeitpunkt etc.) #Formalziele(Einsparpotenziale erkannt und genutzt werden) #Sozialziele(Umweltschutz)
Unterschied zwischen Grundschuld und Hypothek
Hypothek „trägt“ sich mit der Rückzahlung ab und verschwindet.
Grundschuld bleibt immer voll bestehen und kann somit auch wieder neu belastet werden (Spart Notar).