BWL Flashcards
Merkmale einer Planwirtschaft
- Staat gibt Rahmen (Gesetze) vor in der sich die Marktteilnehmer bewegen
- Staat hält sich aus betriebswirtschaftlichen Dingen heraus
- Staat regelt höhere Dinge wie Bildung, Sicherheit, Gesetzgebung
Unternehmer in der Marktwirtschaft
- kann wirtschaftlich frei entscheiden
- trägt aber auch das wirtschaftliche Risiko
Konsument in der Marktwirtschaft
- kann zwischen mehreren Produkten entscheiden
- es existiert ein Angebotsmarkt
- Preis spiegelt die Herstellungskosten
Merkmale Planwirtschaft
- Bertrieb erhält Pläne von zentraler Instanz
- diese sind in einem bestimmten Zeitraum zu erfüllen
Unternehmer in der Planwirtschaft
- eingeschränkte wirtschaftliche Selbstständigkeit
- im Rahmen der Planvorhaben
- keine/kaum Konkurrenz
- kein wirtschaftliches Risiko
- kein wirtschaftlicher Produktionsprozess notwendig
- keine Wettbewerbsfähigkeit
Konsument in der Planwirtschaft
- keine Wahlmöglichkeiten bei Produkten
- Preis ensteht administrativ
- Preis nicht wettbewerbsfähig
- Produktionsprozess nicht wirtschaftlich bedingt
Komperative Kostenvorteile
Das Land sollte die Güter produzieren die die höchsten Kostenvorteile genießen -> Globalisierung
Gründe für Internationalisierung
- Marktsättigung - neue Märkte
- Marktstreuung - Diversifikation
- Markt und Kundennähe - Service
- Aktzeptanz bei Kunden
- Währungsrisiken
- Zölle, Handelsbeschränkungen
- Markteintrittsbarrieren
Probleme der Internationalisierung
- Starke Verflechtungen der einzelnen Wirtschaftsräume
- Probleme schlagen auf die ganze Welt nieder
Zielsystem eines Betriebs
Effizienz und Effektivität
Effizienz
Grad der Zielerreichung
CO2 Austoß PKW
Effektivität
Vorteilhaftigkeit des Prozesses
Leichte Karosserien
Zielsysteme müssen konkretisiert werden
- Zielinhalt
- Zielausmaß
- Geltungsbereich
Kennzeichen des Zielbildungsprozess
- Phase:
- Zielbildung (Kreativ, unspezifisch) - Phase
- Zielauswahl (Strukurierung, Realisierbarkeit) - Phase
- Bestimmung des Geltungsbereiches, Benennung dee Mitarbeiter - Phase
- Prüfung, Erstellung von Unterzielen, Unternehmensstrategie
Zielbildungsprozess Reihenfolge
Von Unten über Stufen nach Oben
-> Transformationsprozess