Bullshit Bingo Flashcards

1
Q

Softwarearchitektur

A

Der fundamentale Aufbau eines Systems, verkörpert in seinen Komponenten, ihren Beziehungen zueinander und den Prinzipien, die sein Design und seine Entwicklung bestimmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

IT-Governance

A

Gliedert sich auf in Führungsaufgabe, organisatorische Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass die IT die Unternehmensstrategie und -ziele optimal unterstützt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Enterprise Architektur

A

Unternehmensarchitektur als Generalplan, zusammenführende Kraft zwischen Aspekten der Geschäftsplanung (Ziele, Strategien) und Lenkungsprinzipien, Aspekten des Geschäftsbetriebs (u.a. Organisationsstrukturen, Prozesse, Daten), Aspekten der Automatisierung (u.a. Prozesse, Daten), Aspekten der Automatisierung (u.a. Informationssysteme, Datenbanken) und der technologischen Infrastruktur (u.a. Computer, Betriebssysteme, Netzwerke) wirkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Prozess der IT-Strategieentwicklung

A

Input: (Unternehmens-, IT-Umfeld) -> Prozess: (Definition Betrachtungsbereich > Situationsanalyse > Zieldefinition > Strategieformulierung > Maßnahmenplanung > Implementierung) -> Output: (IT-Strategie (IS-, IKT-, IM-S.), Projektportfolios/-pläne)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

IT-Sachziele

A

in der IS-Strategie: Definition Applikationsportfolio, Standardisierung Anwendungen (gleicher Prozess, gleiches System), Optimierung Stammdatenmgmt. in der IKT-Strategie: Definition verbindlicher Architekturgrundsätze&Plattformregeln. in der IM-Strategie: Definition Bedeutung&Mission d. IT, Definition der Organisation der IT, Einführung Prozessmodelle, angemessene Ressourcenausstattung). Allgemein Ausrichtung an Formalzielen: Wirtschaftlichkeit, Zufriedenheitsgrad, Flexibilität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Strategieformulierung

A

Bildung von Handlungsfeldern zur Identifikation benötigter Systeme, deren Priorisierung sowie Beschaffung und Allokation von Ressourcen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Operative Hebel der IT

A

Verbesserung der Güte der IT, Reduktion der IT-Kosten, effiziente Kapitalnutzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Probst-Modell

A

(Wissensziele) -> Wissensidentifikation -> Wissenserwerb -> Wissensentwicklung -> Wissensverteilung -> Wissensnutzung -> Wissensbewahrung -> (Wissensbewertung -> Wissensziele)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

IT Portfolio Management

A

Unternehmensprozesse zur Erreichung eines optimalen (=größtmögliche Unterstützung der Geschäftsziele) Mix von IT-Ressourcen, -Anwendungen&Daten, -Infrastrukturen, -Investitionen, -Services sowie Risiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Strategy Execution

A

AD=Business Strategy SD=Org. Infrastructure&processes WD=IT Infrastructure&processes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Service Level

A

AD=IT Strategy SD=IT Infrastructure&processes WD=Org. Infrastructure&processes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Technology Transformation

A

AD=Business Strategy SD=IT Strategy WD=IT Infrastructure&processes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Competitive Potential

A

AD=IT Strategy SD=Business Strategy WD=Org. Infrastructure&processes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

IM-Strategie

A

Informationsmanagement-Strategie(“How should it be managed?”) - Organisation, Relationen, Managementfokus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

IS-Strategie

A

Informationssystem-Strategie(“What is required?”) - businessbasiert, demandorientiert, Applikationsfokus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

IKT-Strategie

A

Informations- und Kommunikationstechnik-Strategie(“How can it be delivered?”) - aktivitätsbasiert, zulieferungsorientiert, Technologiefokus

17
Q

Generische IM-Strategien nach Ward 2003

A

Zentrale Planung, Neueste Technologie, Freier Markt, Monopol, Knappe Ressource, Scharfes Huhn

18
Q

IT-Architektur-Framework

A

Organisation von IT-Architekturmgmt, Fachliche Architektur, Applikations-Architektur, Technologie-Architektur, Ausrichtung der IT-Architektur (Mitte)

19
Q

UDDI

A

Universal Description, Discovery and Integration

20
Q

WSDL

A

Web Services Description Language

21
Q

SOAP

A

Simple Object Access Protocol

22
Q

SOA

A

Service Oriented Architecture

23
Q

!Mandatory Pedobear!

A

PISSE ARSCH DRECKSAU ROSETTE FICKEN SCHEISSE SCHWANZ SCHWANZ FOTZEN PISSE ARSCH