Buchhaltung Flashcards
Reinvermögen (EK)
Summe des Vermögens - Summe der Schulden
Gewinn
EK Geschäftsjahr 2 - EK Geschäftsjahr 1
Erfolg (Gewinn oder Verlust)
EK Jahresende
- EK Jahresanfang
____________________
Differenz
- Privateinlagen
+ Privatentnahmen
____________________
Erfolg
EK-Rentabilität
Gewinn (Jahresüberschuss) / EK zum Jahresanfang * 100
—> in %
Werteveränderungen von Bilanzpositionen
Aktivtausch +-
Passivtausch +-
Aktiv-Passiv-Mehrung ++
Aktiv-Passiv-Minderung - -
Roherfolg / Rohgewinn
Umsatzerlöse - Warenaufwand
Handlungskostenzuschlag (HKZ)
Rohgewinn / Warenaufwand * 100
—> in %
Verkaufspreis
Einstandspreis + Einstandspreis * HKZ = Einstandspreis * (1 + HKZ)
Abschreibung
Anschaffungskosten / Nutzungsdauer
Kritische Ausbringungsmenge
Kfix A1 + kv A1 * x = Kfix A2 + kv A2 * x
Zinskosten
Anschaffungskosten
_____________________ * Zinssatz
2
—> in €
Amortisationsdauer
A = Kapitaleinsatz
________________________
jährl. Gewinn + Abschr.
—> in Jahren
Rentabilität
R = jährl. Gewinn
____________________________* 100
durchschnittl. Kapitaleinsatz
—> in %
EK-Quote
EK
______________ * 100
Gesamtkapital
—> in %
FK-Quote
FK
______________ * 100
Gesamtkapital
—> in %
Anlagendeckung I
EK
___ * 100
AV
—> in %
Anlagendeckung II
EK + langfr. FK
________________ * 100
AV
—> in %
Cashflow
Jahresgewinn + Abschr. d. Jahres + Einstellungen in Rückstellungen / - Auflösung von Rückstellungen
Liquidität 1. Grades
(Barliquidität)
Liquide Mittel
_______________ * 100
kurzfr. Vbl.
—> in %
Liquidität 2. Grades
(einzugsbedingte Liquidität)
Liquide M. + liquidierb. M.
____________________________ * 100
kurzfr. Vbl.
—> in %