Buchführung (Aussagen vervollständigen) Flashcards

1
Q

Wie werden im geldvermögensorientierten Rechnungswesen negative Veränderungensgrößen bezeichnet?

A

Ausgaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Bilanzgleichung beinhaltet diejenigen zu und abnahmen eines Zeitraums t, die zwischen einer Bestandsrechnung im Zeitpunkt t-1 und einer Bestandsrechnung im Zeitpunkt t resultieren?

A

Intertemporale Bilanzgleichung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ein Konto, das die “Verminderung des Lagerbestands”
eines Abrechnungszeitraums beinhaltet, kann nur in einer Einkommensrechnung von Unternehmen aufgeführt sein, die zur Erstellung ihrer Einkommensrechnung das….. anwenden.

A

Gesamtkostenverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bei der Erstellung einer Kapitalflussrechnung kann der Zahlungsstrom aus operativer Tätigkeit nur dann nach der direkten ermittelt werden, wenn das Unternehmen seine Einkommensrechnung nach dem……… aufstellt.

A

Umsatzkostenverfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Im Rahmen der verschiedenen Möglichkeiten zur Untergliederung von Bilanzposten werden…….. häufig nach dem Wirtschaftskreislauf gegliedert.

A

Vermögensgüter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bei der Aufstellung einer Kapitalflussrechnung unterscheidet man drei Zahlungsströme voneinander: den Zahlungstrom aus operativer-, finanzierungs- und …… Tätigkeit

A

investiver

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Möchte man bei einer Kapitalflussrechnung für einen Abrechnungszeitraum x0 im Rahmen der Herleitung des Zahlungsstroms aus operativen Tätigkeiten den Teilzahlungsstrom “Einzahlungen von Kunden” ermitteln, so muss der……… unter anderem um die Veränderung der “ Forderungen aus Lieferungen und Leistungen “ bzw. der “Forderungen(Verkauf)” aus der BIlanz zum Ende von x0 korrigiert werden.

A

Ertrag (Verkauf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Positive Eigenkapitalveränderungen aus Transaktionen zwischen Unternehmen und Unternehmer werden als….. bezeichnet.

A

Einlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Relevante Ereignisse, die einen physischen oder rechtlichen Vorgang im Unternehmen auslösen, werden als…… bezeichnet

A

Geschäftsvorfälle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Im Rahmen der Konzepte zur Einkommensermittlung erfolgt die Verbuchung von Zinsausgaben während eines Abrechnungszeitraums in der Regel gemäß dem……..

A

Periodisierungskonzept

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aufzeichnung der mengenmäßigen vorfindung von Vermögensgütern und Fremdkapitalposten (in “realität”)

A

Inventur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Im Rahmen der Rechnungsabgrenzung lassen sich mehrere Unterfälle ableiten. Bei der….. Rechnungsabgrenzung unterscheidet man den zeitpunkt- und den zeitraumbezogenen Fall

A

Transitorischen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Das Konto “Umsatzertrag” wird nur jeweils während eines einzigen Abrechnungszeitraums benötigt und stellt daher im Rahmen der Abschlussbuchungen ein Beispiel für ein ……. Konto dar.

A

Temporäres

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Der Saldo einer Ein/Aus-zahlungsrechnung unterscheidet sich nie vom Saldo einer Einnahmen/Ausgabe-Rechnung, wenn eine …. des Unternehmens vorgenommen wird

A

Totalbetrachtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wenn für eine absehbare Wertminderung eines Grundstücks bereits im aktuellen Zeitraum Aufwand gebucht wird, obwohl die Werminderung noch nicht realisiert ist, wird im Kontext der Einkommensermittlung das ….. angewendet

A

Einkommensvorwegnahmeprinzip/ Verlustvorwegnahmeprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Sobald bei einem vorsteuerberechtigten Unternehmen die eingenommene Steuer die gezahlte Vorsteuer übersteigt, hat das Unternehmen eine…. gegenüber dem Fiskus in Höhe dieses Überhangs

A

Verbindlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Eine Buchung, mit deren HIlfe ein vorher gemachter Buchungsfehler wieder ausgeglichen wird, heißt ………..

A

Korrekturbuchung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Eine Rückgabe von eingekaufter und noch nicht bezahlter Handelsware bedeutet für das Unternehmne eine(n)…… ohne Eigenkapitalwirkung.

A

Bilanzverkürzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

indet aufgrund eines Ereignisses ein negative Einkommenswirkung vor dem Abschlussstichtag statt, die dazugehörige Zahlungswirkung aber nach dem Abschlussstichtag, dann entsteht für den Zeitraum des Auseinanderfalles von ein EInkommens- und Zahlungswirkung eine…..

A

Verbindlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wertminderung abnutzbares Vermögensgut, kein Bezug zu hergestellten Erzeugnissen, dann lautet Soll Konto in der Verbuchung der Wertminderung …….

A

Aufwand (Abschreibung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Im Rahmen der Erstellung einer Kapitalflussrechnung bezeichnet man diejenige Erstellungsmethode, bei welcher der Zahlungsstrom aus operativer Tätigkeit in einzelne Teilzahlungsströme unterteilt wird, als …… Methode

A

direkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Der Barkauf eines Gebäaudes wird bei der Erstellung einer Kapitalflussrechnung eines Unternehmens, das Maschinen herstellt, als Teil des Zahlungsstroms aus ………….. erfasst

A

Investitionstätigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Die Bedingung, dass sich in einem Unternehmen die auf den Unternehmer entfallenden Ressourcen immer aus den ökonomischen Ressourcen des Unternehmens abzüglich der Ansprüche Fremder auf diese Ressourcen ergeben, wird auch als….. Bilanzgleichung bezeichnet

A

Einzahlungs-/Auszahlungsbilanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wo werden finanzielle Konsequenzen von Geschäftsvorfällen in chronologischer Reihenfolge aufgezeichnet?

A

Journal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wenn die Zahlung aus einem Geschäftsvorfall erst ineinem späterem Abrechnungszeitraum, die zugehörige Leistungserbringung aber im gegenwärtigen Abrechnungszeitraum erfolgt, handelt es sich im gegenwärtigen Abrechnungszeitraum erfolgt, handelt es sich im gegenwärtigen Abrechnungszeitraum um einen Fall der ........... Rechnungsabgrenzung
antizipativen
26
Konten die über mehrere Abrechnungszeiträume hinweg genutzt werden, stellen im Rahmen der Abschlussbuchungen ein Beispiel für ein.......... Konto dar
permanentes (z.B. Maschine)
27
Wenn bei der Auflösung einer Rückstellung der tatsächlich zu zahlende Betrag höher ist als der Betrag der Rückstellung , wird der Differenzbetrag auf dem Konto ...... verbucht
Aufwand (sonstiges)
28
Die Bedingung, dass sich der Endbestand eines Zeitraums, sowohl für Zahlungsmittel als auch für Geilvermögen und Eigenkapital, immer aus dem Anfangsbestand dieses Zeitraums zuzüglich entsprechender Zugänge und abzüglich entsprechender Abgänge ergibt, wird auch als.... Bilanzgleichung bezeichnet
intertemporale
29
Liste aller Kontostände nach Erfassung sämtlicher Geschäftsvorfälle eines Zeitraums, aber vor Berücksichtigung anderer relevanter Ereignisse
vorläufige Saldenbilanz
30
Leistungserbringung erst späterer Abrechungszeitraum aber Zahlung im gegenwärtigen, dann ....... Rechnungsabgrenzung
transitorische
31
Gleichverteilung Abschreibung
Lineares Verteilungsverfahren
32
fester Prozentsatz über Abschreibungszeitraum
geometrisch-degressives Verteilungsverfahren | immer Restbuchwert der vorherigen Periode
33
Abschreibung bei der Anfangs viel höhere Wertminderung sind als am Ende
arithmetisch-degressives Verteilungsverfahren | Investitionswert-Restwert)/a! (a = Jahre noch zum Abschreiben
34
Maschine Abschreiben nach geleisteter Arbeit von maximaler insgesamter Leitung
Leistungsabhängiges Verfahren | wenn Maschiene feste Leistung hat
35
Einzahlung/Auszahlung
Zahlungsmittelbestand (Bargeld+Sichtguthaben)
36
Einnahme/Ausgabe
Geldvermögen(Zahlungsmittelbestand+Forderungen/Schulden)
37
Ertrag/Aufwand
Gesamtvermögen | Geldvermögen+Sachvermögen
38
Eigenverbrauch
Entnahme
39
EInkommen -> Eigenkapitalveränderung die nicht durch Unternehmer entsteht sondern durch..... erzielt wird
Geschäftstätigkeiten
40
Auf der Aktivseite der Bilanz stehen die Vermögensgüter, die Auskunft über die ............ eines Unternehmens geben
Kapitalverwendung
41
vorläufige Saldenaufstellung nur ..... | korriegierte Saldenaufstellung auch...
1Geschäftsvorfälle | 2andere relevante Ereignisse
42
Einkommensrechnung
Veränderungsrechnung für diejenigen EK_Veränderungen, die wärend eines Zeitraums nicht! aus EK-Transfers herrühren
43
EK-Transferrechnung
Veränderungsgrößen für diejenigen EK-Veränderungen, die während eines Zeitraums aus EK-Transfers herrühren
44
EK-Veränderungsrechnung
Darstellung aller Änderungen des Eigenkapitals innerhalb eines bestimmten Zeitraums
45
Intertempolare Bilanzgleichung
Bestandsveränderung zwischen zwei Zeitpunkten
46
Marktleistungsabgabe
Realisierte Einnahmen/Ausgabemit Eigenkapitalwirkung, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Gütern/Dienstleistungen angefallen sind (Auch Forderungen/Verbindlichkeiten)
47
Aktivtausch
Ein Aktivposten nimmt zu ein anderer nimmt ab (keine Eigenkapitalwirkung)
48
Passivtausch
Ein Passivposten nimmt zu ein anderer nimmt ab (Bsp. Verbinlichkeit in langfristiges Darlehen) (nur nicht Eigenkapitalwirksam wenn nur Fremdkapital angesprochen wird)
49
Bilanzverlängerung
Nur nicht Eigenkapitalwirksam wenn nur Fremdkapital gemehrt wird und gleichzeitig Anlage- oder Umlaufvermögen gemehrt wird
50
Bilanzverkürzung
Nur nicht EIgenkapitalwirksam, wenn nur Fremdkapital gemindert wird und gleichzeit Anlage- oder Umlaufvermägen gemindert wird
51
Eigenkapital
Einlagen/Entnahmen
52
Vermögenskonto
soll(+) | haben(-)
53
Kapitalkonto
haben(+) | soll(-)
54
Transitorische Rechnungsabrenzung | Ausgaben vor Aufwand (jahresübergreifend)
Aktiver RAP bei Final erst im soll(links) bei Marginal erst im haben (recht)
55
Transitorische Rechnungsabrenzung | Einnahmen vor Ertrag
Passiver RAP bei Final erst im soll (links) bei Marginal erst im haben (recht)
56
Operative Tätigkeiten
sämtliche Unternehmentätigkeiten die unmittelbar zusammenhängen mit betriebszweck (Automobilbranche, verkauf auto)
57
finanzielle Tätigkeit
Rücklagen, langfristige Verbindlichkeiten (Kredite) etc.
58
Investive Tätigkeit
Investionen in Vermögensgüter die zur Produktion benötigt werden (Gebäude etc)
59
Einkommensvorwegnahme (gerichtsverfahren)
immer zuerst im haben (rechts)
60
Eine zentrale Aufgabe des internen Rechnungswesens ist die ...., die zB durch die Teilaufgaben der Budgetierung, die Herleitung von Verrechnungspreisen und durch die Konzepierung von Anreizsystemen konkretisiert wird
Steuerung, koordination
61
Ein Erlös ist als bewertetes ... Ergebnis des Güterverkaufs eines Abrechnungszeitraums definiert
Sachzielbezogenes
62
Kalkulatorische Kosten, die dem Grunde nach über handelsrechtlichen Aufwand hinaus anfallen, werden als ... bezeichnet
Zusatzkosten
63
Kalkulationsverfahren mit der Idee den durschnittlichen Betrag je Leistungseinheit aus dem durschnittlichen Betrag je Standart_Leistungseinheit zu ermitteln
Äquivalenzziffernrechnung
64
Kalkulatorische Eigenkapizal"zinsen" werden untern anderem angesetzt, um die ...... einer alternativen Geldanlage zu erfassen
Opportunitätskosten
65
Im Rahmen der einkommensorientierten Steuerung von Divisionen findet die umfangreichste Delegation von Entscheidungungen an den Divisionsleiter bei der Bildung von ...... Center statt. Dabei trifft die Unternehmenszentrale nur noch Finanzierungsentscheidungen
Investment
66
Die Entscheidungsregel, alle Produkte mit positiven Deckungsbeitrag in Höhe der Nachfrage zu produzieren, führt in einem Abrechnungszeitraum immer dann zur (kurzfristigen) Gewinn ´maximierung, wenn die Anzahl der Engpässe ... beträgt
Null
67
Um für ein Produkt die Break-Even-Menge zu errechnen, dividiert man die.... durch den Stück-deckungsbeitrag
Fixkosten
68
Innerbetriebliche Verrechnungspreise erfüllen schwerpunktmäßig die Funktionen der ERfolgsermittlung und der .... dezentraler Einheiten
Kooerdination, steuerung
69
Nicht alles produzierbar
Engpass
70
Wie berechnet man den Breakevenpunkt?
Beschäftigungsfixe Kosten/Stückdeckungsbeitrag
71
Ein zentraler Zweck einer Abweichungsanalyse ist die Beurteilung der Effizienz des Arbeitseinsatzes, zB in einer Kostenstelle. Diese Funktion wird auch als .... der Abweichungsanalyse bezeichnet
verhaltenssteurungsfunktion
72
Möchte ein Entscheidungsträger im Rahmen einer Abweichungsanalyse ausgehend von Planwerten möglichst viele reine teilabweichungen in einem analysevorgang erzeugen, dann wird er das ... Verfahren der Abweichungsanalyse wählen
alternative
73
Bei der analyse von teilabweichung treten immer dann keine Interpreationsprobleme auf, wenn der abweichungsanalyse eine... kostenfunktion zugrunde liegt
seperierbare
74
Mehrproduktionsfertigung artverwandter produkte
sortenproduktion
75
Im Rahmen der kalkulation von kostenträgern kann man eine mehrstufige divisionskalkulation mit stufenweise ungleicher leistungsmessung, dh mit diferenzierten kostentreibern, auch als ... bezeichnen
prozesskostenrechnung
76
Divisionen,, nur mit entscheidungsbefugnis über höhe ausgaben der division
expense center
77
Im kontext der abgrenzung von aufwand und kosten sind karikative spenden und gewerbesteuer-nachzahlungen beispiele für ... aufwand
betriebsfremden, neutralen
78
wann divisionkalkulation geeignet?
wenn fertigungsbedingungen dadurch gekennzeichnet sind das identische produkte durch ein und denselben herstellungsprozess in massenfertigung hergestellt werden
79
dasjenige verfahren der innerbetrieblichen leistungsverrechnung, bei dem die höhe der ermittelten verrechnungspreise abhängig ist von der reihenfolge der abrechnung der einzelnen kostenstellen, heißt ...
stufenleiterverfahren
80
im rahmen der berechnung kalkulatorischer zinsen stellt ein nicht für geschäftszwecke genutztes grundstück ..... vermögen dar und wird daher beim wertansatz nicht berücksichtigt
nicht betriebsnotwendiges
81
Im Rahmen einer abweichungsanalyse bezeichnet man diejenigen kosten, die bei ex-ante richtig eingeschätzter beschäftigungsmenge planmäßig angefallen wären als....
sollkosten
82
wie ist das controlling definiert, mit der aufgabe führungshandlungen auf allen hierarchieebenen des unternehmens zielgerichtet unter berücksichtigung von unternehmenskulturellen aspekten zu kontrollieren?
Führungssubsystem
83
Kostenegriff der offen ist für unterschiedliche bewertungsmaßstäbe zB bewertung anschaffungswerte, opportunitätskosten etc
wertmäßiger kostenbegriff
84
Division einzige aufgabe höhe der erlöse der division delegieren
revenue center ( kosten meist als standartkosten einbezogen)
85
wiederbeschaffung unternehmenskonzeption
substanzerhaltung
86
durch Gegenüberstellung von plan und soll kosten erfüllt eine .........., sowohl eine entscheidungsfunktion als auch eine verhaltungssteuerung
abweichungsanalyse
87
kostenbegriff bei dem zahlungsorientierung bzw zahlungswirksamkeit als festgelegter bewertungsmaßstab fungiert
pagatorischer kostenbegriff
88
Kostenarten, die bei beschäftigungsschwankungen in unveränderter höhe bestehen bleiben
fixe kosten
89
die Zurechnungsprinzipien kausal, identitäts und proportionalitätsprinzip können unter dem oberbegriff des ... zusammengefasst werden
marginalsprinzips
90
Kosten die unter kostenstellen gezahlt werden (innerbetriebliche leistungsverrechung)
sekundäre kosten
91
Intern vom unternehmen oder innerhalb einer supply chain festgelegte preise für den güteraustausch zwischen divisionen, die von marktpreisen abweichen können oder die für keine marktpreise existieren
verrechnungspreise
92
plankosten - sollkosten
beschäftigungsabweichung
93
betriebsnotwendiges vermögen
summe vermögensteile ohne vermögensgüter ohne bertriebszweck | gebäude grundstücke bankkonto forderungen(verkauf)
94
abzugskapital
kapitalanteile die dem unternehmen zinslos zur verfügung stehen verbindlichkeiten, erhaltene anzahlungen
95
betreibsnotwendiges kapital
betriebsnotwendiges vermögen - abzugskapital
96
kalkulatorische zinsen
betriebsnotwendiges kapital/2 * zinsen - erhaltene zinsen (bankkonto)
97
gleichungssytem
primäre kosten+ erhaltene leistungen*q2= insg. leistungen*q1
98
anbauverfahren
primärkosten= q1* (insg. leistende - abgegebene leistung)
99
stufenleiterverfahren
q1= insg. kosten/insg. leistende arbeit | primäre kosten+ q1*erhaltende leistung=q2*(insgesamt leistende arbeit-geleiste arbeit)
100
profit center
operative kosten
101
cost center
alle kosten bereich
102
revenue center
erlöse eines bereiches
103
investment center
fianzielle entscheidungen
104
pagatorischer kostenbegriff
zahlungsorientiert
105
wertmäßiger kostenbegriff
offen für unterschiedliche bewertungsmaßstäbe
106
sachziel
erstellung absatzfähiger betrieblicher leistungen eines abrechnungszeitraums
107
neutraler aufwand
betribs, periodenfremd, außerordentlicher aufwand
108
zwecksaufwand
grundkosten
109
anderkosten und zusatzkosten
kalk. kosten