Brüll doch nicht so - Deutsch üben C2 Flashcards

1
Q

brüllen

A
  • in Erregung oder Wut dehr laut sprechen , schrein
  • bei Tieren : durchdringenden Laut ausstoßen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

drohen

A
  • nachdrückliche Worte einschüchtern versuchen
  • dass etwas Unangenehmens geschehen wird, falls er sich nicht den Fordeungen entsprechend verhält.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

flehen

A
  • eindringlich, demütig bei jemanden um etwas bitten
  • inständig, voller Verzweifelung zu jemanden beten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

flüstern

A
  • mit tonloser, sehr leiser Stimme sprechen
  • sehr leise, wenig hörbar sagen
    Synonyme: wispern, raunen,tuscheln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

jammern

A
  • laut klagen, seinen Kummer zeigen
  • seiner Unzufriedenheit über etwas Ausdruck geben
    -klagendem Ton nach jemandem etwas verlangen
  • jmdm. Mitleid erregen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

jubeln

A
  • seine Freude über etwas laut, stürmisch Ausdruck geben
  • in Freudenschrei ausstoßen ( jauchzen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

lästern

A
  • kritisch oder ein wenig boshalft Kommentaren aüßern
    Lästen- Schmähung- über jemanden schlecht reeden der nicht da ist
    Synonyme: schmähnen, beschimpfen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

loben

A
  • jemanden mit anerkennenden Worten positiv beurteilen und damit seiner Zufriedenheit Ausdrücken geben
  • lobend sagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

mahen

A
  • nachdrücklich zu einem bestimmten , geboten erschienenden Verhalten oder Tun auffordern drängen
  • nachdrücklich an etwas besonders eine eingegangene Verpflichtung erinnern
    Synonyme : anhalten, antreiben, auffordern, aufrufen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

murmeln

A
  • nicht sehr deutlich etwas sagen, was nicht für anderer bestimmt ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

prahlen

A
  • sich wirklich oder vermeint Vorzüge oder Äußerung übermäßig oder übertriebend rühmen, sie hervorhebend erwähnen
    Synonzme: angeben, sich in den Vordegrung drägen/ spielen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

rügen

A
  • jemandem deutlich sagen, dass man sein Verhalten schlecht findet
  • eine Äußerung, mit der man jeden scharf kritisiert
    Synonyme: tadeln anklangen
    (Rüge- Äußerung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

schimpfen

A
  • sein Unwillen, Ärger mit heftigen Worten auszudrucken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

schluchzen

A
  • weinend seelisch Schmerz, tiefe innere Bewegung aüßern kampfhart
    Synonyme: jammern, weinen, wimmern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

schmeicheln

A
  • übertrieben Gutes über jemanden sagen
  • jemanden wortreich loben
  • jemanden Selbstgefühl heben
    Synonyme: bauchpinseln, bekomplenemtieren, sich aufdrängen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

schreien

A
  • laut und unartikuliert rufen, ausrufen
17
Q

schweigen

A
  • nicht mehr reden
  • kein Wort sagen
18
Q

stammeln

A
  • ( aus Unsicherheit, Verlegenheit , Erregung) stockend, stotternd unzusammenhängend sprechen
  • bestimmte Laute oder Verbindungen von Lauten nich aussprechen können
19
Q

stottern

A
  • stockend und unter häufiger, kampfartiger Wiederholung einzelner Laute und Silben sprechen
  • stockend vorbringen, sagen, stammeln
20
Q

tuscheln

A

in flüstern den Ton ( dass niemand mithört) zu jemandem hingewendet sprechen

21
Q

erwidern

A
  • antworten, entgegen
  • auf etwas in gleicher oder entsprechender Weise reagieren
    Synonyme: beantworten, dagegenhalten, dagegensetzen
22
Q

schelten

A
  • schimpfen
  • herabsetzend als etwas Bestimmtes bezeichnen, hinstellen
  • kritisieren
    Synonyme: vom Leder ziehen, blaffen, drauflosschimpfen
    Herkunft: Schelle - eine kleine Glocke/Klinge.
23
Q

zurechtweisen

A
  • jemandem gegenüber wegen seiner Verhaltensweise sehr deutlich seine Missbilligung ausdrücken,
  • ihn nachdrücklich tadeln
    Synonyme: rügen,tadeln
24
Q

blenden

A
  • durch übermäßige Heeligkeit die Sehvermögen zeitweise beeinträchtigen
  • so stark beeibdruckcken, jemandes Sinne o gefangen nehmen, dass nach einer kurze Zeit nichts anderes Wahrnimmt.
  • durch äußere Vorzüge sehr für sich einnehmen und dadurch über negative Eigenschaften oder Ähnliches hinwegtäuschen
    Synonyme: behexen, bestricken, bezaubern, faszieren
25
einräumen
- in einer bestimmten Anordnung hineinstellen oder legen - zugestehen ( jemandem Rechte einräumen) - gewähren
26
ein Geständnis ablegen
- mit einem Geständins bestätigen man vor Polizie oder Gericht (Strafprozess, Zivilprocess) den Wahreitsgehalt einer Anschuldigung - zugeben einer Schuld. Antononyme: ein Geständniss wiederrufen