Bronze Flashcards
Welche Voraussetzungen brauchst Du, um im Wasser Hilfe zu leisten?
man muss dazu körperlich und gesundheitlich in der Lage sein
In der DLRG kann man Mitglied werden:
von der Geburt an
Ist die DLRG einer anderen Organisation unterstellt?
Die DLRG ist ein selbstständiger, gemeinnütziger Verein
Wie viel Sauerstoff ist unter normalen Bedingungen in der Luft?
ca. 21%
Wie viel Sauerstoff enthält unter normalen Bedingungen die Ausatemluft?
ca. 17%
Wie ist die Atremfrequenz eines Erwachsenen (in Ruhe)?
12 Atemzüge/Minute
Welche Zellen sterben bei fehlender Sauerstoffversorgung zuerst ab?
die Zellen des Großhirns
Wie lange kann ein Mensch bei Atemstillstand ohne Folgeschäden überleben?
3 - 5 Minuten
Welcher Bestandteil unserer Atemluft ist lebenswichtig?
Sauerstoff
Beim Tieftauchen tun Deine Ohren weh. Was hast Du falsch gemacht?
Ich habe keinen richtigen Druckausgleich gemacht
Warum kann die Ausatemluft des Retters für die Atemspende verwendet werden?
weil die Ausatemluft des Retters noch ca. 17% Sauerstoffanteil enthält.
Warum wird in undurchsichtigen Gewässern fußwärts getaucht?
Damit für mich die Gefahr einer Verletzung geringer ist.
Was bewirkt der Druckausgleich beim Tieftauchen?
Druck im Mittelohr zum Wasserdruck ausgleichen.
Vor dem Streckentauchen sollte man …
1 bis 2 mal normal durchatmen
Womit darf man tiefer als 2 m tauchen?
mit Tauchmaske
Warum soll man, wenn man erkältet ist, nicht tauchen?
weil der Druckausgleich schwieriger wird und das Trommelfell beschädigt werden kann
Wie verändert sich beim Tauchen mit zunehmender Tauchtiefe das Lungenvolumen?
es verkleinert sich
Wie nimmt beim Tauchen der Umgebungsdruck zu?
Je tiefer man taucht, desto größer wird der Druck
Wozu macht man einen Druckausgleich beim Tauchen?
Damit das Trommelfell durch den steigenden Umgebungsdruck nicht reisst.
Den Paketsprung wähle ich immer dann …
wenn ich in unbekanntes Gewässer springe.
Wie wird - falls notwendig - in unbekannte Gewässer gesprungen?
mit dem Paketsprung
Der Vorteil des Paketsprunges ist …
die geringe Eintauchtiefe.
Das Streckentauchen beginnt am besten mit einem …
Startsprung.
Welcher Sprung sollte nicht mit Anlauf durchgeführt werden?
Schrittsprung
Wenn ich mich vor dem Sprung ins Wasser nicht abkühle, …
kann ich einen Herzstillstand bekommen.
Worauf muss ich beim Springen in ein Becken achten?
Ich muss darauf achten, dass die Wasserfläche frei und das Wasser tief genug ist.
Der Kopfsprung dient dazu …
kopfwärts schnell eine größere Wassertiefe zu erreichen.
Beim Schwimmen in einem See versagen die Kräfte. Was ist zu tun?
kraftsparende Überlebenslage: auf den Rücken legen und ausruhen, Paddelbewegungen der Hände
Beim Schwimmen im See tritt ein Wadenkrampf auf. Was ist zu tun?
Im Wasser auf den Rücken legen und Wadenmuskel dehnen
Wie befreie ich mich aus einem sinkendem Fahrzeug?
Ich verlasse wenn möglich das Auto so lange es noch schwimmt durch die Fenster. Kinder und schwache Schwimmer verlassen dabei zuerst das Auto.
Ich bin selbst im Eis eingebrochen. Was kann ich tun?
Ich versuche, mit einem Fuß auf der gegnüberliegenden Seite des Eisloches Halt zu finden, mein Gewicht zu verteilen und mich aus dem Loch zu heben.
Wie muss ich mich verhalten, wenn ich zusammen mit meinen Freunden mit einem Boot gekentert bin?
Ich bewahre Ruhe, bleibe beim Boot und achte auf meine Freunde.
Dein Freund ist beim Schlittschuhlaufen im Eis eingebrochen. Was tust Du?
Ich gehe sofort los und hole Hilfe bevor ich weitere Rettungsversuche unternehme.
Das Baden im Meer ist besonders gefährlich
weil man Strömungen im Wasser schlecht erkennen kann.
Warum sind Auftriebsmittel wie Luftmatratzen, Autoreifen, Schwimmtiere und dergleichen
auch für Schwimmer gefährlich?
Weil sie leicht abtreiben und ihren Auftrieb verlieren können.
Warum soll in Hallen-, Frei- und Erlebnisbädern nicht gerannt werden?
Es besteht Rutsch- und Verletzungsgefahr.
Wie verhalte ich mich, wenn ich beim Schwimmen in ein Feld mit Wasserpflanzen gerate?
Ich drehe mich auf den Rücken und verlasse den Bereich mit einem leichten Kraulbeinschlag.
Auf einem Boot sollte ich immer eine Schwimmweste tragen …
damit ich über Wasser gehalten werde, wenn ich hineinfallen sollte.
Warum sollte man nicht in einem Stausee an der Staumauer schwimmen?
Am Abfluss der Staumauer könnte ein gründiger Wirbel sein, der mich nach unten zieht.
443 Wie gefährlich ist das Baden in großen Flüssen oder Schifffahrtswegen?
In Schifffahrtswegen ist Baden verboten und es ist lebensgefährlich, genauso wie an großen Flüssen.
Wer ist nach dem Strafgesetzbuch (§323 c) zur Hilfeleistung verpflichtet?
jedermann, dem dies zuzumuten ist
In welchen Situationen muss man als Retter Hilfe leisten?
Immer dann, wenn ein anderer Mensch in Not oder Gefahr ist.
Darf ich bei einer Hilfeleistung im Wasser den Rettungsring eines Freibades ohne zu fragen
einfach benutzen?
Ja, im Notfall darf ich, um ein Menschenleben zu retten, auch fremde Gegenstände benutzen.
Sollte ich bei einer Hilfeleistung im Wasser Hilfsmittel verwenden?
Ja, dazu sind alle Gegenstände geeignet, die Auftrieb haben und an denen sich die zu rettende Person festhalten kann.
Wer ist gesetzlich verpflichet, einem Ertrinkenden zu helfen?
Jeder, wenn keine Gefährdung des eigenen Lebens zu erwarten ist.
Welche Meldemittel für den Notruf gibt es?
Telefon
Was verstehen wir in der DLRG unter “Transportieren”?
ermüdete Schwimmer unterstützen
Beim Transportschwimmen wendet ein einzelner Helfer an:
Ziehen oder Schieben
Was ist beim Schleppen eines Verunglückten unbedingt zu beachten?
Dass sich das Gesicht des Verunglückten immer über Wasser befindet.
Wie rette und schleppe ich schwimmend einen Bewusstlosen aus dem Wasser?
mit dem Kopf- oder Achselgriff
Wie unterstütze ich einen ermüdeten Schwimmer, um das Ufer zu erreichen?
durch Anwendung der Transportgriffe Schieben oder Ziehen
Wie bringe ich einen Verunfallten ans flach auslaufende Ufer?
durch einen Rettungsgriff
Wie hilft man sich bei einer Umklammerung?
abtauchen und Befreiungsgriff anwenden
Warum wird im Lehrgang das Kleiderschwimmen geübt?
Um mit der Situation vertraut zu werden, sich mit Kleidern im Wasser zu bewegen
Welcher Griff gehört nicht zu den Fesselschleppgriffen?
Kopfschleppgriff
Ziehen und Schieben im Rahmen einer Rettungsaktion sind
Transportgriffe
Wie ist das mechanische Prinzip aller Befreiungsgriffe?
Hebelprinzip
Zu welchem Verhalten ist ein Ertrinkender in Todesangst einem Retter gegenüber fähig?
Durch Panikreaktion kann er Verletzungen oder Ertrinken des Retters verursachen.
Welche Schlepptechnik ist sinnvoll bei Ertrinkenden mit Angst- und Panikreaktionen?
Fesselschleppgriff
Ich bin mit meinen Freunden am See zum Schwimmen. Ich bin ein Stück hinausgeschwommen und will aus Spaß um Hilfe rufen. Ist das in Ordnung?
Nein, denn ich soll nur dann um Hilfe rufen, wenn ich wirklich Hilfe benötige.
Welche Schwimmlage muss man beim Schleppen einnehmen?
Rückenschwimmen mit Brustbeinschlag, beim Schleppgriff müssen die Arme gestreckt sein.
Was ist der Unterschied zwischen Schleppen und Tansportieren?
Die bewusstlose Person wird geschleppt, der ermüdete Schwimmer transportiert.
Was ist der Vorteil vom Schieben gegenüber dem Ziehen?
Man hat beim Schieben den Verunglückten die ganze Zeit über im Blick und kann mit ihm
sprechen.
Wie wird ein Verunglückter angeschwommen, der um sich schlägt?
von Vorne - Sicherheitsabstand wahren - beruhigend auf ihn einwirken
Man hat einen gerade Verunglückten ans Ufer gebracht, es sind keine Lebenszeichen feststellbar. Wie verhält man sich, wenn man mit dem Verunglückten alleine ist?
Man beginnt sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Welche Möglichkeiten hat man, einem ins Eis eingebrochenen Menschen zu helfen?
Eigensicherung beachten, Körpergewicht auf die Fläche verteilen, keinen direkte Kontakt zur eingebrochenen Person, ggf. Hilfsmittel anreichen.
Mehrere Personen laufen auf einem zugefrorenen See Schlittschuh. Plötzlich bricht einer von ihnen ins Eis ein. Was muss ich tun?
Nicht zur Einbruchsstelle laufen, sondern mein Gewicht bei der Annäherung auf dem Eis verteilen.
Warum sollen auch gute Schwimmer beim Wassersport eine Rettungsweste tragen?
Zur Minimiernug von Gefahrensituationen, da die Weste auch eine bewusstlose Person sicher über Wasser hält.
Was sollte man grundsätzlich bei der Durchführung von Rettungseinsätzen beachten?
Ruhe bewahren und die Eigensicherung beachten.
Gibt es besonders gefährdete Personengruppen beim Schwimmen?
Ja, vor allem ältere Menschen und kleinere Kinder.
Welche Bereiche sind im Schwimmbad besonders gefährlich?
Leitern, Treppen, Glastüren, Bodengitter und Sprunganlagen sind besondere Gefahrenbereiche.
Die Herzdruckmassage wird durchgeführt?
Bei fehlenden Lebenszeichen
Als erste Maßnahme bei der Atemspende muss der Retter
den Kopf des Verunglückten überstrecken
Warum führen wir eine Herzdruckmassage durch?
um die Blutzirkulation wieder in Gang zu bringen
In welchem Rhythmus führt ein einzelner Retter bei der HLW die Herzdruckmassage und
die Beatmung durch?
30x Herzdruckmassage - 2x Atemspende
Wir beginnen mit der Beatmung
schon im Boot, sofort an Land oder - wenn möglich - sogar schon im Wasser
Die Atmung des Verunglückten setzt wieder ein. Was ist zu tun?
Verunglückten in die Seitenlage bringen - dann ständig Vitalfunktionen kontrollieren
Mit welchem Teil der Hand wird die Herzmassage durchgeführt?
mit dem Handballen
Vor der Atemspende wird der Kopf des Verunglückten überstreckt
damit die Atemwege frei werden
Im Freibad erleidet ein Badegast einen Sonnenstich. Was ist zu tun?
den Kopf des Verletzten im Schatten hochlagern und kalte Kopf-Umschläge auflegen
Welche Möglichkeiten der Hilfe hast Du, wenn ein Notfall eintritt?
lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten - Notruf veranlassen
Die Seitenlagerung wird angewandt bei
Bewusstlosigkeit
Was ist bei Unterkühlung einer Person zu tun?
in Decken einpacken, warm halten und ständig beobachten
Wie lange soll die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durchgeführt werden?
solange, bis Atmung und Kreislauf des Betroffenen wieder selbstständig funktionieren oder ein
Arzt/Rettungsdienst die weitere Versorgung übernimmt
Welche Beatmungstechniken lernt man bei Erwerb des DRSA - Bronze?
Mund-zu-Mund- oder Mund-zu-Nase-Beatmung
Bei der Herzmassage ist es erforderlich, dass der Verunfallte
auf dem Boden oder einer festen Unterlage liegt
Wie stellst Du bei einer Person Bewusstlosigkeit fest?
durch Ansprechen, Anfassen/Rütteln
Man ist gezwungen, einen Bewusstlosen für kurze Zeit zu verlassen. Wie lagert man ihn?
in der Seitenlage
Worauf muss bei der Atemspende besonders geachtet werden?
der Kopf muss zurückgebeugt sein
Der Verunglückte kommt nach erfolgreicher Wiederbelebung zu sich. Er behauptet, es gehe
ihm wieder gut. Was veranlasst man weiter?
Man sorgt dafür, dass der Verunglückte unverzüglich in ärztliche Behandlung kommt
Wie lautet die Notfallmeldung?
Wo? Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Welche Art von Verletzung? Warten auf Rückfragen!
Welche Beatmungstechniken lernt man beim Erwerb des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens?
Mund-zu-Mund-Beatmung oder Mund-zu-Nase-Beatmung
Wie lagere ich eine bewußtlose Person?
Ich bringe ihn in den Schatten und hole Hilfe.
Wie helfe ich einem Bewußtlosen?
Ich beuge seinen Kopf zurück, bringe ihn in die Seitenlage und setze einen Notruf ab.
Während des Badens an einem See ist Dein Freund in einen Nagel getreten und blutet
stark. Was musst Du tun?
Ich lasse den Nagel im Fuß und setze einen Notruf ab.
Worauf musst Du bei einer Hilfeleistung zuerst achten?
Am wichtigsten ist das Absichern der Unfallstelle und der Eigenschutz!
Was bedeutet der Begriff “Rettungskette”?
Die Rettungskette beschreibt eine Reihenfolge von Maßnahmen, um einem Verunglückten zu
helfen.
Was ist der Rautek-Rettungsgriff?
Das ist eine Technik, mit der versucht werden kann eine verunglückte Person aus dem
Gefahrenbereich zu retten.
Beim Eisessen im Schwimmbad wurde Dein Freund von einer Wespe im Mund gestochen.
Was musst Du tun?
Ich kühle den Stich mit Eis oder kaltem Wasser und hole sofort Hilfe
In welche drei Bereiche gliedert sich das Ohr?
Das Außenohr, das Mittelohr und das Innenohr