Blut Flashcards
6 Aufgaben von Blut
Transport zahlreicher Stoffe Transport von Wärme Signalübermittlung Pufferung Abwehr Abdichtung
Wie heißen die 2 wesentliche Flüssigkeitsräume?
extrazelluläre und intrazelluläre Flüssigkeit
Aus was besteht die extrazelluläre Flüssigkeit?
Blutflüssigkeit(Plasma) und interstitielle Flüssigkeit(Gewebeflüssigkeit)
Aus was setzt sich Blut zusammen?
Blutzellen + Blutplasma
Bestandteile von Blutserum
Blutplasma ohne Gerinnungsfaktoren
Was gibt den prozentualen Anteil der Blutzellen am gesamten Blut wieder?
Hämatokritwert
Wie sehen Thrombozyten(Blutplättchen) aus und wie groß sind sie?
Linsenförmig, kernlose “Scheiben”
1-4um
Aufgabe Hämoglobin
transportiert das im Plasma nur schlecht lösliche O(2) zu den Organen
Aufbau Hämoglobin
4 Untereinheiten bestehend aus Farbstoffkomponenten(Häm-Gruppe) und Eiweißkomponente (Globin)
Zusammensetzung Plasma
H2O, Elektrolyte(Ionen), Proteine und niedermolekulare organische Stoffe
Elektrolyte Aufgabe
tragen im wesentlichen zum osmotischen Druck des Plasmas bei (Osmolalität:ca 290 mosmol/kg Plasma)
Proteine wo gebildet?, Augabe
Gebildet in der Leber
Transportmittel, Pufferfunktionen,spielen eine Rolle bei Immunantwort + Blutgerinnung, bauen im Blutgefäßinneren den kolloidosmotischen Druck auf
Eigenschaften von Erythrozyten
kleine, runde, bikonkave “Scheiben”
d= ca 7,5um
stark verformbar
kern- und mitochondrienlos
was ist der bedeutsamste Funktionsbestandteil von Erythrozyten?
02 Transport (Hämoglobin)
Aufgabe Erythrozyten
tragen Blutgruppenantigene
Lebensdauer Erythrozyten
ca 120 d
Wo werden Erythrozyten abgebaut?
Milz
Blutmauserung?
alte und funktionsuntüchtige Erythrozyten werden aus dem Blut entfernt
In welche 3 Gruppen kann man Leukozyten aufteilen?
Granulozyten
Lymphotyten
Monozyten(größte Zellen des Blutes)
Eigenschaften von Leukozyten
kernhaltig und beweglich
Funktion Leukozyten
Abwehrfunktion und Beteiligung bei Entzündungsprozessen
Wo zirkulieren Leukozyten?
5-10% im Blut
Rest im Gewebe
Lebensdauer Leukozythen
einige Tage bis einige Jahre
In welche 3 Gruppen kann man die Granulozyten einteilen?
Neutrophile Granulozyten (95%) Eosinophile Granulozyten (3%) Basophile Granulozyten (2%)
Aufgaben Monozyten
wandern ins Gewebe und wandeln sich dort in Fresszellen(Makrophagen) um
Aufgaben Lymphozyten
spezifische Abwehr
Welche 2 Typen werden bei den Lymphozyten unterschieden?
B-Lymphozyten
T-Lymphozyten
Aufgaben Thrombozyten
Blutgerinnung/Blutstillung (Hämostase)
Lebensdauer Thrombozyten
1-2 Wochen
Die Abdichtung von Gefäßschäden (Hämostase) lässt sich in 3 Phasen einteilen. Wie lauten diese
- Zusammenziehen des verletzten Gefäßes
- Anlagerung von Thrombozyten an die verletzte Stelle und Bildung eines Pfropfens
- Stabilisierung des Thrombozytenpfropfes durch das in der Gerinnungskaskade gebildete Fibrinnetz
Wo findet die Blutzellenbildung(Hämatopoese) statt?
im roten Knochenmark
Was versteht man unter der Fibrinolyse?
Proteolytischer Prozess bei dem, vermittelt durch Plasmin, Fibrinnetze aufgelöst werden
Welche Besonderheit gibt es bei der Erythropoese?
Der Zellkern wird abgestoßen.
Warum ist es wichtig, dass Fibrinbildung und Fibrinolyse im Gleichgewicht stehen?
Zu viel Fibrin -> Gerinnsel (die kleinen Kapillargefäße verstopfen)