Block 2a Flashcards
Was ist die innere Energie? Ist sie eine intensive oder extensive Größe?
die absolute kinetische und potentielle Energie der Moleküle, die das System bilden. Die innere Energie ist eine extensive Größe.
Was besagt der erste Hauptsatz der Thermodynamik?
Die innere Energie eines isolierten Systems ist konstant. Die Summe aus Arbeit W und Wärme Q, die zwischen einem System und seiner Umgebung ausgetauscht wird, ist gleich der resultierenden Änderung der inneren Energie: delta U = Q + W.
Wie unterscheiden sich die Größen innere Energie und ausgetauschte Wärme bzw. ausgetauschte Arbeit?
dU ist ein totales bzw. wegunabhängiges Differential. delta W bzw. delta Q sind nicht exakte oder wegabhängige Differentiale.
Wozu führt es, dass die innere Energie eine extensive Größe ist?
Sie kann durch zwei Zustandsgrößen beschreiben werden, üblicherweise T,V, und n. Da U eine Zustandsfunktion ist, kann ihre Änderung durch totales Differential beschreiben werden.
Wie ist die innere Energie beschrieben, wenn das geschlossene System isochor ist?
dU = delta Q (ausgetauschte Wärme)
Wie ist die innere Energie beschrieben, wenn das geschlossene System isobar ist?
dU = delta Q - pdV
Wie ist Enthalpie H definiert?
H = U + pV, extensive Größe
Wann ist die Betrachtung von U sinnvoll, wann die von H?
U verwenden wir, wenn es sich um isochore Prozesse handelt, dann muss nur die ausgetauschte Wärme betrachtet werden.
H verwenden wir, wenn es sich um isobare Prozesse handelt, dann muss nur die ausgetauschte Wärme betrachtet werden.
Richtig oder falsch? Die innere Energie eines idealen Gases ist unabhängig vom Volumen.
richtig
Schreiben Sie die Formel für cp - cv
cp - cv = R
Was ist der Standardzustand einer Substanz?
ihre reine Form bei 1 bar und einer vorgegebenen Temperatur.
Wie wird das Symbol der Änderung der Standardenthalpie bezeichnet?
delta H 0
Was ist der Zusammenhang zwischen delta H und delta U bei konstanten Temp und Druck? Wann unterscheiden sich die Werte voneinander merklich?
delta H = delta U + (delta U/delta V) + p) delta V
nur im Fall von merklichen Änderungen delta V des Volumens.
Was ist der Zusammenhang zwischen delta H und delta U bei konstanten Temp und Druck für ein ideales Gas?
delta H = delta U + (die Summe von v mal RT)
da für ein ideales Gas delta U/delta V (const. T) = 0
Was ist das adiabatische Bombenkalorimeter?
zur Messung von delta U, bei dem die Temperaturänderung des Kalorimeters proportional zu der Wärme ist, die eine Reaktion freisetzt oder aufnimmt.
Wie können Standardreaktionsenthalpien bei unterschiedlichen Temperaturen berechnet werden?
mit Hilfe von Wärmekapazitäten und Reaktionsenthalpien bei anderen Temperaturen.
Wie lautet das Kirchhoffsche Gesetz?
delta H (T2) = delta H(T1) + Integral von (delta r CpdT) von T1 zu T2.
Beschreiben Sie die Druckabhängigkeit der Reaktionsenthalpie bei ideale Gase und kondensierte Phase.
für ideale Gase ist die Reaktionsenthalpie unabhängig vom Druck, sowie für kondensierte Phasen (fast).
Was besagt der Satz von Hess? Wozu dient es?
Die Standardenthalpie einer Gesamtreaktion ist die Summe der Standardenthalpien der einzelnen Teilreaktionen, in die sie (zumindest formal) zerlegt werden kann. Dabei kann Informationen über eine interessierende Reaktion gewonnen werden, die direkt schwer zu erhalten sind, aus Informationen über andere Reaktionen.
Was ist die Standardbildungsenthalpie eines Stoffs?
die Standardreaktionsenthalpie für die Bildung der Verbindung aus ihren Elementen in deren Standardzuständen, d.h. sein stabilster Zustand bei der entsprechenden Temperatur und 1 bar.
Richtig oder falsch, die Standardbildungsenthalpien von Elementen in ihren Standardzuständen sind null bei allen Temp.
richtig