Bla Flashcards

1
Q

plötzlich, schnell, intensiv

A

akut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bezeichnung für die körperliche Verfassung

A

Allgemeinzustand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lehre vom Bau des Körpers, Kunst des Zergliederns

A

Anatomie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schwingungsbreite
z.B. Differenz zwischen Systole & Diastole

A

Amplitude

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hauptschlagader

A

Aorta

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

unregelmäßige Herzschlagfolge

A

Arrhythmie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Schlagader

A

Arterie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Arterie betreffend

A

arteriell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Widerstandsgefäße zwischen Arterien & Kapillaren

A

Arteriolen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ansaugen und die Atemwege

A

Aspiration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

fehlender Herzschlag

A

Asystolie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Herzvorhof

A

Atrium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Abhören

A

Auskultation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

in der Achselhöhle

A

axillar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

durch Bakterien verursacht

A

bakteriell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

bakterientötend

A

bakterizid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Differenz zwischen systolischem & diastolischem Blutdruck

A

Blutdruckamplitude

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Gluckosegehalt im Blut

A

Blutzucker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

verlangsamter Herzschlag

A

Bradykardie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Blutzucker

A

BZ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Hitze

A

Calor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

operative Behandlung von Krankheiten & Verletzungen

A

Chirurgie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

chronisch

A

chron.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

langsam verlaufend, sich langsam entwickelnd

A

chronisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
gegen
contra-
26
Haut
Cutis
27
Druckgeschwür, Wundliegen
Dekubitus
28
Maßnahmen zur Verhütung eines Druckgeschwürs
Dekubitusprophylaxe
29
Hautentzündung
Dermatitis
30
Maßnahmen zur Hemmung, Entfernung und/oder Abtötung von Krankheitserregern
Desinfektion
31
Material in einen nichtinfektiösen Zustand versetzen
desinfizieren
32
Zuordnung einer Gesundheitsstörung zum Krankheitsbegriff
Diagnose
33
Verfahren zur Abklärung einer Krankheitsursache
Diagnostik
34
Erschlaffung- & Erholungsphase des Herzmuskels
Diastole
35
gelenkte Ernährung, besondere Kostform
Diät
36
fein abgestuft, nuanciert
differenziert
37
Unterscheidung
Differenzierung
38
Schmerz
Dolor
39
Schluckstörung
Dysphagie
40
Hautveränderungen
Effloreszenzen
41
Juckflechte der Haut
Ekzem
42
Mischung von zwei oder mehr, nicht löslichen Flüssigkeiten von denen eine wässrig ist z.B. Wasser-in-Öl, Öl-in-Wasser
Emulsion
43
innere Schicht, Endothel des Herzens
Endokard
44
Oberhaut
Epidermis
45
Austrocknung/Dehydrierung
Exsikkose
46
gestörte Funktion
Functio laesa
47
geschmacklich, den Geschmackssinn betreffend
gustatorisch
48
Herzmuskelschwäche, Herz ist nicht mehr imstande, die den Anforderungen entsprechende Förderleistung zu erbringen
Herzinsuffizienz
49
vorbeugende Maßnahmen zur Gesunderhaltung
Hygiene
50
Bluthochdruck; auch arterielle/-r Hypertonie/-us
Hypertonie/-us
51
Gelbsucht, Gelbfärbung von Skleren und Haut
Ikterus
52
Grund für die Anwendung eines medizinischen Verfahrens oder eines Arzneimittels, Heilanzeige
Indikation
53
Ansteckung, Eindringen und Vermehrung von Krankheitserregern
Infektion
54
Wundreiben, umgangssprachlich „Hautwolf“
Intertrigo
55
Zusammenbruch
Kollaps
56
Gegenanzeige; Zustand, der die Anwendung eines bestimmten Verfahrens verbietet
Kontraindikation
57
örtlich, begrenzt
lokal
58
Maßnahmen zur körperlichen Aktivierung
Mobilisation
59
Beweglichkeit
Mobilität
60
willkürliche Bewegungsvorgänge
Motorik
61
Schwellung aufgrund von Flüssigkeitsansammlung im Gewebe
Ödem
62
lindernd
palliativ
63
Behandlung unheilbarer Erkrankungen zur Linderung von Beschwerden und psychosozialen sowie spirituellen Bedürfnissen
Palliativmedizin
64
Pflege unheilbarer Erkrankten mit Fokus auf Schmerzfreiheit, psychosoziale und spirituelle Unterstützung sowie besserer Lebensqualität
Palliativpflege
65
Untersuchung durch Betasten
Palpation
66
Messgröße
Parameter
67
Krankheitslehre -> Ursache, Entstehung, Veränderung, Auswirkung und Verlauf von Krankheiten
Pathologie
68
krankhaft
pathologisch
69
normalen Lebensvorgängen entsprechend
physiologisch
70
vorbeugend, krankheitsverhütend (=päventiv)
prophylaktisch
71
vorbeugende Maßnahme (=Prävention)
Prophylaxe
72
vorhandene körperliche, psychische, soziale oder materielle Reserven zur Gesundung oder -erhaltung
Ressourcen
73
Rötung
Rubor
74
nicht ganz akut, weniger akut
subakut
75
unter die Haut
subkutan
76
Krankheitszeichen
Symptom
77
Symptomenkomplex, Krankheitsbild
Syndrom
78
kurz andauernde Bewusstlosigkeit, Ohnmacht
Synkope
79
Anschwellung, Geschwulst
Tumor
80
Spannungszustand der Haut
Turgor