Biology Flashcards

1
Q

Genom ?

A

Gesamtheit der DNA einer Zelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

An welchem Punkt sind die Chromatiden am engsten verbunden ?

A

Centromer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Chromatiden ?

A

Komplex aus DNA und Proteinmolekül

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zellzyklus Phasen ?

A

G1, S, G2, M

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mitose Phasen ?

A

Prophase, Prometaphase, Metaphase, Anaphase, Telophase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Meiose ?

A

Reifeteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

In welcher Phase bildet sich der Spindelapparat ?

A

Prophase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Woraus besteht der Spindelapparat ?

A

Mikrotubulifasern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Polymerisation ?

A

Neuanlagerung von Tubulinuntereinheiten (Verlängerung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Interphase ?

A

G1, S, G2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

G2 ?

A

Centrosom hat sich verdoppelt

Zellkern enthält mind. 1 Nukleoli

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Prophase ?

A

Chromosomen sind kondensiert, Nukleoli verschwinden. Bildung Spindelapparat (aus Centrosomen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Prometaphase ?

A

Kernhülle zerfällt. Pro Schwesternchromatid 1 Kinetochor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Metaphase ?

A

Metaphasenplatte, Spindelfasern docken an Kinetochore

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Anaphase ?

A

Chromosomen wandern in Richtung entgegengesetzter Polen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Telophase ?

A

2 neue identische Zellkerne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Cytokinese ?

A

Teilung des Cytoplasmas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

2 Schwesterchromatiden ergeben 1 … ?

A

Chromosom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Andere Bezeichnung für Keimzellen ?

A

Gameten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Homologe Chromosomenpaare ?

A

Zusammenpassende Chromosomen (Größe, Lage des Centromers)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Chromosomen werden unterteilt in ?

A

Gonosomen, Autosomen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Zygote ?

A

2 verschmolzene Gameten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Produkte der Meiose II ?

A

4 haploide Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Crossing-over ?

A

Rekombination (reziprok/zufällig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Chiasmata ?
Punkte an denen crossing-over stattgefunden hat
26
1. Mendelsche' Regel ?
Uniformitätsregel
27
2. Mendelsche' Regel ?
Spaltungsregel
28
3. Mendelsche' Regel ?
Unabhängigkeitsregel
29
Allel ?
Variante / Ausprägung eines Gens
30
Albinismus Typ ?
Rezessiver Phänotyp
31
Achondroplasie Typ ?
Dominantes Merkmal
32
Aneuploidie ?
Zygote mit einer abweichenden Chromosomenzahl
33
Fehlt einem Gameten ein bestimmtes Chromosom spricht man von einer ... ?
Monosomie
34
Deletion ?
Führt zu Verlust eines Chromosomenabschnitts
35
Duplikation ?
Verdoppelung eines Abschnitts
36
Inversion ?
Dreht einen Abschnitt innerhalb eines Chromosoms um
37
Translokation ?
Verlängert einen Abschnitt von einem Chromosom auf ein Anderes
38
Turnersyndrom ?
Monosomie (Einzige Lebensfähige)
39
Bestandteile DNA ?
Basen, Zucker, Phosphorsäurerest
40
Nukleinsäuresequenzen werden immer gelesen von ... ?
5' -> 3'
41
Wie sind die Nukleotide einer DNA miteinander verbunden ?
Phosphatgruppe mit dem Zuckerrest
42
Entdecker Doppelhelix ?
Watson, Crick
43
Sind Nukleobasen hydrophob / hydrophil ?
Hydrophob
44
Art von Zucker in der DNA ?
Pentose
45
Purine ?
Adenin, Guanin
46
Pyrimidine ?
Cytosin, Thymin
47
Konservative Replikation ?
Die beiden Ausgangsstränge lagern sich wieder zusammen (nachdem sie als Matrizen gedient haben)
48
Semikonservative Replikation ?
Jeweils 1 Matrizenstrang fügt sich zu einem neuen Strang hinzu
49
Dispersives Modell ?
Gemisch aus alter und neuer synthetisierter DNA
50
Verhältnis A-T, C-G ?
1:1 (Bsp: Adenin 20% - Thymin 20%, C 30% - G 30%)
51
Wodurch sind die Basen verbunden ?
Wasserstoffbrückenbindung
52
Helicase ?
Entwindung der DNA
53
Topoisomerase
Schneidet die DNA, wickelt die Stränge auf
54
Primer ?
Komplementäre RNA / Initiator RNA
55
Primase ?
Synthetisiert den Primer
56
Entstehende RNA enthält ... anstatt Thymin
Uracil
57
An welches Ende des RNA Primers wird angeknüpft ?
3'- Ende
58
Synthese neuer DNA Stränge wird durch ... katalysiert
DNA-Polymerasen
59
Bezeichnung der beiden Stränge der DNA ?
Folgestrang, Leitstrang
60
DNA Polymerase 3 ?
Fügt Desoxinukleotide an 3' Ende des Primers
61
DNA Polymerase 1 ?
Ersetzt durch Primer entstandene Lücke
62
DNA Ligase ?
Katalysiert Verknüpfung zwischen neuem DNA Abschnitt & Fragment Nr 1
63
Nuklease ?
Schneidet den beschädigten DNA Strang an 2 Stellen
64
Telomere ?
Hochrepetitive Sequenzen am Ende der Chromosomen (Nicht codierend)
65
Eukomatin ?
Aufgelockertes Chromatin
66
Hetereochromatin ?
Stark verdichtetes Chromatin
67
Haupttypen Histone ?
H2A, H2B, H3, H4
68
H1 ?
Ist an der weiteren Verdichtung beteiligt
69
Linker DNA ?
Abschnitte zwischen den Nukleosomen
70
Transkription ?
Synthese einer RNA unter Verwendung der DNA als Bauanleitung
71
Translation ?
Synthese eines Proteins anhand einer mRNA als Vorlage
72
Dogma der Molekularbiologie ?
DNA -> RNA -> Protein
73
Reverse Transkription ?
RNA Molekül als Vorlage für Herstellung eines DNA Moleküls
74
Proteine Aufbau ?
Aminosäuren
75
Startcodon ?
AUG (Met)
76
Stoppcodon ?
UAA, UAG, UGA
77
Promotor ?
RNA Polymerase bindet daran, stellt Initiationsort der Transkription dar
78
Terminator ?
Best. Basenfolge die Ende der Transkription signalisiert
79
Teilschritte der Transkription ?
Initiation, Elungation, Termination der RNA Synthese
80
TATA Box ?
In jedem eukaryotischen Promotor enthalten
81
5'-Cap-Struktur ?
Ungebildetes Guanin-nukleotid
82
Poly-a-schwanz ?
(50-250 Adenin Nukleotide) Am 3'-Ende befindliches Strukturmerkmal der eukaryotischen mRNA-Moleküle