Bio KA Nr 1 Flashcards

1
Q

Zeichen von Leben (1-6)

A
  1. Fortpflanzung
  2. Aufbau aus Zellen
  3. Wachstum/ Entwicklung
  4. Bewegung
  5. Stoffwechsel
  6. Reizbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Bestandteile eines Lichtmikroskops (1-12)

A
  1. Okular
  2. Tubus
  3. Objektrevolver
  4. Objektive
  5. Objekttisch
  6. Objekthalter
  7. Kondensor
  8. Lichtquelle
  9. Mikroskopfuß
  10. Grobtrieb
  11. Feintrieb
  12. Stativ
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unterschiede zwischen Pflanzen- und Tierzellen

A

Pflanzenzellen haben eine Zellwand
Pflanzenzellen haben Chloroplasten für Photosynthese
Pflanzenzellen haben Vakuole

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Pflanzenzelle Bestandteile

A

Zellmembran
Zellkern
Cytoskelett
Endoplasmatisches Retikulum
Golgi-Apparat
Mitochondrium
Nucleolus
Peroxisom
Ribosomen

Zellwand
Chloroplasten
Vakuole

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Tierzelle Bestandteile

A

Zellmembran
Zellkern
Cytoskelett
Endoplasmatisches Retikulum
Golgi-Apparat
Mitochondrium
Nucleolus
Peroxisom
Ribosomen

Zentriol

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Merksatz für die gemeinsamen Bestandteile der Tier- und Pflanzenzelle

A

Zwei Zwerge clauen echt gerne meine neuen platten Reifen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche eine Sache haben Tierzellen die Pflanzenzellen nicht haben?

A

Zentriole

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was machen Ribosomen?

A

Proteine herstellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was macht die Zellwand?

A

Stabilität und Schutz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was macht die Zellmembran?

A

Begrenzt durchlässig –> ermöglicht Stoffwechsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was machen Chloroplasten?

A

In ihnen findet die Photosynthese statt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was machen Vakuole?

A

Speichert Flüssigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Für was wird der Zellkern benötigt?

A

Wachstum, Stoffwechsel, Entwicklung, Erbinformation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was machen Mitochondrien?

A

Herstellung von Energie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was macht der Golgi-Apparat?

A

Verpackt Proteine in Versikel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aufbau eines prokaryotischen Einzellers

A

Schleimhülle
Zellwand
Zellmembran
Ringchromosom (Erbgut)
Plasmid
Vesikel
(Geisel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie pflanzen sich Einzeller fort?

A

Durch Zellteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist der Lebensraum von Einzellern?

A

Meistens im Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie ernähren sich Einzeller?

A

Durch die Zellmembran können Bakterien aufgenommen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie bewegen sich Einzeller fort?

A

Geißel oder
Scheinfüßchen oder
Wimpern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Chlamydomonas

A

Fortb: durch 2 Geißel
Fortpfl: durch Zellteilung
Ernäh: Photosynthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Gonium

A

Fortb: mehrere Geißel
Fortpfl: Teilung einer Mutterzelle
Ernäh: Photosynthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Amöbe

A

Fortb: durch Kontraktionen und Scheinfüßchen
Fortpfl: Zellteilung
Ernäh: umschließen Kleinorganismen und ziehen sie in sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Pantoffeltier

A

Fortb: durch Wimpern
Fortpfl: Zellteilung
Ernäh: Strudeln Nahrung in ihr Mundfeld

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Euglena
Fortb: Durch Geißel (kann sehen) Fortpfl: Zellteilung Ernäh: Photosynthese
26
Welcher Einzeller wird "Erste Leiche" genannt?
Volvox
27
Warum ist Volvox die "Erste Leiche"?
In der Mutterkugel bilden sich Tochterkugeln die, die gleiche DNA der Mutter haben. Wenn die Tochterkugeln gewachsen sind, dann platzt die Mutterkugel und stirbt ab, dass die Tochterkugeln weiterwachsen können.
28
Was für Einzeller gibt es?
1. Einzeller 2. Koloniebildende Einzeller
29
Was ist die Zelldifferenzierung?
Ein Vorgang bei dem aus ursprünglich identischen Zellen, sehr unterschiedliche Zelltypen entwickeln
30
Was sind die Vorgänge der Zelldifferenzierung? (1-4)
1. totipotente Stammzelle 2. pluripotente Stammzelle 3. determinierte Zelle 4. differenzierte Zelle
31
Totipotente Stammzelle
Kann sich noch zu einem kompletten Organismus entwickeln
32
Pluripotente Stammzelle
Kann sich zu jeder Zelle eines Organismus entwickeln
33
Was passiert mit der pluripotenten Stammzelle?
Determination: Festlegung der Entwicklungsrichtung der Zelle
34
Determinierte Zelle
Nach der Determination
35
Was passiert mit der determinierten Zelle?
Differenzierung: Spezifische Form und Funktion der Zelle wird ausgebildet
36
Differenzierte Zelle
Die Differenzierung ist vollendet und irreversibel
37
Reihenfolge der Mitosephasen:
1. Interphase 2. Prophase 3. Metaphase 4. Anaphase 5. Telophase
38
Merksatz der Mitosephasen:
Ich putze meine alten Turnschuhe
39
Interphase:
- Erbgut liegt als Chromatingerüst vor - Phase zwischen Zellteilungen
40
Prophase:
- Chromatingerüst wickelt sich auf bzw. verdichtet und wird sichtbar - Spindelapparat bildet sich - Kernmembran löst sich auf
41
Metaphase:
- Spindelfasern docken an die Zentromeren an - Chromosomen ordnen sich in den Äquatorialbereich ein
42
Anaphase:
- Chromosomen trennen sich - Schwesterchromatiden werden an die Zellpolen angezogen
43
Telophase:
- Spindelfasern verschwinden - Die Schwesterchromatiden werden zu einem Chromosom - Sie schnüren sich ab
44
Wo sind die Chromatiden miteinander verbunden?
Am Centromer (in der Mitte)
45
Aus wie vielen Chromosomenpaaren bzw. Chromosomen besteht der menschliche Chromosomensatz?
Aus 46 Chromosomen bzw. 23 Chromosomenpaaren
46
Welche organische Basen gibt es?
Adenin Thymin Guanin Cytosin
47
Komplementäre
Adenin + Thymin
48
Basenpaare
Guanin + Cytosin
49
Für was steht DNA?
Desoxyribonukleinsäure Desoxy ribo nuklein säure
50
Aus was ist die DNA aufgebaut?
Aus zwei Strängen die aus Nukleotiden bestehen Desoxyribose Zucker (⬠) Phosphatgruppe (P) Organische Base
51
Wie stehen bzw. verlaufen die Stränge der DNA zueinander?
Sie verlaufen antiparallel zu einander (Doppelhelix) und sind komplementär
52
Wer entdeckte die Struktur der DNA?
Rosalind Franklin James Watson Francis Crick
53
Wann und wo wurde die Struktur der DNA entdeckt?
1953 in Cambridge
54
Welche Replikationsmodelle gibt es?
Semikonservativ Konservativ Dispersiv
55
Semikonservative Replikation:
Jeweils vertikal geteilt
56
Konservative Replikation:
Jeweils komplett anders
57
Dispersive Replikation:
Jeweils horizontal geteilt
58
Welches ist das richtige Replikationsmodell?
Das semikonservative Replikationsmodell
59
Wo in der Zelle ist die DNA?
Im Zellkern
60
Warum altern wir?
Das Ende der Chromosomen verkürzt sich, da bei jeder Teilung ein kleines Stück des Endes verloren geht. Mit dem schrittweisen Verlust der DNA hängt der Alterungsprozess zusammen.
61
Was ist ein Genom?
Die gesamte DNA
62
Wie viele Chromosomenpaare enthalten unsere Zellen?
Je 23 Chromosomen vom Vater und 23 Chromosomen von der Mutter also 23 Chromosomenpaare und 46 Chromosomen
63
Was macht die Mutterzelle vor der Zellteilung?
Sie verdoppelt ihre DNA
64
Warum haben manche Downsyndrom?
Weil sie das Chromosom 21 drei Mal haben